
Zwei Mal in der Mitte des Treppchen stehen durfte Dr. Klaus Wucherer. Der Fürth wurde Deutscher Meister über 400 und 60 Meter Hürden.

Karl Doschner entwickelte nach einem Fehlstart über 60 Meter eine Trotzreaktion und holte sich noch zwei Titel.

Gut gewappnet für die Hallen-EM in Ancona ist Ingrid Meier. Ihre Bilanz: Drei Mal Gold.

Spannend verlief das 60-Meter-Finale. Am Schluss schnappte Guido Müller (rechts) Hermann Beckering (links) noch den Titel vor der Nase weg.

Schnell unterwegs: Heike Jörg nahm gleich drei Sprinttitel mit nach Hause.

Gerhard Zorn (links) wurmte die Niederlage über 60 Meter so sehr, dass er sich über 200 und 400 Meter schadlos hielt. Roland Eberle gewann Bronze über 60 Meter.

Roland Wolf (rechts) gewann je eine Gold- und eine Silbermedaille. Alle Fotos: Horst Haßlinger
Bayerische Senioren holen bei der Hallen-DM in Erfurt 90 Medaillen
Die Fürther Athleten kamen insgesamt auf zehn Treppchenplätze (sechs Mal Gold), dicht gefolgt von den zwei überragenden Sprintern vom TSV Vaterstetten mit sieben Medaillen (sechs Titel) und der starke Frauen-Crew des LAZ Obernburg-Miltenberg mit vier Top-Drei-Platzierungen (drei Mal Gold). Die restlichen Medaillen verteilen sich auf kleinere Vereine, was beweist, dass überall in Bayern auch bei den älteren Jahrgängen gearbeitet wird. Nachstehend alle Medaillengewinner aus dem Freistaat:
M85 Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) das fränkische Urgestein, holte Gold mit der Kugel und Hammer, sowie Bronze mit dem Diskus.
M75 Guido Müller (TSV Vaterstetten), der vielfache Welt- und Europameister gab sich auch diesmal keine Blöße. Beim 60-Meter-Lauf war der Sieg noch knapp, doch über 200 und 400 Meter und ebenso bei den 60 Meter Hürden spielte er seine große Routine und Technik aus und verteidigte die vier deutschen Titel vom Vorjahr.
Hermann Beckering (SpVgg Ahorn) dominierte den 60-Meter-Lauf bis zwei Schritte vor dem Ziel, bevor Guido Müller ihm wieder einmal die ersehnte Goldmedaille entriss. Über 200 Meter lief er wieder ein gutes Rennen, hatte aber gegen Guido keine Chance und konnte sich mit zwei Silbermedaillen trösten.
Albert Walter (MTV 1881 Ingolstadt) wurde Deutscher Meister über 800 Meter.
M70 Dr. Klaus Wucherer (LAC Quelle Fürth) zeigte über 400 Meter einmal mehr seine enorme Spurtkraft und entschied das Rennen auf den letzten Metern. Etwas leichter fiel ihm der zweite Meistertitel über 60 Meter Hürden. Hier holte er sein zweites Gold.
Roland Wolf (1. FC Schweinfurt) hatte bei 60-Meter-Lauf die Nase beim knappen Zieleinlauf vorn. Über 200 Meter holte er noch Silber.
Georg Kinadeter (TV Hauzenberg) bewies seine Vielseitigkeit und Stärke mit Siegen beim Diskuswurf und Weitsprung.
M65 Karl Dorschner (TV 1848 Coburg). Über 60 Meter war er nach dem Vorlauf der Favorit im Finale. Sein Fehlstart und die darauf folgende Disqualifikation machten die erste Chance dahin. Er revanchierte sich jedoch mit sehenswerten Läufen und Siegen über 200 und 400 Meter und konnte seine Medaillensammlung mit zwei Mal Gold vergrößern.
Georg Ortloff (LAC Quelle Fürth), der Vielseitige, war sechs Mal am Start. Seine Ausbeute liest sich wieder einmal beeindruckend: Gold mit der Kugel, zwei Mal Silber beim 60-Meter-Hürdenlauf und Dreisprung. Vierter wurde er noch mit dem Speer und beim Weitsprung.
M60 Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten), neu in dieser Altersklasse, hatte in Fürth bereits einen bayerischen Rekord über 60 Meter in 7,99 Sekunden erzielt und liebäugelte mit der Goldmedaille. Er lief diesmal 8,03 Sekunden. Dafür gab es "nur" Silber. Diese Niederlage machte ihn aber stärker und er gewann mit tollen Läufen die 200 und 400 Meter.
Walter Kühndel (TV Dingolfing) wurde Deutscher Meister im Speerwurf. Neben der Goldmedaille gewann er noch Bronze mit dem Diskus und sein Bruder
Wolfgang Kühndel gewann als Dritter beim Speerwurf noch eine Bronzemedaille.
M55 Bernard Jagusch (LG Landkreis Aschaffenburg) schleuderte den Hammer am weitesten und gewann überraschend den Deutschen Meistertitel, den eigentlich
