News
Andreas Knauer wird Bundestrainer Mittelstrecke Frauen, Jonas Bonewit Bundestrainer Nachwuchs Speer
Ein alter Bekannter der bayerischen Leichtathletik hat eine neue Aufgabe übernommen, ein junger, erfolgreicher Athlet ist zum Bundestrainer in seiner Spezialdisziplin ernannt worden. Die Rede ist von Andreas Knauer, bis dato Bundesstützpunktleiter in München und langjähriger Leitender Landestrainer des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV). Er fungiert seit 1. Januar als Bundestrainer Mittelstrecke Frauen. Jonas Bonewit wurde im Zuge eines Nachwuchs-Trainerprogramms zum selben Zeitpunkt in...
Christina Hering feilt in Kenia an der Form für die Olympia-Saison
Vom 5. bis zum 27 Januar trainiert 800-Meter-Läuferin Christina Hering (LG Stadtwerke München) im kenianischen Iten um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Ursprünglich war eigentlich ein Trainingscamp in Südafrika geplant, das aufgrund der neuen Corona-Virusvariante und gecancelter Flüge nicht stattfinden kann. Nach der Absage entschied sich die Münchener Mittelstreckenläuferin kurzerhand, Hindernisläuferin und zweifache WM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Gesa Felicitas Krause nach Kenia zu...
Neues Jahr, neues Fortbildungsangebot - in Pandemiezeiten natürlich online!
Der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) möchte auch 2021 in Zeiten der Corona-Pandemie sein erfolgreiches Online-Fortbildungsangebot fortsetzen und hat wieder viele interessante Referenten mit spannenden Themen gewinnen können. Hier der Überblick über die Monate Januar und Februar:
Weitere Nachrichten
Der Bayerische Leichtathletik-Verband wünscht fröhliche Weihnachten 2020!
Am Ende eines Jahres, in dem alles anders war, als in den Jahren zuvor, kommt auch die Leichtathletik ganz allmählich zur Ruhe. Trotz all der Einschränkungen und Erfahrungen, die wir 2020 durch die Corona-Pandemie in Kauf nehmen...
Sprinterin Amelie-Sophie Lederer startet ab 2021 für die LG Stadtwerke München
Es sind nicht nur die Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt, die Amelie Lederer zu einem Wechsel von der LG Telis Finanz Regensburg zur LG Stadtwerke München bewogen haben. Von „idealen Trainingsbedingungen“,...
Noch ein Münchner Neuzugang: Mehrkämpferin Johanna Siebler kommt
Die LG Stadtwerke München darf sich über weitere Verstärkung im Mehrkampflager freuen. Mit Johanna Siebler wechselt zum 1. Januar 2021 eine 5756-Punkte-Siebenkämpferin in die bayerische Landeshauptstadt, die in den vergangenen...
Mehrkämpferin und Hochspringerin Luisa Tremel schließt sich der LG Stadtwerke München an
Im wahrsten des Wortes hoch hinausgehen soll es ab sofort für Luisa Tremel. Die 18-jährige wechselt zum neuen Jahr vom schwäbischen TSV 1909 Gersthofen zur LG Stadtwerke München. Sie zählt zu den talentiertesten deutschen...
Lavinja Jürgens geht ab Januar im Trikot der LG Stadtwerke München auf Höhenjagd
In einer Reihe anderer namhafter Neuzugänge bei der LG Stadtwerke München zählt Lavinja Jürgens sicherlich zu den promimentesten. Die Hochspringerin Lavinja Jürgens wechselt zum neuen Wettkampfjahr vom TSV Kranzegg im Allgäu an...
Anastasia Vogel wechselt von Wattenscheid zur LG Stadtwerke München
Mit Anastasia Vogel wechselt eine der hoffnungsvollsten deutschen Langhürden-Sprinterinnen zur LG Stadtwerke München. Die 18-Jährige wurde in diesem Jahr Deutsche U 20-Meisterin. Ihre Bestleistung über 400-Meter-Hürden beträgt...
Kugelstoß-Talent Georg Harpf: Motivation durch Hardrock in der Folterkammer
Wer im Cavalier Zweibrücken, direkt am Ingolstädter MTV-Stadion, durch die niedrigen Gänge des massiven Festungsbaus läuft, zieht sicherheitshalber immer wieder den Kopf ein. Besonders, wenn er wie Georg Harpf bereits 1,94 Meter...