
Erik Hille / Timo Hinterdorfer / Cordula Lassacher / Magdalena Mayerhofer / Maximilian Rath und Luis Pfister / Eva-Maria Rauscher / Fotos: Theo Kiefner





BM Langstrecke: Titel für Hille und Schultz
Bei den Titelkämpfen der U20 über 5.000 Meter bildete sich schnell eine sechsköpfige Spitzengruppe, die von dem erst 16-jährigen Favoriten Maximilian Rath (LG Stadtwerke München) angeführt wurde. Durch eine Tempoverschärfung konnte er sich von der Gruppe absetzen und seinen Vorsprung dann Sekunde um Sekunde ausbauen. Am Ende kam er mit 14:53,44 Minuten und damit über 30 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Noah Cais (Laufgemeinschaft Wehringen) und Luis Pfister (TSV Ottobeuren) auf dem Bronzerang ins Ziel. „Mein vierter bayerischer Meistertitel in diesem Jahr“freute sich Maximilian Rath.
Spannender ging es über die 5000 Meter bei der weiblichen Jugend zu. Auch hier setzte sich mit Leonie Steyer (TSV Ismaning) eine 16-jährige Läuferin gegen die ältere Konkurrenz durch. Mit ihren 19:11,48 Minuten hatte sie im Ziel nur drei Sekunden Vorsprung auf Jana Zett (LG Region Landshut). Lokalmatadorin Jette Barnstedt (LG Telis Finanz Regensburg) wurde Dritte.
Die 10.000 Meter waren als Bayerische und Süddeutsche Meisterschaft ausgeschrieben. Zwei Ulmer Läuferinnen und ein Ulmer U23-Läufer waren die einzigen Starter aus dem Süddeutschen Verband, so dass der bayerische Meisterschaftscharakter überwog. Aufgewertet wurde der Wettkampf zudem durch die österreichischen Starter, die in diesem Rahmen ihre Nationalen Titelkämpfe austrugen.
Bei den Frauen startete Eva Schultz (LG Passau) von der ersten Runde an einen sehenswerten Alleingang. Nur gegen die Uhr laufend, war es nicht einfach, eine Topzeit zu erzielen, doch die Zeit von 33:51,44 Minuten konnte sich absolut sehen lassen und brachten ihr mit über 30 Sekunden Vorsprung die beiden Meistertitel ein.
Nach ihr kam die neue österreichische Meisterin Cordula Lassacher in 34:23,53 Minuten ins Ziel. Als insgesamt Vierte sicherte sich Katka Wenzler (LG Würm Athletik) beide Vizemeistertitel, Bronze ging an Eva Jansohn (LG Bamberg). Den U23-Titel sicherte sich Magdalena Mayerhofer (LG Telis Finanz Regensburg) in 37:39,47 Minuten.
Bei den Männern machte Johannes Weizinger auf den ersten Kilometern das Tempo. Als die beiden Österreicher Timo Hinterdorfer und Hans-Peter Innerhofer das Tempo verschärften, war es ausgerechnet Erik Hille (TV Burglengenfeld), der weiter bei Weizinger mitlaufen konnte. Auf der Straße ist Hille seit Jahren eine feste Größe im Marathon, erst im Herbst verbesserte er seine persönliche Bestzeit in Berlin auf 2:13:03 Stunden. Auf der Bahn ist der 36-Jährige lange nicht mehr gestartet. Dass er nur vier Wochen nach seinen 2:16:10 Stunden beim Marathon in Osaka schon wieder so gut in Form war, war daher nicht zu erwarten. Die Ziellinie in Regensburg überquerte Hille in neuer Bestzeit von 30:22,48 Minuten als erster Deutscher hinter drei Österreichern, von denen Timo Hinterdorfer und Hans-Peter Innerhofer mit 29:53,99 Minuten und 29:59,99 Minuten sogar die 30-Minuten-Marke unterboten. Die beiden Vizemeistertitel sicherte sich Lokalmatador Peter Riccardo Santagati (LG Telis Finanz Regensburg) vor seinem Teamkollegen Adane Wuletaw Belete (LG Telis Finanz Regensburg). Bayerischer Meister und Süddeutscher Vizemeister in der U23 wurde Andreas Gußregen (LG Bamberg).
„Für uns war es schade, dass so viele unserer Läufer krankheitsbedingt ausgefallen sind“, zog Kurt Ring Bilanz für die Regensburger.