Daryl Ndasi über die 100 Meter Hürden // Marc Weidenbach überquert als Zweiter die Ziellinie bei den 400 Metern // Eva Kalb beim Hochsprung

Fotos: Isabel Keller, running.bz.it

31.05.2024 18:15 // Von: Isabel Keller

40. Brixia-Meeting bei strahlendem Sonnenschein: Bayern auf Platz neun

Nachdem das Brixia-Meeting 2023 ersatzlos ausfallen musste, fand die 40. Auflage traditionell in der Raiffeisen Arena in Brixen (Italien) statt. Für die bayerische U 18-Auswahl startete der gemeinsame Ausflug zum Vergleichswettkampf bereits am Samstagmittag mit der Hinfahrt im Mannschaftsbus. Nach Addition aller Punkte lag das Team aus Bayern bei der weiblichen Jugend mit 221,5 Punkten auf dem sechsten Platz. Die Jungs belegten mit 177 Punkten den elften Platz. Somit erreichte die BLV-Auswahl, bei der einige der Top-Athletinnen und Athleten wegen wichtiger Qualifikationswettkämpfe fehlten, in der Gesamtwertung mit 398,5 Punkten den neunten Rang.

Nach kürzeren Staus und etwas verspäteter Ankunft im Hotel, konnte mit einem kurzen Auftakt gestartet werden, bevor das gemeinsame Abendessen und die Wettkampfbesprechung auf dem Programm stand. Dank der Betreuung und Unterstützung der BLV-Vizepräsidentin Jugend Michaela Regele und BLV Jugendwartin U 20/U 18 Karoline Pilawa endete der Samstagabend mit einem spielerischen Kennenlernen und dem gemeinsamen Überlegen eines Team-Schlachtrufs.

 

Der Wettkampftag begann für die ersten Sportler schon um 5.30 Uhr mit dem Aufstehen, da die ersten Disziplinen im Gehen, im Stabhochsprung und im Hammerwurf bereits um 9 Uhr starteten. Zum ersten Mal bewältigte Lina Hartung (TSV Inningen) die 5000 Meter Gehen. In einer Zeit von 28:08,26 Minuten erreichte sie den zehnten Platz und sicherte an diesem Tag die ersten Punkte für Team Bayern. Jeweils 19 Punkte brachten die Siege von Konstanze Irlinger (TSV Jetzendorf) im Speerwurf mit hervorragenden 52,21 Metern und Benedikt Maurer (SV Germering) im Dreisprung mit erstklassigen 14,47 Metern.

 

Weitere Einzelmedaillen und somit wertvolle Punkte für die bayerische Teamwertung wurden durch Daryl Ndasi (LG Stadtwerke München), Eva Kalb (LG Forchheim) und Marc Weidenbach (LG Stadtwerke München) gesammelt. Mit einer Zeit von 13,90 Sekunden über die 100 Meter Hürden erzielte Ndasi, die tags zuvor in Regensburg eine fulimnante neue Bestzeit erzielt hatte, den dritten Platz. Kalb landete nach ihrem Sprung über die Höhe von 1,70 Meter ebenfalls auf Platz drei. Über eine Silbermedaille durfte sich Marc Weidenbach freuen, der die Ziellinie über 400 Meter in 48,74 Sekunden überquerte.

 

Knapp an einer Medaille vorbei lief Antonia Kräußlich (TSV Bad Rodach) über die 1500 Meter, die in 4:37,4 Minuten auf Platz vier landete. Gleiches galt für Daryl Ndasi über 100 Meter mit einer Zeit von 12,17 Sekunden. Eine persönliche Bestleistung konnte Pia Siedler (VfL Buchloe) über die 400 Meter Hürden in 64,37 Minuten aufstellen. In der männlichen Jugend konnten Philipp Krieg (LG Telis Finanz Regensburg) über die 200 Meter in 22,77 Sekunden, Moritz Gutowski (LG Stadtwerke München) über die 1500 Meter in 4:00,51 Minuten und Philip Hartmann (DJK Aschaffenburg) mit einer Weite von 58,43 Metern im Hammerwurf ebenfalls persönliche Bestleistungen erzielen. Bei der abschließenden 4 x 100 Meter Staffel verpatzte die männliche Staffel leider einen Wechsel. Die weibliche Mannschaft erreichte hingegen Platz acht.

 

Das Gewinnerteam des 40. Brixia-Meetings stammt mit einer Gesamtpunktzahl von 535,5 Punkten aus der Lombardei. Platz zwei belegt die Region Emilia Romagna mit 510 Punkten und Platz drei mit 495 Punkten das Team aus Lazio. Dauerkonkurrent Baden-Württemberg verpasste in diesem Jahr das Siegertreppchen und landete auf dem vierten Platz.

 

Nach offiziellem Wettkampfende und gemeinsamer Siegerehrung sollte der ereignisreiche Tag für die bayerische U 18-Mannschaft aber noch nicht zu Ende sein. Als bereits alle Sportler mit gepackten Taschen darauf warteten, die Heimreise anzutreten, musste nämlich bedauerlicherweise festgestellt werden, dass der Bus defekt und kein Starten mehr möglich war. Aufgrund der späten Stunde musste eine anderweitige Lösung herhalten. Ein kurzer Fußmarsch zum Bahnhof in Brixen und die Heimreise zum Münchner Hauptbahnhof mit dem EC folgte - samt Gepäck und Wurfgeräte!

 

Trotz dieser Strapazen ließ sich die gute Laune der Sportler nicht vertreiben, sodass die Rückreise mit viel lachenden und gleichzeitig müden Gesichtern endete. Der Teamspirit der weißblauen U 18 war am Wettkampftag deutlich zu spüren. Das gegenseitige Anfeuern mit Megafon und Trommel, das gemeinsame Anschieben des Busses, das Umeinander-Kümmern während des Wettkampfes und bei der Heimreise waren einfach Spitze!

 

Zu guter Letzt bedankt sich die BLV Jugend bei allen mitfahrenden Sportlern, die das Team Bayern großartig vertreten haben, und hofft, dass der gemeinsame Ausflug nach Brixen in guter und ereignisreicher Erinnerung bleibt! Ein großes Dankeschön für die Betreuung und Unterstützung der Athleten geht vor allem an die Trainer Klaus Schäfer, Torsten König, Frank Hörl, Maximilian Kurzbuch, Andreas Wiertz, Otmar Seehorsch, Korbinian Mayr und Michael Ehrenreich, sowie an den Verbandsarzt Otto Zelger, BLV-Vizepräsidentin Jugend Michaela Regele und Jugendwartin U 20/U1 8 Karoline Pilawa.