Mythos Dehnen: Was, wann & wie?

Fortbildung für: B-Trainer & C-Trainer Leichtathletik, Lauftreffgruppenleiter, Nordic Walking Guides und alle weiteren Interessierten

Das Thema „Dehnen“ wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Neben vielen Mythen gibt es aber auch viele Fakten. Matthias Keller zeigt in dieser Fortbildung auf, wie die Thematik in Wissenschaft, Praxis und Sport diskutiert wird.

Des Weiteren wird erklärt, wie Übungen optimal ausgewählt und eingesetzt werden können, welche Strukturen konkret gedehnt werden, und wie Übungen optimal angeleitet und vermittelt werden können. Zudem haben die Teilnehmer/innen bei der Anmeldung die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen, die innerhalb der Fortbildung beantwortet werden. Ausreichend Zeit um das Thema gemeinsam diskutieren zu können ist vorgesehen.

Inhalte:

- 50% Theorie und 50% Praxis
- Equipment: Matte, Faszien Rolle, Seil

- Hintergründe des Dehnens
- Erklärung der Dehnmethoden
- Einsatz von Dehnübungen
- Durchführung von Dehnübungen

Referenten: Matthias Keller, Moritz Neudecker

Physiotherapeut Matthias Keller leitet das OSINSTITUT ortho & sport sowie das PREHAB LAB – Sportphysiotherapie. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Prävention, Rehabilitation und aktiven Trainingstherapie. Er ist in beratender Funktion für mehrere Vereine im Spitzensport tätig, unter anderem betreut er Athleten des BLV und DLV. Er gehört zur Herausgeberschaft der Fachzeitschrift „Sportphysio“ des Thieme Verlags und ist Mitglied des Komitees „Rehabilitation und Prävention“ der Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie.

Termin: 22.01.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Ort/Adresse: Online – Zoom. Der Zugangslink wird morgens am 21.01.25 versendet.

Gebühr: 30 Euro

Anmeldungen: Ausschließlich online. Dazu unten auf „Zur Anmeldung“ klicken. Nach Abschluss der Online-Meldung erfolgt automatisch die Rechnungsstellung per E-Mail. Die Bezahlmethode "Überweisung/Kauf auf Rechnung" ist nur bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 

Anmeldeschluss: 20.01.2025

Stunden: Es werden 3 UE für die Lizenzverlängerung angerechnet.
Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Fortbildung per E-Mail zugeschickt.

Infos bei: BLV Geschäftsstelle, Isabel Keller, E-Mail: keller@blv-sport.de, Tel: 089-15702 375