Rückenschmerzen im Sport: Einfluss der motorischen Kontrolle

Fortbildung für: B-Trainer & C-Trainer Leichtathletik, Lauftreffgruppenleiter, Nordic Walking Guides und alle weiteren Interessierten

In der Fortbildung „Rückenschmerzen im Sport: Einfluss der motorischen Kontrolle“ informiert Referent Matthias Keller neben der Häufigkeit von Rückenschmerzen im Sport über die Ursachen und die Möglichkeiten, um diese zu verhindern. Zudem wird erklärt, wie man persönlich erkennen kann, ob Rückenschmerzen wirklich gefährlich sind, und welche Maßnahmen und Übungen bei bereits bestehenden Beschwerden helfen können. Ein wichtiger Baustein spielt hierbei die Beurteilung der eigenen Bewegungskontrolle.

Inhalte:

- 50% Theorie und 50% Praxis
- Equipment: Matte, Holzstab, Theraband
- Klassifikation Rückenschmerzen
- Erkennen von Red Flags
- Beurteilung der motorischen Kontrolle
- Verbesserung der Rückenkontrolle

Referenten: Matthias Keller, Moritz Neudecker und Team

Physiotherapeut Matthias Keller leitet das OSINSTITUT ortho & sport sowie das PREHAB LAB – Sportphysiotherapie. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Prävention, Rehabilitation und aktiven Trainingstherapie. Er ist in beratender Funktion für mehrere Vereine im Spitzensport tätig, unter anderem betreut er Athleten des BLV und DLV. Er gehört zur Herausgeberschaft der Fachzeitschrift „Sportphysio“ des Thieme Verlags und ist Mitglied des Komitees „Rehabilitation und Prävention“ der Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie.

Termin: 29.01.2025

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr

Ort/Adresse: Online – Zoom. Der Zugangslink wird am 28.01.25 versendet.

Gebühr: 30 Euro

Anmeldungen: Ausschließlich online. Dazu unten auf „Zur Anmeldung“ klicken. Nach Abschluss der Online-Meldung erfolgt automatisch die Rechnungsstellung per E-Mail. Die Bezahlmethode "Überweisung/Kauf auf Rechnung" ist nur bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 

Anmeldeschluss: 27.01.2025