Informationen zur Kaderförderung

Informationen zur Nachwuchskaderförderung im Block Lauf  ´22/´23 (U20, U18, U16) - STAND   24.11.22

- aktuelle Corona-Schutzverordnungen, Energiesparmaßnahmen oder kurzfristige Änderungen im nationalen oder internatiolen Terminkalender können Termine, Angebote & Orte ändern -

Lieber Kaderathlet,

auf dieser Seite findest Du unsere Hinweise zur Kaderförderung im Team Lauf. Das Ziel der Leistungsförderung ist die erfolgreiche Teilnahme an den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften AK15, U18, U20, U23.

Winter:  26.11.22 DM Cross U18 und älter (Löningen)
25 & 26.02.23 DM Jugend Halle Jg. 07-04 (Dortmund)

Sommer
01.07. & 02.07.23 DM U23 Jg. 05 -01 in Göttingen
21.07.-23.07.23 DM U20/U18 Jg. in Rostock
29.07. & 30.07.23 DM U16 Jg. 08 in Stuttgart

Sowie für die Leistungsstärksten die Qualifikation zu den internationalen Nachwuchstitelkämpfen. Um diese Ziele zu erreichen, möchten wir dich und deinen Heimtrainer in Ergänzung zum Vereinstraining unterstützen und fördern. 

Hierfür bieten wir an : Stützpunkttraining, Lehrgänge, Trainingslager, Förderwettkämpfe und Vergleichswettkämpfe "Länderkämpfe", Kaderein- und Ausgangstest, Trainings- und Wettkampfberatung, Rahmentrainingsplan, Trainer Aus- und Fortbildung, Teamhomepage, Newsletter.

Landes- und Regionalmeisterschaften ordnen sich den höheren Zielen unter. Länderkämpfe für die Stärksten schulen die Wettkampferfahrung und sind eine Belohnung im Bayern-Trikot. 

Einer unserer wichtigstes Förderangebote ist das meist wöchentlich durchgeführte Stützpunkttraining sowie die ca. 6 x im Jahr stattfindenen Wochenendlehrgänge.

Auch gibt es für die Leistungsstärksten die Möglichkeit an ein- bis zweiwöchigen Trainingslagern (z.B. in den Osterferien oder Klimalehrgang im Winter) teilzunehmen. Die Besten erhalten hierfür einen Zuschuss.

Es finden diverse B- und C-Trainerausbildungen- und Fortbildungen statt.

Unsere BLV Lauf-Stützpunkte sind an den Uni- und Hallenstandorten München,  Fürth (mit der Außenstelle Erlangen und der Bertolt-Brecht-Sportschule in Nürnberg) und in Regensburg, Passau, Karlstadt. Liste und Kontakte siehe unten. 

Die Wochenendlehrgänge finden vorrangig in der Sportschule Oberhaching statt, aber auch Treuchtlingen, Ingolstadt, Fürth, Prien sind beliebte Lehrgangsorte. Da uns immer nur zirka 20 Plätze in der Sportschule zur Verfügung stehen, können nicht immer alle zu jedem Lehrgang eingeladen werden. Ist ein Lehrgang für dich vorgeseheh, wirst du rechtzeitig zirka 4 Wochen vorher schriftlich benachrichtigt. Sämtliche Maßnahmen werden von lizenzierten BLV-Trainern geleitet. Die Trainingsinhalte orientieren sich an den Rahmentrainingsplänen des DLV und BLV und werden mit den Lehrgangseinladungen im Vorfeld mitgeteilt. Für ein effektives Training werden vor Ort Kleingruppen je nach Disziplintalent und Trainingsbackround gebildet. Die Kosten für die Lehrgänge werden übernommen, zusätzlich werden die Fahrtkosten gemäß den aktuellen Richtlinien erstattet. Für Landeskader werden einmalig pro Förderjahr die Kosten für die sportmedizinische Grunduntersuchung bis zu einem Gegenwert von 120 Euro übernommen. Seitens der Athleten ist einmalig eine Kadergebühr von 100 Euro zu zahlen. Beispiel Videos Lehrgänge.

