Anti-Doping
Der BLV unterstützt den DLV in seinen Bemühungen gegen Doping und unerlaubte Medikamenteneinnahme.
Der Anti-Doping-Arzt des BLV, der für Fragen gerne bereit steht ist:
Dr. Karlheinz Zeilberger Arzt für Präventivmedizin und Leistungsdiagnostik Altheimer Eck 10 80331 München Tel: 089-956282 | ![]() |
- Online-Trainingstool zur Doping-Prävention (Newsletter WADA, September 2010, pdf)
- Unterstützung für die Praxis Neu im NADA-Portal: Informationen rund um Nahrungsergänzungsmittel
Die richtige Ernährung im Leistungssport ist ein Thema, mit dem auch Trainerinnen und Trainer häufig konfrontiert werden. Viele Athletinnen und Athleten glauben, insbesondere in Phasen extremer Belastung nicht ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommen zu können. Doch Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel nicht nur unnötig, sondern bergen auch die Gefahr der Verunreinigung mit Dopingsubstanzen. Damit Trainerinnen und Trainer als wichtige Ansprechpersonen in diesen Fragen kompetent beraten können, stellt die NADA auf der Trainer-Plattform ein neues, umfangreiches Informationsangebot rund um Nahrungsergänzungsmittel und Alternativen dazu zur Verfügung.
mehr
- Anti-Doping-Infos für die Schule - Schnelle Hilfe für Referate und Hausarbeiten
Auf ihrer Jugendseite www.highfive.de präsentiert die NADA ein neues Angebot: Anti-Doping-Infos für die Schule. Schülerinnen und Schüler, die Informationen für Referate, Hausarbeiten o.Ä. zum Thema Anti-Doping suchen, finden dort Antworten auf häufig gestellte Fragen. Themenbereiche sind die Aufgaben der NADA und anderer Anti-Doping-Organisationen, Dopingsubstanzen, Dopingkontrollen, aber auch Analytik und vieles mehr. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, kann aber auch für andere Gruppen von Interesse sein.mehr
- NADA reagiert auf Wissensdefizite - Informationsangebot für Jugendliche zu Nahrungsergänzungsmitteln
In unserem Newsletter 05/09 hatten wir über die Auswertung des High-Five-Wissenstests berichtet: Es hatte sich gezeigt, dass bei jungen Athletinnen und Athleten große Wissenslücken und fatale Fehleinschätzungen bei Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln bestehen. Auffallend viele der Teilnehmenden waren der Ansicht, dass Nahrungsergänzungsmittel frei von Gefahren, dafür aber Garanten für eine Leistungssteigerung seien. Aus diesen Ergebnissen hat die NADA nun die Konsequenz gezogen und für High Five ein Informationsangebot zu Nahrungsergänzungsmitteln zusammengestellt. Die Jugendlichen werden über Risiken und Nebenwirkungen solcher Präparate aufgeklärt; Werbeversprechen werden kritisch unter die Lupe genommen und Alternativen zu den Pillen und Pulvern aufgezeigt. mehr
- Neue Anti-Doping-Broschüre (Juni 2009)
Für Eltern: neue Broschüre zur Dopingprävention Die NADA hat eine Broschüre aufgelegt, die speziell auf die Bedürfnisse von Eltern von Nachwuchs-Leistungssportlerinnen und -sportlern zugeschnitten ist. Die Broschüre "Gemeinsam gegen Doping" enthält nicht nur die wichtigsten Informationen über die Anti-Doping-Regelwerke, die medizinischen Grundlagen und die Folgen von Doping, sondern auch viele Tipps zum Umgang mit dem Thema Doping und Leistungssport. Eine wichtige Informationsquelle für alle, deren Kinder sich bereits im Leistungssport befinden oder auf dem Weg dorthin sind. Ein Bestellformular befindet sich im Download-Bereich auf der NADA-Homepage.
- BLV-Informationsbrief Mai 2008 (pdf)
- Anti-Doping-Infos für die Schule - Schnelle Hilfe für Referate und Hausarbeiten
Die NADA ist im Internet unter www.nada-bonn.de präsent. Dort kann mann auch einen informativen Newsletter abonnieren.
Weitere Informationen zum Anti-Doping sind auf leichtathletik.de im Bereich DLV > Anti-Doping.
Ein gutes und neues Portal von der NADA für Trainer gibt es unter www.nada.trainer-plattform.de.