
Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch fanden die Teilnehmer der Schneeschuh-Wanderung vor.

Gute Stimmung beim Gruppenbild.

Bedingungen wie in Skandinavien.

Durch verschneite Waldlandschaften arbeiteten sich die Sportler vorwärts.
Schneeschuhtouren im Bayerischen Wald unter traumhaften Bedingungen
Unter kompetenter Führung konnte der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer durch verschiedene Tourenangebote gerecht werden. Am Samstagvormittag starteten die Sportler bei herrlichem Sonnenschein ihre erste Tour auf den 1016 Meter hohen Brotjackriegel, wobei 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu bewältigen waren. Tourenführer Peter, der sonst in Tibet, Alaska oder Russland als Führer unterwegs ist, weihte die Anfänger in die Geheimnisse des Schneeschuhwanderns ein.
Nach einem zweistündigen Aufstieg zum Gipfel erfreute der Wirt vom Cafe Wimmer die Wanderer während der Mittagspause mit seiner Zithermusik. Nach dem Abstieg machte sie Yoga-Lehrer Freddy mit verschiedenen Yoga-Arten bekannt. Erfreulicherweise interessierten sich auch alle Männer für dieses Angebot. Nach dem Abendessen stand noch eine anderthalbstündige Fackelwanderung auf dem Programm. Nach der Rückkehr überraschte noch der Chef des Hauses, Ludwig Schürger, mit herrlichem Glühwein.
Am Sonntag, bei abermals blauem Himmel, aber sehr niedrigen Temperaturen, fuhren die Teilnehmer zum 1330 Meter hoch gelegenen Aussichtsberg Dreisessel. Dort fanden sie eine traumhaft schöne, unberührte Schneelandschaft vor. Als Coach begleitete sie Julian. Nach zwei Stunden Aufstieg, wobei 400 Höhenmeter zu überwinden waren, erreichten die Wanderer den Gipfel. Als Belohnung wartete eine unglaubliche Aussicht nach Tschechien und Österreich. Nach kurzer Mittagspause führte der Abstieg durch unberührtes Gelände. Ein kurzes Steilstück verlangte ihnen sogar ein "Rückwärtswandern" ab. Christine und Albert, amtierende Weltmeister im Rückwärtslaufen, waren da natürlich im Vorteil. Ausgepowert, aber zufrieden erreichten die Sportler ihre Unterkunft.
Ein großes Dankeschön geht an Manfred Skibbe, der die örtliche Leitung dieser Veranstaltung wie immer voll im Griff hatte. Resümee eines Teilnehmers: "Es war eine super Erfahrung und hat trotz der Anstrengungen echt Spaß gemacht."