Der D-Kader U18/U20 (Landeskader = LK U20, U18) ist ein reiner laufspezifischer Kader (inkl. Gehen). Der D1 Kader U16 (LK U16) ist disziplinübergreifend mit Laufakzenten für die Läufer. 

Gemäß den BLV-DLV Förderrichtlinien für Landeskader führen wir den Landeskader-Ein- und Ausgangstest sowie den NK2-DLV-Kadertest für aktuelle und zukünftige NK2-Kader in einem der bestehenden Lehrgänge durch. So kann jeder nach dem ersten Förderzeitraum während der grundlegenden Vorbereitungsperiode Oktober bis März seinen Leistungsfortschritt in den grundlegenden konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit anhand einfach durchzuführender Tests identifizieren und mit Hilfe einer 20-Jahre umfassenden Datenbank perpektivisch einordnen: 30m fliegend (im Rahmen eines 60m Sprints), 150m Hochstart, 5er-Sprunglauf mit Landung, Kugelschocken vorwärts, Coopertest. NK2-Kadertest mit ergänzenden Inhalten. 

Lehrgangstermine 

Lehrgangsart

Termin

Ort und Anzahl (Athleten, Trainer)

Disziplin / -gruppe

Kadereröffnungslehrgang U20/U18

14.-16.10.2022

Oberhaching (35+3Plätze)

Alle U20, U18 

Kaderlehrgang U18/U20

November ´22

extern
(entfällt)

ausgewählte U20, U18

Kadereröffnungslehrgang U16

21.-23.10.2022

Oberhaching (42+5)

Alle U16

Kaderlehrgang U16

25.-27.11.2022

Oberhaching (42+5)

Alle U16

Kadertest (Eingang)
 

11.12.22

München (Halle)

alle 

Kaderlehrgang U20/U18
 

02.-06.01.2023

Oberhaching (25+3 Plätze)

ausgewählte U20, U18

Kaderlehrgang U20/U18

Februar ´23

extern

ausgewählte U20, U18

Kaderlehrgang U1617.-19.03.2023

Oberhaching (45+5)

Alle U16

Kaderlehrgang U20/U18

 

evt. inkl. Sichtungstest Jg. 05/06/07/08  für den aktuellen und zukünftigen DLV Kader Nk2

17.-19.03.2023

 

gesamter BLV

Oberhaching (25+3 Plätze)


WvL Halle

 

ausgewählte U20, U18


alle Kader

 

 

 

  

Trainingslager (Ostern)

01.08.- 08.04.23

Italien (Cesenatico)

Kaderathleten und Gäste

Kaderlehrgang U20/U18

Mai / Juni ´23

extern

ausgewählte U20, U18

Tageslehrgänge an den STP

ausgewählte Termine

München, Nürnberg, Regensburg, Karlstadt, Passau

nach Regionen Nord / Süd

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle noch nicht terminlich fixierten Zusatzangebote (Tagesstützpunktlehrgänge, Klimalehrgang, externe Maßnahmen "Kurztrainingslager" in Treuchtlingen, Fürth, Prien o.ä., Trainerstammtische) werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für deinen Heimtrainer bietet das Team Lauf eine Trainings- und Wettkampfplanung und Beratung an. Über diese Teamhomepage und einem regelmäßigen Email-Newsletter informieren wir zusätzlich über alle Neuigkeiten und Trends. Auch unsere Fortbildungen, die Lizenzlehrgänge C & B und die von uns mit Manpower unterstützten Förderwettkämpfe sind empfehlenswert.

