Hermann Eberlein.

27.10.2010 21:44 // Von: Gerd Raithel/leichtathletik.de

Münchner Langstrecken-Ass Hermann Eberlein verstorben

Die Münchner Leichtathletik trauert um Hermann Eberlein. Der frühere deutsche Spitzen-Langstreckler ist am vergangenen Donnerstag, 21. Oktober, im Alter von 93 Jahren verstorben. Die Beerdigung findet am Freitag, 29. Oktober, um 10.30 Uhr auf dem Neuen Südfriedhof in München statt.

Hermann Eberlein gehörte dem TSV 1860 München an und nahm an 26 Länderkämpfen teil. Der waschechte Münchner war eine der Leitfiguren in der großen Ära der „Löwen“-Leicht­athleten nach dem Krieg, als der TSV 1860 über ein Jahrzehnt lang ein Abonnement auf den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters  (DMM) hatte und damit an die Erfolgsserie der Münchner in den 1930er Jahren anknüpfte. Der leichtgewichtige und mit 1,65 Meter eher kleine Langstreckenläufer hatte seinen ersten bedeutenden Erfolg allerdings schon 1939 gefeiert, als er mit gerade mal 21 Jahren Deutscher Meister über 5000 Meter wurde und dabei mit 14:27,2 Minuten einen Deutschen Rekord aufstellte, der elf Jahre lang Bestand hatte. Ausgelöscht wurde diese Bestmarke erst 1950 von Herbert Schade, der dann 1952 in Helsinki, als die Deutschen erstmals wieder an Olympischen Sommerspielen teilnehmen durften, die Bronzemedaille im 5000-Meter-Lauf (Sieger: Emil Zatopek) gewann.

Krieg und Nachkriegszeit waren schuld daran, dass Hermann Eberlein nie Olympia- oder EM-Teilnehmer wurde (Weltmeisterschaften gab es damals noch nicht). Aber er bestritt eine ganze Menge der in jener Zeit sehr populären Länderkämpfe, seinen ersten schon vor dem Krieg, 1937 mit 19 und den letzten 1955 mit 37 Jahren.

Bei den ersten deutschen  Nachkriegs­meis­terschaften 1946, also sieben Jahre nach seinem ersten Titelgewinn, wurde Eberlein noch einmal Deutscher Meister im 5000-Meter-Lauf, danach folgten Meistertitel über 10 000 Meter (1950) und im Waldlauf (1952). Von 1952 bis 1954 war er drei Mal hintereinander Vizemeister über 10 000 Meter,  jeweils hinter dem damaligen deutschen Läufer-Idol Herbert Schade. Außerdem hatte Eberlein maßgeblichen Anteil an zehn Erfolgen des TSV 1860 in der DMM und an sieben Siegen mit dem Waldlauf-Team der Löwen. Insgesamt sammelte er also 21 Deutsche Meistertitel. Dazu kamen unzählige Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften. 1951 erhielt er das „Silberne Mannschafts-Lorbeerblatt“. 1952 wurde er vom Deutschen Leichtathletik-Verband mit dem Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis ausgezeichnet.