Sieger Team T30; Start; Svenja Ojstersek (Archiv Bild), Siegerehrung T30; Siegerehrung Ultratrail; Bilder 1,2+4 EDV Service Heller; Bild 3 Theo Kiefner; Bild 5 Florian Felch;

17.07.2025 07:41 // Von: Dieter Claus

Bayerische Meisterschaft Trail: Laufteam Bayern als Überraschungssieger

Leon Schübel (Laufteam Bayern), Svenja Ojstersek (LG Telis Finanz Regensburg) sowie Florian Felch (LG Allgäu) und Anja Ewen (LAC Quelle Fürth) heißen die Bayerischen Meister im Trail über 30 Kilometer und 64 Kilometer.

Als das jüngste Kind in der Leichtathletik zieht der Trail beständig immer mehr Langstreckenläufer und -läuferinnen an. Die Wettkampfstätte für diese Bayerischen Meisterschaften lag rund um Veitshöchheim, Veranstalter war der SV Veitshöchheim. 

„Die Strecke war eher weniger technisch, und über den Großteil sehr gut zu laufen. Erfreulicherweise war sie landschaftlich abwechslungsreich. Eine tolle Organisation, die gute Streckenmarkierung und die familiäre Atmosphäre haben mir einen tollen Renntag bereitet“, berichtete der Sieger im Ultratrail über 64 Kilometer und 1 700 Höhenmeter Florian Felch. Der 43-jährige Kemptener hoffte natürlich, seinen Titel zu verteidigen. Im ersten Drittel der Strecke befand er sich in einem Führungstrio und übernahm dort auch die Tempoarbeit. Doch dann bemerkte er, dass ihm sein kürzlich gelaufener Ultratrail über den Stubaier Höhenweg noch „in den Knochen steckte“. So ließ er zwei Konkurrenten aus der offenen Wertung ziehen, konnte aber letztendlich seinen Titel nach 5:15:53 Stunden verteidigen. Seine Ziele der nächsten Monate: unter anderem im November einen Ultratrail auf Mallorca. Genau 22 Minuten nach Felch erreichte als bayerischer Vizemeister Sebastian Kirchner (TSV Burgau) den Zielbogen.

Sie kommt aus dem Rennstall der LG Telis Finanz Regensburg und hat schon einige Meisterschaftstitel sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft gewonnen: Svenja Ojsteresek meldete sich erst am Samstag für das Projekt Trail an, und dann auch für Bayerische Meisterschaften. „Die Strecke im Maintal war sehr schön und da das Terrain mit rund 700 Höhenmeter nicht zu viel Trailerfahrung abverlangte, lag mir als 'Straßenläuferin' der Kurs“, teilte die 31-jährige Athletenbetreuerin mit. Ihre schärfste Konkurrentin über die knapp 30 Kilometer war die Meisterin des Vorjahres Marie Elisa Legelli (Laufarena Allgäu). Sie lag anfangs kurz in Führung, doch dann konnte sich Ojsteresek knapp absetzen. „Ich konnte sie immer sehen“, berichtete Legelli. Bei Kilometer 17 stürzte Ojsteresek, der Zuspruch eines Läufers half ihr in dieser Situation stark weiter. Als Zehnte im Gesamtfeld konnte sie dann nach 2:12:57 Stunden eine weitere Meisterschaft in ihrer Läuferinnenkarriere verbuchen. Nach etwas mehr als einer Minute war Legelli im Ziel. Die Füssenerin hatte im Frühjahr beim Londonmarathon ihre Bestzeit verbessert und trainiert aktuell für einen weiteren Marathon in Münster. 

„Laufteam Bayern“ ist ein Profi-Laufteam, das bislang in Nordbayern bei diversen Läufen von sich hören ließ. Nun ist ihm bei den Bayerischen Meisterschaften im Trail auch bayernweit mit Leon Schübel und dessen Teamkollegen ein Durchbruch gelungen. Schübel konnte sich im Wettbewerb T30 nach wenigen Kilometern mit dem Vorjahressieger Markus Bergler (Skivereinigung Amberg) von einer Führungsgruppe absetzen. Auf einer steilen Bergabpassage mit anschließendem Anstieg nach ca. zehn Kilometer setzte Schübel zur Attacke an und löste sich von Bergler. Bei 1:55:22 Stunden blieb dann die Uhr für Schübel als Bayerischer Meister 2025 stehen. Nach seinem zweiten Platz beim Rennsteigmarathon im Frühjahr ist der Titel von Veitshöchheim für den 27-jährigen bislang der größte Erfolg. Eine zweite Goldmedaille gab es für ihn in der Mannschaftswertung mit seinen Teamkollegen Jan Kundörfer und Christopher von Stelzer. Bei den Frauen ging die Mannschaftsmeisterschaft an das Trio Theresa Zahorka, Irmi Hobmaier und Malgorzata Krasicka-Knoll vom PTSV Rosenheim.