Muskelverletzungen: Prävention und Rehabilitation

Fortbildung für: B-Trainer & C-Trainer Leichtathletik, Lauftreffgruppenleiter, Nordic Walking Guides und alle weiteren Interessierten

Muskelverletzungen gehören auch im Zeitalter modernster Trainingsmethoden zu einer der häufigsten Diagnosen im Sport. Besonders bei Lauf- und Sprungsportarten in der Leichtathletik können Muskelverletzungen über den Erfolg oder Misserfolg einer Saison entscheiden.

Daher ist es extrem wichtig, als Trainer/in über die verschiedenen Aspekte von Muskelverletzungen Bescheid zu wissen, um das Risiko durch präventives Training möglichst zu minimieren. Ebenso ist es wichtig adäquates Rehabilitationstraining mit Sportler/innen durchführen zu können, wenn solche Verletzungen auftreten.

In diesem Onlineseminar gehen die Referenten auf die typischsten Muskelverletzungen in der Leichtathletik ein und zeigen auf, welche konkreten präventiven Maßnahmen und Übungen gewählt werden können, um das Verletzungsrisiko zu senken. Ebenso werden Übungen vorgestellt, die in der Rehabilitation von Muskelverletzungen eingesetzt werden können, um die Sportler/innen so schnell wie möglich aber auch so sicher wie möglich wieder zurück zum Sport zu führen.
Zudem haben die Teilnehmer/innen bei der Anmeldung die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen, die innerhalb der Fortbildung beantwortet werden. Ausreichend Zeit um das Thema gemeinsam diskutieren zu können ist vorgesehen.

Inhalte:

- 50% Theorie und 50% Praxis
- Equipment: Matte, Faszien Rolle, Miniband, Gewichte, Stab
- Welche Muskelverletzungen sind typisch in der Leichtathletik
- Wie sieht gute präventive Arbeit aus
- Wie sollte eine Reha von Muskelverletzungen sinnvollerweise ablaufen
- Konkrete Übungen zu Prävention/ Rehabilitation von Muskelverletzungen

Referenten: Matthias Keller, Moritz Neudecker und Team

Physiotherapeut Matthias Keller leitet das OSINSTITUT ortho & sport sowie das PREHAB LAB – Sportphysiotherapie. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Prävention, Rehabilitation und aktiven Trainingstherapie. Er ist in beratender Funktion für mehrere Vereine im Spitzensport tätig, unter anderem betreut er Athleten des BLV und DLV. Er gehört zur Herausgeberschaft der Fachzeitschrift „Sportphysio“ des Thieme Verlags und ist Mitglied des Komitees „Rehabilitation und Prävention“ der Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie.

Termin: 05.02.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Ort/Adresse: Online – Zoom. Der Zugangslink wird am 04.02.25 versendet.

Gebühr: 30 Euro

Anmeldungen: Ausschließlich online. Dazu unten auf „Zur Anmeldung“ klicken. Nach Abschluss der Online-Meldung erfolgt automatisch die Rechnungsstellung per E-Mail. Die Bezahlmethode "Überweisung/Kauf auf Rechnung" ist nur bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 

Anmeldeschluss: 03.02.2025