Zeitnahme
Der Bezirk hat in den vergangenen Jahren in den Aufbau einer hochwertigen Zeitnahmeanlage investiert. Zwei junge, engagierte Teams mit Standort München und Egenhofen kümmern sich dabei mit folgendem Equipment um ihre Veranstaltung.
- 5 Photofinish Linescan Kameras und 3 Frontkameras
- elektronischer Start
- 2 LED-Videowalls (ca. 2,3m x 0,77m) für Ergebnisse und Werbung (Bilder u. Videos)
- 3qm weitere Walls teilbar
- 4 LED-Videowalls (1,5m x 0,5m) für technische Disziplinen oder Rundbahn
- 1 DLINE 250
- 1 DLINE 150
- 4 Windmesser Ultraschall für Sprint und Weitsprung
- Gerätekontrolle
- SIS (Startinformationssystem bzw. Fehlstartkontrollsystem)
Im Normalfall sind aus den oben aufgeführten Möglichkeiten folgende Hardware im zweiten Team ("Team Aumüller") in Egenhofen vorhanden und als Paket zu verstehen:
- 1 Photofinish Kamera inkl. Windmesser
- elektronischer Start
- Schreckschuss Start Möglich auf Anfrage
- 1x 2qm Videowall für Startlisten, Laufzeit & Ergebnisse (2m x 1m)
- 8x Mini-TEC (1,5m x 0,25m | 6 x 1)
- 2 Windmesser Ultraschall zusätzlich für Sprung
- Gerätekontrolle auf Anfrage
- Netzwerk & etwas Stromversorgung
- Pavillon mit Gewichten für Zeitnahme
- Bis zu 8 Laptops für Digitale Ergebniserfassung
Weitere Infos für Anfragen:
- Der Wind für die Zeitnahme muss nicht separat angefragt werden, dieser ist automatisch dabei
- Für die Stromverteilung ist der Veranstalter mitverantwortlich
- Individuelle Werbung auf den Großen Walls auf Anfrage möglich
Infos zur Anreise
Grundlegend kommen wir mit Anhänger und bauen am WK-Tag auf.
Bei weiten Distanzen und/oder größeren Veranstaltungen kann es nötig sein, dass wir am Vortag anreisen müssen.
Anfragen unabhängig vom durchführenden Team an zeitnahme[at]blv-oberbayern.de
Weitere elektronische Zeitmess-Anlagen in Oberbayern
- SV Germering von FinishLynx Details
Wettkampfbüro
Ihnen fehlt das Know-How oder die Erfahrung im Bereich Wettkampfbüro? Auch hier können wir Unterstützung bieten!
Von der Wettkampfvorbereitung (Erfassung der Meldungen, Vorbereitung der Startunterlagen) und die EDV Grundausstattung über Online-Live-Ergebnisse bis zum Urkundendruck können sie ihre Veranstaltung in guten Händen wissen.
Neben direkter Anbindung der Zeitnahme, bringen wir auch die Geräte und Erfahrung mit, um Infield-Wettbewerbe mit Eingabegeräten zu versorgen. Damit können Ergebnisse schon während den Bewerben live im Netz verfolgt werden. Auch die Sprecher profitieren von diesem Service und können die Aufmerksamkeit des Publikums jederzeit auf die Topleistungen der Athleten lenken.
Anfragen an wettkampfbuero[at]blv-oberbayern.de
Elektronische Weitenmessung
Als weitere Unterstützung für ihre Veranstaltung stehen ihnen mehrere elektronische Weitenmesser samt geschultem Personal zur Verfügung.
Die Vorteile liegen in der schnellen und präzisen Messung. Nach der Einrichtung können auch Kampfrichter vor Ort eingeschult werden, um die Bewerbe zu betreuen.
Anfragen bitte an weitenmessung[at]blv-oberbayern.de
Schulungsvideo & Auffrischung der Digitalen Weitenmessung
in Beiden Videos Zeigen wir euch wie diese Aufgebaut und eingemessen werden.
SELTEC Stand von Sommer 2021, noch aktuell
Urkunde und Medaillen
Medaillen (Kostenbeteiligung 1Euro je Stück für Ausrichter) sowie Urkunden für Bezirksmeisterschaften stellt der Bezirk, wenn vom Ausrichter gewünscht. Anforderung an Jochen Schweitzer (jochen.schweitzer[at]blv-oberbayern.de).
Sichtungskits
Der BLV Bezirk Oberbayern stellt seinen Vereinen Sichtungskits für Schulen oder Testtage kostenlos zur Verfügung. Als Übungen empfehlen sich z.B. Test 30m fliegend, Medballstoßen links und rechts, Standweitsprung.
Sie können hier nach vorheriger Terminvereinbarung hier abgeholt werden:
- OBB Nord: Erding > Jochen Schweitzer
- OBB Südost: Teisendorf > Matthias Reitschuh
- OBB Südwest: Oberschleißheim > Martin Kallmeyer
Bankverbindung Bezirk Oberbayern
Bankverbindung Bezirk Oberbayern: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg | ||||||||||||
|