Förderwettkämpfe - Corona bedingte Änderungen möglich

Wettkampf

Termin

Ort

Disziplin / -Gruppe

Quelle Sprint & Laufcup
 

Sa, 03.12.22

Fürth

150m, 600m, 1000m, 2000m Gehen

KadereingangstestNov ´22München60m (inkl. 30m fl), 150m, 5er-Sprunglauf, Kugelschocken (vw), Coopertest

Kaderausgangstest

März ´23Münchendito

Krumme Strecken

Mai´23

Gilching

600m, 2000m Hi, 3/5000m G

Rolf-Watter-Sportfest

Mai´23

Regensburg

800m, 3000m

Ludwig-Jall-Sportfest

 

München

400m, 1500m

Laufnacht & Gala

 

Regensburg

800m, 1500m, 5000m

Neustädter Läufermeeting

 

Neustadt / Waldnaab

800m, 1500m, 3000m, 3/5000m Gehen

 

 

 

 

Damit wir dich optimal und altersgemäß unterstützen können, solltest du als zukünftiger Kaderathlet ein Trainingstagebuch führen und regelmäßig am vereinsübergreifendem Stützpunkttraining, an Lehrgängen oder anderen Fördermaßnahmen teilnehmen.

Stützpunkte "Lauf" bieten wir in München (M. Jäger, jaeger[at]blv-sport.de , Gehen: K. Schäfer, klaus.schaefer[at]bayern-mail.de ), Fürth/Erlangen/Nürnberg (J. Stäcker, joerg.staecker[at]t-online.de) , Regensburg (D. Scheck, scheck[at]blv-sport.de), Karlstadt (B. Schäfers, bernhardschaefers[at]web.de, G. Felbinger, guenther.felbinger@gmx.de), Passau (K. Hammer-Behringer, klaus.hammerbehringer[at]gmail.com ) und Penzberg (M. Jäger) an. Jeder Stützpunkt findet mindestens wöchentlich statt - melde dich bei den STP-Trainern um Tage/Uhrzeiten/Orte zu erfahren. 

Infos über Orte & Zeiten erhaltet ihr direkt bei den STP-Trainern.

Eine weiteres Förderangebot für Kaderathleten "Lauf" ist die Bayerische Elitesportschule Bertolt-Brecht in Nürnberg mit den Schwerpunkten Sprint/Sprung/Lauf/Mehrkampf, wo Sport und Schule in speziellen Sportklassen aufeinander abgestimmt und ein dreimal wöchentliches Frühtraining in den ersten Schulstunden angeboten wird (Info-Video , Image-Video , Flyer, Homepage). Ein preisgünstiges Internat"Haus der Athleten" mit professioneller pädagogischer Betreuung sowie das Invia-Wohnheim in Nürnberg stehen für weiter entfernt wohnende Athleten zur Verfügung. In der Oberstufe wird zusätzlich für die Leistungsstärksten eine Schulstreckung angeboten, so dass mehr Zeit für Training und Regeneration bleibt. Über 30 erfolgreiche Leichtathleten ab Klassenstufe 5 besuchen derzeit die Sportschule oder die angeschlossene FOS Lothar-von-Faber mit ihrem Sportprojekt für Leistungssportler. Insgesamt sind ein Dutzend olympische Sportarten mit ihren Trainern vor Ort und betreuen die Sportler professionell. Am Nachmittag wird in den Heimatvereinen oder in den BLV Stützpunkten bei den Landestrainern trainiert.

Wir freuen uns, dich im Bayerischen Landeskader begrüßen zu dürfen und stehen selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung.

Trainerteam

Funktion

Name, Vorname

E-Mail

Handy

Teamleiter

Stäcker, Jörg

staecker[at]blv-sport.de 

0179-2421528

Eliteschule in Nürnberg (Lauf, Langsprint)

Stäcker, Jörg

staecker[at]blv-sport.de 

0179-2421528

Bundestrainer Lauf am Bundesstützpunkt München

Knauer, Andreas

andreas.knauer[at]leichtathletik.de 

0176-23793159

Nachwuchstrainerin

Jäger, Melanie

jaeger[at]blv-sport.de

0157-58469833

Disziplintrainer Gehen

Schäfer, Klaus

klaus.schaefer[at]bayern-mail.de

 

0157-50732375

Nachwuchstrainerin

Scheck, Doris

scheck[at]blv-sport.de

0171 - 6763862

Lehrgangsmitarbeiter

Radke, Sabine

 

 

LehrgangsmitarbeiterNixdorf, Birgit