Mit dem richtigen Fokus im entscheidenden Moment gelassen bleiben

Fortbildung für: B- & C-Trainer Leichtathletik und alle weiteren Interessierten

Termine:

Teil 1: Donnerstag, 13.11.25, 19.00-21.00 Uhr

Teil 2: Donnerstag, 20.11.25, 19.00-21.00 Uhr

Referentin: Dr. Martina Reske, Dipl.-Psych., Sportpsychologin, ausgewiesene Expertin für Sportpsychologie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp), www.mentalstrength.de, selbst langjährige Volleyballerin im höheren Leistungsbereich (bis 2. BL)

Inhalt: Im Training „Weltmeister“ und dann läuft es nicht rund im Wettkampf? Gerade in der Leichtathletik stehen Athlet:innen im Wettkampf sehr hohen Anforderungen an ihre Aufmerksamkeits- und Konzentrationskapazitäten gegenüber, was ein Grund dafür sein kann, dass Leistungen im Training besser sind als im Wettkampf: Viele Dinge passieren gleichzeitig, es ist laut und turbulent und dann soll ein Athlet im entscheidenden Moment nach langem Warten technisch anspruchsvolle Höchstleistungen erbringen.
Die Fortbildung adressiert daher zwei Bereiche, bei denen Trainer ihren Athleten helfen können, im entscheidenden Moment konzentriert und gelassen zu bleiben: Einerseits wird vorgestellt, welche klassischen Aufmerksamkeitsprozesse für Athlet:innen in Training und Wettkampf relevant sind und wie Trainer mit diesem Wissen schon das Training in direkter Vorbereitung auf die Anforderungen am Wettkampftag gestalten können. Zudem wird in dieser Fortbildung die Rolle der sogenannten Achtsamkeit für sportliche Leistungen beleuchtet. Zum Achtsamkeitstraining gehört in der modernen Sportpsychologie unter anderem, Athlet:innen darin zu unterstützen, ihre Aufmerksamkeit bewusst auf innere Prozesse wie Gedanken und Gefühle zu lenken, ohne diese zu bewerten. Ebenso werden die Teilnehmenden erfahren, wie Athlet:innen darin unterstützt werden können, zielgerichteter mit ihren Empfindungen umzugehen. In der Fortbildungen werden praxisnah die entsprechenden Grundlagen vermittelt. Zudem erlernen die teilnehmenden Trainer konkret, wie sie ihre Athlet:innen in diesen Bereichen unterstützen können.

Teil 2 setzt die Teilnahme an Teil 1 nicht voraus, auch wenn beide Teile aufeinander abgestimmt sind.

Ort: Online – Zoom. Der Zugangslink wird nach dem Anmeldeschluss am 12.11. bzw. 19.11.25 versendet.

Gebühr: 25 Euro pro Termin

Stunden: Es werden 3 UE pro Fortbildung für die Lizenzverlängerung angerechnet.

Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Fortbildung per E-Mail zugeschickt.

Anmeldungen: Ausschließlich online. Dazu unten auf „Zur Anmeldung“ klicken. Nach Abschluss der Online-Meldung erfolgt automatisch die Rechnungsstellung per E-Mail.

Anmeldeschluss für Termin 1: 11.11.2025

Anmeldeschluss für Termin 2: 18.11.2025

Infos bei: BLV-Geschäftsstelle, Isabel Keller, E-Mail: keller@blv-sport.de, Tel: 089-15702 375