Julian Burghardt gelang in Bernhausen eine neue Zehnkampf-Bestleistung. Foto: Theo Kiefner

03.06.2024 16:18 // Von: André Zahl/Stefan Wimmer

Mehrkampfmeeting Bernhausen: Bayerische Mehrkämpfer mit guten Leistungen

Trotz des nicht einfachen und sehr wechselhaften Wetters mit wenig Sonnenschein, überwiegend Regen bis hin zu heftigem Platzregen mit Wettkampfunterbrechungen konnten die bayerischen Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer beim Mehrkampfmeeting in Bernhausen sehr gute Leistungen zeigen. Für die Starter aus dem Freistaat gab es dieses Jahr jedoch leider kein Ticket für einen internationalen Jugendeinsatz.

Einen kämpferischen Wettkampf nach längerer Verletzungspause zeigte Maresa Hense (LG Sempt). Mit 14,51 Sekunden über die 100 Meter Hürden und 1,68 Metern im Hochsprung gelang ihr ein sehr guter Einstieg in den Siebenkampf, welcher aber durch einen schlechten Kugelstoß stark gedämpft wurde, wo sie nach zwei ungültigen Versuchen im dritten Stoß nur noch auf 9,02 Meter kam. Unter schwierigen Wetterbedingungen bei den 200-Meter-Läufen kam Hense mit 25,20 Sekunden sehr nah an ihre persönliche Bestleistung (25,15 Sekunden) heran. Am zweiten Tag waren 5,52 Meter im Weitsprung, 33,97 Meter im Speerwurf und 2:22,26 Minuten über die 800 Meter zwar recht ordentlich, die Leistungen reichten am Ende aber nur noch für 5122 Punkte, womit sie als viertbeste Deutsche den insgesamt sechsten Rang in der Veranstaltung belegte. Nur einen Platz hinter ihr landete Leonie Schinko (TSV 1860 Ansbach) mit 4941 Punkten. Auch sie legte einen guten Start hin, kam über die Hürden in 14,41 Sekunden in Bestzeit ins Ziel und sprang mit 1,68 Metern nah an ihre Bestleistung im Hochsprung heran. Auch Schinko tat sich mit der Kugel schwer, kam aber immerhin noch auf 9,79 Meter, und musste sich dann im abschließenden 200-Meter-Rennen mit 26,41 Sekunden zufriedengeben. Solide Leistungen am zweiten Tag (Weitsprung mit 5,50 Meter, Speerwurf mit 32,41 Meter und 2:30,25 Minuten über 800 Meter) sicherten ihr am Ende den siebten Platz. Ebenfalls in der U 20 gestartet waren die beiden Athletinnen der LG Telis Finanz Regensburg, Caroline Pöppl (4407 Punkte; DM-Norm) und Anna-Lena Machl (4042 Punkte), die die Plätze zwölf und 13 belegten.

 

In der weiblichen U 18 ging die LG Sempt mit gleich drei Starterinnen ins Rennen und holte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 13 696 Punkten den zweiten Platz sowie die Mannschafts-DM-Norm. Das beste Ergebnis erzielte dabei Leonie Schmid, die sich in ihrem Wettkampf keinen Fehler erlaubte und mit durchweg guten Leistungen am Ende auf 4843 Punkte und den siebten Rang kam. Zwei Plätze hinter ihr kam Teamkollegin Chiara Wildner mit ebenfalls konstant guten Leistungen und zwei neuen Bestleistungen über die Hürden (14,90 Sekunden) und über 200 Meter (27,10 Sekunden) auf einen neuen Hausrekord von 4919 Punkten. Das Trio komplettierte Paula Duncker Martin, die ihren ersten Siebenkampf nach einer langen Verletzungsmisere mit 4037 Punkten auf Rang 17 beenden konnte. Auch Sina Razcek (TV Emmering) konnte nach ihrer über einjährigen Verletzungspause mit einem guten Ergebnis von 4672 Punkten erstmalig wieder in das Mehrkampfgeschehen eingreifen und wurde am Ende damit Elfte.

 

Ein sehr gutes Wettkampfwochenende erwischte auch Danny Stockhausen (LG Landkreis Roth), der als einziger bayerischer Vertreter in der männlich U 20 seine Zehnkampfbestleistung auf 6836 Punkte nach oben schrauben konnte und damit Achter einer sehr starken Konkurrenz wurde. Dabei gelang es ihm über die 100 Meter (11,12 Sekunden), die 400 Meter (50,77 Sekunden), die 110 Meter Hürden (14,67 Sekunden), den Diskuswurf (39,42 Meter) und über die 1500 Meter (4:52,98 Minuten) in der Hälfte aller Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen, während er nur im Kugelstoßen ein wenig unter seinen Möglichkeiten blieb.

 

Ebenfalls einziger bayerischer Starter in der männlichen U 18 war Julian Burghardt (MTV 1881 Ingolstadt). Er konnte seine persönliche Bestleistung im Zehnkampf um fast 400 Punkte auf 6291 Punkte verbessern, einen Haken hinter die DM-Norm machen und sich über den 13. Platz freuen. Besonders gute Leistungen gelangen ihm dabei im Kugelstoß (14,88 Meter), im Diskuswurf (44,98 Meter) und im Stabhochsprung (4,00 Meter; PB), sowie neue Bestleistungen im Hochsprung (1,68 Meter), über 400 Meter (53,73 Sekunden) und über 1500 Meter (5:13,75 Minuten).

 

Einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfte sich Sabrina Reusch (LG Telis Finanz Regensburg) im Siebenkampf der Frauen. Nach sechs eher soliden Leistungen ohne Ausreißer nach oben nahm sie zum abschließenden 800-Meter-Lauf ihr Herz in die Hand und rannte in 2:23,61 Minuten so schnell wie noch nie ins Ziel. Mit 5259 Punkten kam sie ihrer Bestleistung aus dem vergangenen Jahr sehr nah, für den erhofften Start beim Mehrkampfmeeting in Ratingen wird diese Punktzahl wohl jedoch noch nicht reichen. Teamkollegin Hannah Wittmann stellte sich der Konkurrenz im Siebenkampf der U 23 und konnte mit einem guten Wettkampf und 4728 Punkten die DM-Norm überbieten und Rang acht belegen. Mit 5819 Punkten im Zehnkampf der Männer konnte Victor Schmieder (LG Telis Finanz Regensburg) leider noch nicht den erhofften Haken hinter die DM-Norm machen und wurde insgesamt ebenfalls Achter.