
Die schnellen Sprinterinnen / Levin Saveur und Maxi Berger mit Florian Bremm/ Susanne Brünnig / Lena Rossmanith / Greta Hanselmann / Anton Schmidmaier / Hanna Poschenrieder und Lilly Kolmsee / Karl Gattinger und Jakob Kemminer Fotos: Theo Kiefner







Bayerische Hindernis Meisterschaften beim Meet-IN
Das Meeting des MTV Ingolstadt mit dem Stabhochsprung-Event in der Kurve bildete den Rahmen für die Meisterschaft. Beachtlich waren beim Meeting die Auftritte im Sprint. Annika Just (LG Stadtwerke München) bestritt ihren ersten Wettkampf seit ihrem Wechsel von Passau nach München und gewann das 100-Meter-Finale deutlich mit 11,72 Sekunden. Ihr Teamkollege Karl Gattinger gewann die 100 Meter bei den Männern in 10,74 Sekunden und lieferte sich über 200 Meter einen Zweikampf mit Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth), den Kemminer in Bestzeit mit 21,33 Sekunden für sich entschied. Beim 3.000-Meter-Lauf am Ende des Meetings übernahm Bayerns bester Langstreckler Florian Bremm (LSC Höchstadt/Aisch) die Rolle des Tempomachers. Dies nutzte sein Teamkollege Maximilian Berger, um eine neue persönliche Bestleistung von 8:13,08 Minuten aufzustellen. In seinem Sog lief der 18-jährige Levin Saveur (LG Stadtwerke München) mit 8:14,22 Minuten an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste der U20.
Die Meisterschaften begann mit dem gemischten Lauf der männlichen und weiblichen Jugend U16. Dies ist möglich, da hier die Hindernisse mit 76,2 Zentimetern noch gleich hoch sind. Auffällig war, dass weit mehr Läuferinnen als Läufer am Start waren, was sich durch alle Meisterschaftsläufe zog. Nach 1.500 Metern lief Eduard Nagy (LG Telis Finanz Regensburg) als Erster vor Ben Vetter (TV Leutershausen) ins Ziel. Mit ihren Zeiten von 4:53,65 bzw. 4:56,47 Minuten erfüllten beide die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften in Ulm. Die schnellsten Läuferinnen liefen gemeinsam mit dem dritten Läufer ihre Runden. Mit einem beherzten Antritt setzte sich Lokalmatadorin Greta Hanselmann (MTV Ingolstadt) ab und gewann den Titel in 5:19,77 Minuten vor Clara Groher (LG Stadtwerke München) in 5:27,89 Minuten. Auch Franziska Bichlmeier (LAC Passau) und Anna Deuringer (LG Wehringen) blieben als Dritt- und Viertplatzierte mit neuen Bestzeiten deutlich unter der Norm von 5:40 Minuten und dürfen sich auf ihren Start bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm freuen.
Bei der weiblichen U18 über 2.000 Meter Hindernis setzte sich Lena Rossmanith (TSV Marktoberdorf) mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg durch. Mit einer Zeit von 7:05,54 Minuten lag sie deutlich vor Theresa Schmid (TSV Jahn Freising; 7:20,58 Minuten). Zusammen mit Anita Blersch (TSV Brannenburg) und Elisabeth Harrer (SC Moosham) unterboten auch hier vier Läuferinnen die Norm von 7:40 Minuten für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid. Dies gelang auch den ersten beiden Läufern der U18. Hier setzte sich Anton Schmidmaier (LAC Passau) mit einer Zeit von 6:17,96 Minuten gegen Taha Turan (LAC Quelle Fürth; 6:23,73 Minuten) durch.
Die Meisterschaften der Altersklassen U20 bis Aktive über 3.000 Meter Hindernis wurden in einem gemeinsamen Lauf ausgetragen. Beim Lauf der Frauen ging ein großes Feld an den Start. Zunächst setzte sich Darja Michel (TuS Traunreut) vom Feld ab, stürzte jedoch in der zweiten Runde am Hindernis im Zielbereich und fiel dadurch weit zurück. Es bildete sich eine Vierergruppe an der Spitze mit wechselnder Führungsarbeit. Auf der Zielgeraden setzte sich Susanne Brünnig (LG Telis Finanz Regensburg) in 10:38,41 Minuten gegen Lisa Schuster (LAC Quelle Fürth) in 10:40,08 Minuten durch. In der U23 siegte Katharina Boschner (SC Moosham) in 11:17,81 Minuten, in der U20 setzte sich Lilly Kolmsee (TSV Penzberg) in 11:36,34 Minuten gegen Johanna Frank (LG Stadtwerke München) in 11:38,29 Minuten durch.
Insgesamt gingen im gemeinsamen Rennen der männlichen Jugend U20 und U23 sowie der Aktiven über 3.000 Meter Hindernis nur vier Läufer an den Start. Oskar Bayer (LG Telis Finanz Regensburg) wurde in 10:10,87 Minuten Bayerischer Meister der U23 vor Tim Miehling (LG Neumarkt-Freystadt; 10:33,58 Minuten). Dritter des Rennens wurde der Sieger der Männer, Martin Stier (MTV Ingolstadt; 11:02,94 Minuten), vor dem Sieger der U20, Leo Schrei (SV Schlossberg-Stephanskirchen; 11:06,47 Minuten).