
Emotionaler Höhepunkt war die Siegerehrung des "team handicap" mit 1860-Präsident Dieter Schneider und Schirmherr Albrecht von Linde.

Kinder, soweit das Auge reicht: Die Organisatoren hatten beim Lindesportfest wirklich alle Hände voll zu tun. Fotos: 1860 München
Lindesportfest 2013 sorgt mit über 1000 Teilnehmern aus über 100 Vereinen für neue Rekordbeteiligung
Zwei neue "Hausrekorde" für die Werner-von-Linde-Halle sowie die direkte Einbindung des "team handicap" - einer dreiköpfigen Mannschaft aus sehbehinderten Sportlern vom PSV München - stellten die emotionalen Höhepunkt des größten Hallensportfestes in Deutschland dar. Den 800-Meter-Lauf absolvierten sie, mit dem kleinen Finger eingehakt bei einem nicht sehbehinderten Sportler, beim Weitsprung wurde der Absprungpunkt durch ein lautes Hopp angezeigt, und über 60 Meter traten sie Bitten ihrer Trainer in einem eigenen Lauf auf zwei Bahnen pro Sportler. Hinterher waren sich auch die Zuschauer einige: Der Auftritt des "team handicap" war eine echte Bereicherung des Linde-Sportfestes.
Der noch amtierende Löwen-Präsident Dieter Schneider, und der Schirmherr der Veranstaltung Dr. Albrecht von Linde übernahmen einige Siegerehrungen, unter anderem für den SV Lana Raika aus Südtirol, der den Werner-von-Linde-Cup gewann. Darüber hinaus starteten junge Sportler aus Italien, Österreich, Tschechien und Baden-Württemberg.
Nicht vorenthalten möchten wir Ihnen auch einen Artikel aus der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag, 19. März, den wir mit freundlicher Genehmigung des Autors Thomas Hahn über den nachstehenden Link veröffentlichen.
- Dateien: