Late Stage Rehab - Reintegration ins sportartspezifische Training nach Knieverletzungen

Fortbildung für: B-Trainer & C-Trainer Leichtathletik, Lauftreffgruppenleiter, Nordic Walking Guides und alle weiteren Interessierten

Knieverletzungen gehören zu den häufigsten und zugleich schwerwiegendsten Verletzungen im Sport. Besonders in lauf- und sprungintensiven Disziplinen der Leichtathletik kann eine unzureichende Rehabilitation nach einer Knieverletzung langfristige Einschränkungen und ein erhöhtes Risiko für erneute Verletzungen nach sich ziehen. Entscheidend für eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport ist die sogenannte „Late Stage“ – die letzte Phase der Rehabilitation, in der sportartspezifische Belastungen schrittweise aufgebaut werden.

Daher ist es für Trainer/innen essenziell, die Prinzipien der späten Rehabilitationsphase zu verstehen, um ihre Athlet/innen gezielt und sicher zurück in den Trainings- und Wettkampfalltag zu führen. In diesem Onlineseminar zeigen die Referenten auf, welche Anforderungen an eine professionelle sportartspezifische Reintegration nach Knieverletzungen gestellt werden und welche Übungen geeignet sind, um Belastbarkeit, Stabilität und funktionelle Bewegungsmuster optimal wiederherzustellen.

Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Übungen vermittelt, die Trainer/innen direkt in ihre Betreuung integrieren können. Zudem haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, bereits bei der Anmeldung eigene Fragen einzureichen, die innerhalb der Fortbildung beantwortet werden. Ausreichend Zeit für gemeinsame Diskussionen und Erfahrungsaustausch ist vorgesehen.

Referenten: Matthias Keller, Moritz Neudecker und Team

Physiotherapeut Matthias Keller leitet das OSINSTITUT ortho & sport sowie das PREHAB LAB – Sportphysiotherapie. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Prävention, Rehabilitation und aktiven Trainingstherapie. Er ist in beratender Funktion für mehrere Vereine im Spitzensport tätig, unter anderem betreut er Athleten des BLV und DLV. Er gehört zur Herausgeberschaft der Fachzeitschrift „Sportphysio“ des Thieme Verlags und ist Mitglied des Komitees „Rehabilitation und Prävention“ der Deutschen Kniegesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie.

Termin: 12.11.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Ort / Adresse: Online – Zoom. Der Zugangslink wird am 11.11.25 versendet.

Gebühr: 30 Euro

Anmeldungen: Ausschließlich online. Dazu unten auf „Zur Anmeldung“ klicken. Nach Abschluss der Online-Meldung erfolgt automatisch die Rechnungsstellung per E-Mail.

Anmeldeschluss: 10.11.2025

Stunden: Es werden 3 UE für die Lizenzverlängerung angerechnet.
Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Fortbildung per E-Mail zugeschickt.

Infos bei: BLV Geschäftsstelle, Isabel Keller, E-Mail: keller@blv-sport.de, Tel: 089-15702 375