
Haral Köhler belegte bei der WM in Sacramento im Weitsprung Rang sechs.

Erfolgreich mit zwei Mal Staffel-Silber: Christel Weniger.

Bronze gab es für Matthias Konopka in der 4 x 100-Meter-Staffel.

Petra Kauerhoff gewann trotz Verletzung ebenfalls Bronze über 400 Meter. Alle Fotos: Harald Köhler
Senioren-Weltmeisterschaften Sacramento: Der größte Gegner war die Hitze
Allein 40 Prozent der Teilnehmer stammte aus den USA, welche erwartungsgemäß das Gros der Medaillen - 524 insgesamt - gewannen. Zahlreiche Spitzenathleten aus ganz Deutschland fehlten, so dass die Medaillenbilanz nicht so üppig ausfiel, wie man es von der deutschen Mannschaft gewohnt ist. 128 Medaillen gewannen die deutschen Senioren, davon errang das eher kleine Team aus Bayern gleich 22.
Die extreme Hitze von rund 40 Grad, besonders an den ersten Wettkampftagen, drückte teilweise auf die Leistungen und machte auch Verschiebungen im Zeitplan notwendig. So wurde der Start des Marathonlaufes am Schlusstag der Meisterschaften bereits um fünf Uhr in der Frühe angesetzt.
Bei den Frauen in der Altersklasse W 35 gewann Barbara Muhr (TSV Schwabmünchen) im Siebenkampf die Silbermedaille. Nach ihrer Verletzung bei den Bayerischen Meisterschaften konnte Petra Kauerhof (LAZ Obernburg-Miltenberg), Altersklasse W 50, mit ihrem dritten Platz über 400 Meter, hinter einer Australierin und einer Amerikanerin in der Superzeit von 61,33 Sekunden hoch zufrieden sein. Sie verfehlte die Goldmedaille nur um 24 Hundertstel Sekunden. Sechste wurde Petra jeweils über 100 Meter und über 200 Meter. Eine weitere Medaille gewann sie als Schlussläuferin mit der deutschen 4 x 400 Meter-Staffel, die den zweiten Platz belegte.
Eva Nohl (TSV Langenzenn) war in der Altersklasse W 60 im Hammerwerfen mit der Bronzemedaille am erfolgreichsten. Im Gewichtwerfen belegte sie den vierten und im Speerwerfen und im Werfer Fünfkampf jeweils den fünften Platz. In der Altersklasse W 65 freute sich Christel Weniger (TSV Zirndorf) über die beiden Silbermedaillen bei den Staffeln 4 x 100 Meter und 4 x 400 Meter. In den Endläufen über 100 Meter (Siebte), 200 Meter (Sechste) und über 400 Meter (Fünfte) schaffte sie ehrenvolle Platzierungen.
Bei den Männern errang Carsten Wollensah (LG Stadtwerke München) in der Altersklasse M 35 im Weitsprung den vierten Platz und im Speerwerfen Platz sechs. In der deutschen 4 x 100 Meter Staffel dieser Altersklasse war Harald Köhler (TSV Ipsheim) eingesetzt, welche die Silbermedaille in 44,12 Sekunden gewann, hinter den USA und vor Großbritannien. Harald gehört bereits der Altersklasse M 40 an und wurde hier im Weitsprung mit 6,21 Meter Sechster.
In der Altersklasse M 50 konnte sich Josef Oefele (LC Aichach) über die Goldmedaille freuen, die er als Teilnehmer der Marathon Mannschaft gewann. Mit seiner Einzelleistung wurde er in 2:55,45 Stunden Sechster. Diesen Platz belegte er auch über 5.000 Meter. Einen weiteren guten Platz errang er im Acht-Kilometer-Cross, bei dem Josef Vierter wurde. Matthias Konopka (FTSV Straubing) gewann mit dem deutschen Team der M 50 in der 4 x 100 Meter-Staffel Bronze in 47,12 Sekunden hinter den USA und Großbritannien. Josef Schaffarzik (ESV Nürnberg) war mit seinem Abschneiden im Speerwerfen seiner Altersklasse 55 als Dritter gar nicht zufrieden. Er erreichte im Finale nur 49,97 Meter, nachdem er in der Qualifikation den Speer 52,34 Meter geworfen weit hatte. In dieser Altersklasse schaffte Hans Heidelberger (LAC Quelle Fürth) im Marathonlauf den achten Rang in 3:03,38 Stunden.
Fünfter wurde im letzten Jahr seiner Altersklasse M 60 Georg Kinateder (TV Hautzenberg) im Diskuswerfen mit 44,56 Meter. Georg Ortloff (LAC Quelle Fürth) gewann zwei Medaillen in der Altersklasse M 60: über 4 x 100 Meter Silber hinter den USA und im Zehnkampf Bronze. Einen fünften Platz schaffte er im Kugelstoßen.
In der Altersklasse M 65 war Klaus Volkheimer (LG 90 Kreis Ebersberg) im Gewicht-Fünfkampf als Vierter mit 3725 Punkten nur 50 Punkte von der Silbermedaille entfernt. Gleich zwei bayerische Senioren waren im deutschen Team der M 70 in der 4 x 100 Meter Staffel vertreten, welche hinter den USA die Silbermedaille gewann: Dr. Karl Schmid (TSV Detag Weiden) und Gregor Strasshofer (LG Stadtwerke München). Karl Schmid wurde zudem Vierter im Weitsprung. Zwei zusätzliche Bronze-Medaillen gewann Strasshofer im Zehnkampf und in der 4 x 400 Meter Staffel hinter USA und Australien.
Viel beschäftigt war Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) in der Altersklasse M 80. Dritter wurde er im Hammer- sowie im Gewichtwerfen und Vierter im Kugelstoßen und im Diskuswerfen. Einmalig für Rzehak als Techniker ist sein Einsatz in der 4 x 400 Meter Staffel, was für seinen Teamgeist spricht. Er wurde nicht in seiner Altersklasse M 80 benötigt, sondern in der Altersklasse M 65. „Seine“ Staffel schaffte überraschend den dritten Platz bei sechs Mannschaften. Einen besonderen Glückwunsch für ihn für diese Bronzemedaille. Ein ebenfalls besonderer Glückwunsch gebührt Manfred Konopka(LG Hof), ebenfalls Altersklasse M 80, für seinen Sieg im Zehnkampf und seinen dritten Platz im Stabhochsprung.
Die detaillierten Ergebnisse der gesamten Meisterschaften können im Internet bei www.leichtathletik.de /Senioren nachgesehen werden.
Für die älteren Altersklassen der Senioren, ab Altersklasse W/M 50, finden vom 29. bis 31. Juli die Deutschen Meisterschaften in Minden bei Hannover statt. Wir werden darüber berichten.