Katrin Fehm war 2017 beim Sprintcup des LAC Quelle Fürth nicht zu schlagen. Foto: Theo Kiefner

25.11.2018 10:44 // Von: Jörg Stäcker

Fürther Sprintcup eröffnet traditionell die Hallensaison in Bayern

Die Marke ist seit Jahren stabil. 300 Teilnehmer eröffneten stets in Fürth die bayerische Hallensaison mit Sprints über 30 Meter fliegend, 60, 150 oder 600 und 1000 Meter. Auch am Samstag, 1. Dezember, erwarten die Veranstalter eine ähnliche Resonanz. Mit den U 18-EM-Finalisten Fabian Olbert (LG Stadtwerke München) und Mona Mayer (MTV 1881 Ingolstadt) sowie der Deutschen Jugendmeisterin Svenja Pfetsch (SC Vöhringen) zieren bereits die ersten bayerischen Aushängeschilder die Meldeliste.

Nicht ausgeschlossen, dass auf einer der "krummen Strecken" 150 Meter, 600 Meter oder 1000 Meter angesichts der versammelten Elite wieder eine bayerische Hallenbestleistung fällt. So könnte der Auftritt von Mona Mayer (U 18) über 600 Meter genauso interessant werden, wie die Rennen im Lauf in der W 14, wo mit Julia Rath (TSV Penzberg), Ronja Wolhfahrt (TuS Feuchtwangen) und Lara-Sophie Sievert (LG Eckental) gleich drei Bayerische Meisterinnen an den Start gehen werden. In der W 15 ist Bayern-Neuling Dunia Tikniouine (Wiesbadener TV; in Kürze LG Stadtwerke München) über 600 Meter gemeldet.

LAC-Quelle-Fürth-Neuzugang Kerstin Hirscher (TG Viktoria Augsburg) plant sogar doppelt. Die Süddeutsche Meisterin und DM-Finalistin über 1500 Meter will die 600 und die 1000 Meter absolvieren. Bei den 600 Metern der Männer könnten die Langsprint-Yougsters Vincente Graiani (LG Stadtwerke München), Daniel Graßl (MTV 1881 Ingolstadt), Matthias Hofmann (LAZ Kreis Würzburg) und René Zapel (LuT Aschaffenburg) überraschen. Vorher laufen die vier Kader bereits die 30 Meter fliegend und 60 Meter.

Fünf Titel im Nachwuchs hat Hannah Wörlein (TSV Ochenbruck, W 14) dieses Jahr gewinnen können. Sie ist eine der Favoritin im Sprint-Zweikampf über 30 Meter fliegend und 60 Meter. Der Sieg wird aber nur über Naomi Krebs (LG Bamberg) gehen. Die 15-Jährige führt mit 12,23 Sekunden über 100 Meter die bayerische Bestenliste an. Auch sonst sind fast alle bayerischen Sprintkader dabei, denn der Landesverband hat seinen Kadertest in die Veranstaltung integriert. Der erste Förderwettkampf der Saison wird so zu einem echten Highlight.

Kampflos möchte natürlich Sprint-Allrounder Moritz Hecht (LG Forchheim) seinen Sieg aus dem Vorjahr nicht hergeben. Er sprintete 2017 in 2,87 Sekunden (30 Meter fliegend), 7,04 Sekunden (60 Meter) und 16,48 Sekunden (150 Meter) zu insgesamt 26,39 Sekunden und Platz eins in Fürth. Bei den Damen lag im vergangenen Jahr Katrin Fehm (ESV Amberg) vor Julia Hofer (1. FC Passau) in Front.

Auch dieses Jahr zählen die 60 Meter bereits wieder als Qualifikation für die bayerischen und deutschen Hallentitelkämpfe. Dies lockt auch Starter außerhalb Bayerns an. So sind Athleten aus Hessen gemeldet.

Meldungen für die Veranstaltung sind bis Dienstag, 27. November, an das LAC Quelle Fürth möglich. Nachmeldungen vor Ort bis 90 Minuten vor Wettkampfbeginn.