Trauer um Gerhard Raithel
Gerd Raithel wurde am 21. Februar 1931 in Rehau geboren. Nach dem Abitur an der Oberrealschule in Hof absolvierte er von 1950 bis 1951 ein Volontariat in verschiedenen Ressorts der „Oberfränkischen Volkszeitung“ in Hof, bevor er an die Ludwig-Maximilians-Universität in München wechselte. Aus einem ursprünglich beabsichtigten Ferienjob beim „Hofer Anzeiger” wurde eine Festanstellung als Sportredakteur, die zunächst nicht geplant war. In der Saison 1952/53 schaffte er ein Novum in der damaligen deutschen Zeitungslandschaft: Mit gerade einmal 21 Jahren war er der jüngste Sportredakteur, der im Impressum als verantwortlich zeichnend aufgeführt war, und das im gesamten Bundesgebiet.
Gerhard Raithel war bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz der jüngste akkreditierte deutsche Sportreporter. Nach neun Jahren beim Hofer Anzeiger wechselte er nach München in die Sportredaktion der Bild. Dort arbeitete der engagierte Journalist zehn Jahre, bevor er 1971 als stellvertretender Ressortleiter Sport zur „Abendzeitung“ wechselte. 1988 wurde er Pressechef und Redaktionsleiter des „Bayernsport“ beim Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und blieb dort bis zu seinem offiziellen Ruhestand Ende 1995. Danach war Gerd Raithel ehrenamtlich als Pressereferent für den Bayerischen Leichtathletik-Verband tätig.
Die beruflichen Schwerpunkte lagen anfangs beim Fußball – er war von der ersten Stunde der Bundesliga im Jahr 1963 an dabei –, später dann bei Ski Nordisch, Eishockey und schließlich bei der Leichtathletik. „Zum ersten Mal habe ich die Sportart mit gerade mal fünf Jahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin bewusst wahrgenommen”, erinnert sich Raithel. „Für mich war der schnellste Mann einfach der Größte. Und das war nun mal der Amerikaner Jesse Owens, auch wenn andere das damals nicht so toll fanden.“ Als seine beruflichen Höhepunkte nennt Gerd Raithel die Berichterstattung über sechs Olympische Spiele, drei Fußball-Weltmeisterschaften, zehn nordische Ski-Weltmeisterschaften, mehrere Leichtathletik-Welt- und Europameisterschaften sowie einige Eishockey-Weltmeisterschaften.
Mit Frau Marga und Tochter Bettina Teresa Raithel trauern Vorstand und Mitglieder des Bayerischen Leichtathletik-Verbands um den Sportjournalisten.
Die Trauerfeier ist am Donnerstag, dem 27. November, um 10:30 Uhr in St. Martin in Untermenzing, Eversbuschstraße 9, 80999 München.

