Fortbildung Lauf
Fortbildung für: C-Trainer Leichtathletik, B-Trainer Lauf, Mehrkampf, Nachwuchs & Lauftreffgruppenleiter
Teil 1
Aufbau Ausdauerleistung - Der Übergang vom Kinderleichtathletik- zum Jugendtraining
- Schnelligkeit vs. Ausdauer
- Hindernis (Hürdentraining), Anbahnen der Technik
- VO2max im Kindes- und Jugendalter
- Schwelle im Kindes- und Jugendalter
- Typische Verletzungen in der Pubertät
- Problematik Ernährung v.a. bei Mädchen im Übergangsbereich Jugend (Rollenvorbilder!)
- Entwicklungsbedingte Besonderheiten für das Ausdauertraining / physiologische Besonderheiten
- Motivation für das Laufen generieren
- Vorgaben des DLV (Rahmentrainingsplan)
- Wunderkinder des Laufs (Per August Halle Haugen, Niels Laros, Jakob Ingebritsen, Mary Cain)
- Problematik des Verheizens (physisch und vor allem psychisch)
- Übergang von der spielerischen Ausdauerschulung zum systematischen Lauftraining
- Volksläufe zur Motivation und Erhöhung des Umfangs
- DM M/W 15 als erstes Ziel? Wettkampfplanung
- Saisonplanung und notwendige Umfänge, um später in der U 18 / U 20 den Anschluss an die nationale Spitze herzustellen
Teil 2
„Laufen ist nicht nur laufen - Die wichtigsten Trainingsbausteine für einen erfolgreichen Läufer abseits des reinen Lauftrainings“
- Beinkrafttraining für Läufer
- Rumpfkrafttraining für Läufer
- Fußkrafttraining für Läufer
- Dehnen
- Faszienrolle
- Alternativtraining
- Psychologie
- Exkurs: Heattraining
Dieser Vortrag soll in aller Kürze die Bausteine betrachten, die viele Läuferinnen und Läufer gerne aus ihrem Trainingsplan streichen. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden präsentiert, Übungen werden gezeigt und das Bewusstsein soll dafür geschaffen, dass viele dieser Bausteine nicht nur zu einer besseren Leistung beitragen, sondern vor allem der Verletzungsprophylaxe dienen.
Referent:
Markus Brennauer
- B-Trainer Lauf, Diplom-Sportwissenschaftler
- seit 25 Jahren Lauf- und Leichtathletiktrainer
- aktiver Läufer seit 30 Jahren
- amtierender deutscher Marathonmeister M 45 (2:24:05 Std.)
- Buchautor, Redakteur für die "Laufzeit", „alles-laufbar.de“ und das alpin Bergmagazin
Termin: 14.09.2025
Ort/Adresse: Sportschule Oberhaching, Im Loh 2, 82041 Oberhaching
Seminarraum: 4
Uhrzeit: 10.00-16.30 Uhr
Gebühr: 50 Euro
Im Preis enthalten: Kursgebühren, Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebestätigung
Stunden: Es werden 8 UE für die Lizenzverlängerung angerechnet.
Mitzubringen: Schreibutensilien, Verpflegung für die Mittagspause
Hinweis: Es werden keine Praxis-Einheiten durchgeführt.
Anmeldungen: Ausschließlich online. Dazu unten auf „Zur Anmeldung“ klicken.
Anmeldeschluss: 31.08.25
Infos bei: BLV-Geschäftsstelle, Isabel Keller, E-Mail: keller@blv-sport.de, Tel: 089-15702 375