Julian Burghardt - Danny Stockhausen; Leonie Schmid; Maximilian Ertl; Janne Slomka - Daniel Herzog; Franziska Schlichting; Sita Nachbichler; Bilder Theo Kiefner

29.07.2025 23:02 //

BM-Mehrkampf U18 und U20

Trotz des sehr durchwachsenen Wetters zeigten gerade die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer in Ingolstadt starke Nerven und gute Leistungen und lösten weitere Tickets für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vom 29.-31.08. in Leverkusen.

Beim Heimspiel im eigenen Stadion ließ Julian Burghardt (MTV 1881 Ingolstadt) nichts anbrennen und gewann die Zehnkampfwertung in der männlichen U20. Dabei überzeugte er vor allem mit den Tagesbestleistungen und neuen Hausrekorden im Weitsprung (6,93 Meter) und über die 110 Meter Hürden (15,06 Sekunden). Sein ärgster Konkurrent Danny Stockhausen (LG Landkreis Roth) konnte nach gerade überstandener Verletzung noch nicht in allen Disziplinen sein ganzes Können zeigen und landete mit 110 Punkten Rückstand auf Rang zwei. Mit 6641 Punkten kam Burghardt seiner persönlichen Bestleistung aus Bernhausen erneut sehr nah und Stockhausen konnte mit 6531 Punkten einen großen Haken hinter die Mehrkampf-DM-Norm (5800 Punkte) für Leverkusen setzen.

Die Mehrkampf-DM-Norm für die weibliche Jugend U20 liegt in diesem Jahr bei 4300 Punkten und konnte in Ingolstadt einzig von Siegerin Leonie Schmid (LG Sempt) überboten werden. Sicherlich auch dem kühlen regnerischen Wetter geschuldet, konnte Schmid durchweg gute, aber eben keine sehr guten Leistungen abrufen. Einzig im abschließenden 800 Meter Lauf gelang es ihr, über sich hinaus zu wachsen und eine neue Bestleistung aufzustellen, sodass sie nicht nur ihren Lauf gewann, sondern auch insgesamt mit 4626 Punkten siegte.

Den zweiten Mehrkampfsieg für die LG Sempt holte Maximilian Ertl im Zehnkampf der männlichen Jugend U18, wo die Entscheidung erst über die abschließenden 1500 Meter fiel. Dort gelang es dem Sempter seinen Lauf drei Sekunden vor Janne Slomka (LAC Quelle Fürth) ins Ziel zu bringen und seinen Vorsprung in der Gesamtwertung wieder auszubauen. Dabei kam Ertl mit 6072 Punkten, unter anderem durch einen starken Hürdenlauf (15,01 Sekunden), seiner Bestleistung aus Bernhausen sehr nah. Hinter Slomka, der mit 6018 Punkten gut 100 Punkte unter seiner bisherigen Bestleistung blieb, konnte sich auch Franz Georg Weber (LAG Garmisch-Partenkirchen) als Dritter mit 5918 Punkten und einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber seinem vorangegangenen Zehnkampf über die Norm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (5800 Punkte) freuen.

Mit 24 Starterinnen war der Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 das mit Abstand größte Mehrkampffeld an diesem Wochenende. Umso beeindruckender, setzten sich zwei Sportlerinnen des jüngeren Jahrgangs sehr deutlich gegen ihre Konkurrentinnen durch, erzielten jeweils persönliche Bestleistungen im Siebenkampf und überboten die Norm von 4500 Punkten für die Teilnahme in Leverkusen. Während Silbermedaillengewinnerin Sita Nachbichler (TV Geisenfeld) mit 4553 Punkten die bessere Hochsprungleistung zeigte (1,60 Meter), war die spätere Siegerin Franziska Schlichting (TV Hauzenberg) im 100 Meter Hürdensprint (14,19 Sekunden), über 200 Meter (25,41 Sekunden), im Weitsprung (5,83 Meter) und auch im 800 Meter Lauf (2:26,86 Minuten) einfach eine Klasse für sich und gewann den Siebenkampf dementsprechend deutlich mit 5106 Punkten.