Viktor Hansen (TV Dingolfing) eingeplant hatte. Er musste sich mit Silber trösten.
M50 Horst Spiegl (TV 1909 Dietenhofen) wurde Sieger beim Dreisprung und beim 60-Meter- Hürdenlauf. Zu den zwei Goldmedaillen gesellte sich noch Silber beim Stabhochsprung.
Norbert Demmel (TSV Unterhaching) demonstrierte seine Überlegenheit mit dem Diskus und der Kugel. Zu den Titeln kam noch Bronze mit dem Hammer dazu.
Robert Andorf (SV Zuchering) sicherte sich mit dem Speer die Goldmedaille.
M45 Mathias Deinhard (LG Röthenbach/Pegnitz) wollte hoch hinaus und das gelang ihm beim Hochsprung ausgezeichnet mit Platz eins.
Helmut Maryniak (1. FC Passau) schleuderte den Diskus am weitesten und belohnte sich mit der Goldmedaille.
M40 Sören Voigt (TSV 1862 Erding) siegte beim Diskuswerfen, zur Goldmedaille gewann er auch noch Silber mit der Kugel.
M35 Christoph Franke (LG Stadtwerke München) kämpfte sich mit den letzten Körnern ins Ziel und freute sich über die Titelverteidigung über 400 Meter. Vorher hatte er sich über 200 Meter bereits eine Bronzemedaille ergattert.
Jan Schindzielorz (LG Forchheim) feierte ein gelungenes Comeback in der Seniorenklasse. 2004 war er schon einmal Deutscher Hürden-Hallenmeister in der Aktivenklasse. Nach einer zehnjährigen Pause kehrte Jan wieder auf die Kunststoffbahn zurück, erzielte einen ungefährdeten Sieg über 60 Meter Hürden und wurde das erstmals Deutscher Seniorenmeister in der Halle.
W70 Hildegard Mühlhöfer (LG Fichtelgebirge) konnte zwei Silbermedaillen mit dem Diskus und Hammer erobern.
W65 Ingrid Meier (LAC Quelle Fürth) steigerte ihre Leistungen vom Vorjahr und siegte souverän über 60 und 200 Meter und beim Weitsprung. Für die Hallen-EM in Ancona scheint sie gut gerüstet.
Margarete Tomanek (LG 90 Ebersberg-Grafing) war mit dem Diskus und Hammer nicht zu schlagen und freute sich über ihre Titel.
W60 Alexandra Adlerova (SG Siemens Amberg) gewann Gold beim Hammerwerfen.
Jutta Schoeppe (TSV 1860 Ansbach) holte Diskus-Silber und Hammer-Bronze.
W50 Heike Jörg (LAZ Miltenberg-Obernburg), neu in dieser Altersklasse, wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und glänzte mit Siegen über 60 und 200 Meter, wo sie in 26,80 Sekunden sogar eine neue deutsche Bestleistung für die Halle erzielte. Die dritte Goldmedaille schaffte sie mit Schulz, Nanz und Kauerhof in der 4 x 200m-Staffel.
Petra Hirsch (TuS Traunreut) überzeugte mit dem Speer und gewann Gold.
W45 Manuela Groß (LAZ Kreis Günzburg) erkämpfte den Titel im Hochsprung.
W35 Christiane Adriaanse (TV 1848 Coburg) war Siegerin über 3000 Meter.
Der TSV Schongau, in der Besetzung Keller-Bucarella-Kämmerer-Huber holte das junge Quartett die Goldmedaille.
Silbermedaillen gewannen:
M70 Maier Felix (SV Breitenbrunn) 3000 Meter Bahngehen
W65 Nohl Eva (TSV Langenzenn) Hammerwurf
M60 Flexeder Gerhard (SVG Ruhstorf/Rott) 3000 Meter Lauf
M55 Paul Reinhold (VfL Waldkraiburg) Speer
W55 Schulz Romana (LAZ Obernburg-Miltenberg) 60 Meter Hürden
Löffler-Röder Birgit (LG Bamberg) Dreisprung
M45 Hoffmann Jan (TG 48 Würzburg) Speerwurf, Askovic Zoran (LG Augsburg) Stabhoch
W45 Eichhorn Michaela (LG Region Landshut) Diskuswurf
M40 Rehak Markus (LAC Quelle Fürth)
M35 Mühlhöfer Ingo (LG Fichtelgebirge) Stabhochsprung
W35 Priegelmeir Christine (LG Forchheim) 60 Meter
Bronzemedaillen gingen an:
M80 Fischer Manfred (Spvgg Ahorn) 800 Meter
M75 Scheidt Willi (TS Herzogenaurach) 400 und 800 Meter
M65 Herbicht Kurt (TSV 1860 Staffelstein) 400 und 800 Meter
Auer Gerd (LG ESV Augsburg) Stabhoch, Eder Andreas (SG Nördlingen) Hammer
M60 Müller Lazlo (LAC Quelle Fürth) 400 Meter, Rentsch Walter (LC Aichach) 800 Meter
Prieler Helmut (Spvgg Niederaichbach) 3000 Meter Bahngehen
Eberle Roland (TV Gunzenhausen) 60 und 200 Meter
M55 Paternoster Gerhard (SVG Ruhstorf/Rott) 800 und 3000 Meter
Petri Ralf (TG 48 Schweinfurt) Dreisprung
W55 Flexeder Sieglinde (SVG Ruhstorf/Rott) 3000 Meter
Düll Agnes (TSV 1860 Ansbach) Hammerwerfen
M45 Maier Joachim (SV Breitenbrunn) 3000 Meter Bahngehen