Bei voraussichtlich schönem Frühlingswetter suchen die bayerischen Langstreckler in Würzburg ihren Marathonmeister 2012. Foto: Kiefner

17.05.2012 18:44 // Von: Dieter Claus

Der eindeutige Favorit fehlt bei den Bayerischen Marathon-Meisterschaften

Die erste Chance auf einen bayerischen Meistertitel im Straßenlauf im laufenden Jahr bietet sich am kommenden Sonntag auf der Marathondistanz in Würzburg. Knapp 80 Läufer beziehungsweise Läuferinnen eines BLV-Vereins nehmen an dieser Meisterschaft im Nordwesten des Freistaates teil. In der Überzahl sind eindeutig die Langstreckenläufer aus Nordbayern. Bedauerlicherweise kommen nur wenige Athleten aus dem Süden Bayerns in die Metropole Unterfrankens.

Bei den Männern wird es keine Titelverteidigung geben. Aus dem Kreis der Favoriten der Vorjahre ist nur Oliver Greger (LLC Marathon Regensburg) übrig geblieben, der mit einer Halbmarathonzeit von 1:09:01 Stunden die besten Chancen auf den Titel hat, zumal René Stöckert (TSV Ostheim von der Rhön) wegen einer Fersenspornverletzung nicht starten kann. "Ich lasse mich überraschen", meint Bruno Schumi (LC Aichach), dem mit seiner Zeit von 1:12 Stunden über 21,1 Kilometer Chancen für eine Vizemeisterschaft eingeräumt werden kann. Timo Gieck (TV 1848 Coburg) hat 34:20 Minuten über 10 Kilometer stehen. Auch er hat kann sich eventuell Hoffnungen auf eine Medaille machen.

In der Seniorenwertung der Männer ist alles offen. Einzig Günther Jeblick (LG Donau/Ilm), der im Vorjahr als 70-Jähriger noch 3:40 Stunden für 42,195 Kilometer benötigte, dürfte als Bayerischer Meister in der M 70 die Favoritenrolle einnehmen.

Ein spannendes Rennen um den Meistertitel kann in der Frauenwertung erwartet werden. Da ist zunächst Christine Ramsauer (LAC Quelle Fürth): Sie kann einen Marathon in zirka drei Stunden laufen, im Jahr 2011 lag ihre Jahresbestzeit bei 3:04:43 Stunden. Mit einer ähnlichen Zeit gewann Ulrike Mayer-Tancic (LG Telis Finanz Regensburg) in Würzburg vor zwei Jahren das Rennen. "Ich bin gut vorbereitet und mag gerne Bayerische Meisterschaften laufen. Dafür lasse ich sogar große Citymarathons aus", sagt die 47-jährige Teamassistentin, die optimistisch ins Rennen geht. Sie kann insbesondere im Schlussteil des Laufklassikers enorm kämpfen. 

Mit ausgezeichneten Leistungen empfehlen sich Regina Graf (LLC Marathon Regensburg) und Ruth Schlager (TSV Neustadt) für diese bayerischen Meisterschaften. Regina Graf lief bei den "Bayerischen" des Vorjahres am Bodensee 3:17 Stunden und die 70-jährige Ruth Schlager braucht für die 10 Kilometerdistanz nur 46:48 Minuten.