Die Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen des Bayern Lauf-Cups mit BLV-Laufwart Hans-Peter Schneider (rechts außen).

29.09.2010 10:29 // Von: Hans-Peter Schneider

Bayern Lauf-Cup auch 2010 mit reger Beteiligung

Mit dem letzten von insgesamt zehn Wertungsläufen beim Bayern Lauf-Cup im Niederbayerischen Ruhstorf konnten die Siegerinnen und Sieger ermittelt werden. Bei der Abschlussveranstaltung wurden die Besten der Cup-Wertung von BLV-Laufwart und Cup-Koordinator Hans-Peter Schneider geehrt.

Die diesjährige Lauf-Cup Reihe erstreckte sich vom 6. Januar in Kersbach bis zum Ruhstorfer Finale Ende September. Auf unterschiedlichen Streckenniveaus wurde das Leistungsspektrum der einzelnen Teilnehmer unter Beweis gestellt. Darunter waren wieder flache ebene schnelle Abschnitte wie in Dachau, aber auch anspruchsvolle Passagen, wie in Scheßlitz und Bad Birnbach, das zum ersten mal bei der Cup Serie als Austragungsort dabei war, zu absolvieren. Die weiteste Anfahrtsstrecke, die viele Teilnehmer auf sich genommen hatten, war hiermit Ruhstorf, das bereits als Meisterschafts-Austragungsort bekannt ist.

Wie in den Vorjahren wurde eine Punktewertung durchgeführt, bei der jeder Teilnehmer nach den üblichen Altersklassen insgesamt maximal 126 Zähler für die sechs besten Läufe ergattern konnte. Das Interesse am Cup-Lauf war gegenüber den früheren Jahren sehr rege. So konnten 82 Läuferinnen und Läufer in der Endwertung aufgelistet werden.

Top-Ergebnisse mit der maximalen Punktzahl von 126 erreichten Edith Ketelböter (TSV Höchstadt/Aisch) in der Klasse W 60, Ulrike Mayer-Tancic (LG Telis Finanz Regensburg) in der Klasse W 45, Bernhard Minde (TS Herzogenaurach) in der Klasse M 70 und Manfred Dormann (TV Bad Brückenau) in der Klasse M 60. Insgesamt waren bei den zehn Veranstaltungen 2638 Teilnehmer unterwegs, davon weit mehr als sonst in Verein des BLV organisiert (1482).

Neu bei der Veranstaltungsserie in 2010 war eine Mannschaftswertung, bei der alle Teilnahmen eines Vereins unabhängig vom Geschlecht zusammengerechnet werden. Dazu sind aber mindestens vier teilgenommene Veranstaltungen Bedingung. Die Platzierungen in der jeweiligen Altersklasse bleiben hierbei unberücksichtigt. Jede Teilnahme bekommt dabei einen Punkt. Als Siegermannschaft mit 71 Teilnahmen in der Wertung, also 71 Punkten konnte sich die TS Herzogenaurach platzieren. Sie wurde mit zehn Teilnehmern und einer Teilnehmerin mit gleich oder mehr als vier Läufen aufgelistet. Den zweiten Platz belegte der TSV Scheßlitz mit 54 Punkten und den dritten die LG Mettenheim mit 39 Punkten.

Auch hatten in dieser Cup- Saison zwei Läufer den Ehrgeiz, sich an allen zehn Veranstaltungen zu beteiligen. Hier waren Paul Kern (TSV Neuburg), der sich in der M 40 den dritten Platz sichern konnte, und Harald Ille (TV Bad Brückenau), der ebenso auf dem Bronzerang in der Klasse M4 5 landete, mit Begeisterung dabei.

Insgesamt war es wieder eine erfolgreiche Bayern Lauf-Cup Serie. Ein bisschen schade jedoch ist, dass die Jugend bei der BLV Cup-Reihe abermals nicht so vertreten war, wie es sich die BLV-Organisatoren wünschten. Diese Situation ist von vielen sonstigen Laufveranstaltern ebenso bekannt. Hier ist Nachwuchsarbeit und die Heranführung an die Laufszene von größter Bedeutung.

Dank zu sagen gilt am Schluss allen Cup-Veranstaltern, insbesondere für die Abschlussveranstaltung in Ruhstorf, bei der sich vor allem Ludwig Grasmann besonders hervortat. Mit Rat und Tat zur Seite stand dem Cup-Koordinator auch Hans Eckstein (TSV Höchstadt/Aisch).