Eine schnelle Zeit gleich zum Saisonauftakt wäre der Wunsch von Corinna Harrer beim Rolf-Watter-Sportfest. Foto: Theo Kiefner

11.05.2015 21:14 // Von: LG Telis Finanz Regensburg/Reinhard Köchl

Beim Rolf-Watter-Sportfest am kommenden Samstag trifft sich ganz Bayern

Beim traditionellen Rolf-Watter-Meeting der Leichtathleten am kommenden Samstag, 16. Mai, ab 13 Uhr im Regensburger Uni-Stadion trifft in vielen Disziplinen zum ersten Mal in diesem Jahr ein Großteil der bayerischen Elite aufeinander. Darunter auch Spitzenathleten der LG Stadtwerke München, des LAC Quelle Fürth, des MTV 1881 Ingolstadt sowie der LG Telis Finanz Regensburg, die zwei Tage nach den Bayerischen Staffelmeisterschaften in heimischen Gefilden ihre Form testen wollen.

So zählen denn auch die vielfachen Deutschen Meister Maren Kock, Corinna Harrer, Florian Orth und Philipp Pflieger zu den Aushängeschildern der Veranstaltung. Mit Stella Kubasch und Benedikt Huber (beide 1500 Meter) treten auch zwei hochkarätige Telis-Neuzugänge erstmals beim Heimmeeting im blauen Trikot an. Im Sprintbereich führt der Deutschen U 20-Hallenmeister über 60 Meter aus dem Vorjahr, Lucian Aubry (LG Erlangen) über 100 Meter die Nennliste an. Bei den Frauen stechen Sprinterin Sprinterin Amelie-Sophie Lederer (Quelle Fürth/11,64 Sekunden/100 Meter) und Weitspringerin Sabine Hoja (SWC Regensburg/6,03 Meter) heraus. Insgesamt werden wieder über 500 Sportler hauptsächlich aus Bayern am Start sein.

Angesichts der Schwerpunktlegung der einheimischen Asse auf die 1500 Meter verliert der Kampf um den Rolf-Watter-Gedächtnispreis über die 800 Meter der Männer ein wenig an Bedeutung. Es kann gut sein, dass der Sieg deshalb mit Gerhard Dennis (LAZ Puma Rhein-Sieg) an einen Nicht-Bayern geht. „Natürlich sind die Testläufe der Telis-Damen über 1500 Meter aus sportlicher Sicht ein absolutes Highlight, wobei die beiden Stärksten, Maren Kock und Corinna Harrer, gleich einmal in separaten Rennen die 4:10 Minuten anpeilen sollen. Separat deshalb, weil sie, jede für sich, am Anfang der Saison ihr eigens Grundtempo finden müssen“, sagt Telis-Teamchef Kurt Ring dazu.

Für die Telis-Läuferinnen Stella Kubasch, Julia Kick, Anna Plinke sowie die Fürtherinnen Julia Hiller beziehungsweise Stefanie Müller geht’s um die Erfüllung der DM-Norm. Dazu muss das Quintett unter 4:32,00 Minuten bleiben.

Eine Woche vor dem großen Pfingstmeeting im belgischen Oordegem bittet der Telis-Coach seine Jungs zum Doppelstart über 1500 und 3000 Meter. „Wenn dabei einige Normen für die Deutschen Meisterschaften fallen, ist es auch gut, ansonsten sollen sie unter Wettkampfbedingungen noch einmal richtig gut trainieren“, sagt Kurt Ring zum starken Telis-Geschlecht. Die Konkurrenz aus Fürth und Höchstadt/Aisch wird sie entsprechend fordern. Ferner laufen und sprinten die U 18-Jugendlichen um die begehrten Startplätze für den Pfingst-Länderkampf am 24. Mai in Brixen (Italien).

Der Stabhochsprung muss diesmal ausfallen, weil ein Frühjahrssturm die Anlage im Universitätsstadion so verwüstet hat, dass sie vom Sportzentrum der Universität nicht mehr rechtzeitig repariert werden konnte. LG-Präsident Norbert Lieske freut sich trotzdem auf die Wettkämpfe: „Das Meeting findet nun schon zum 36. Mal statt und ist als eines der größten Bayerns aus dem Freistaat nicht mehr weg zu denken. Die LG Telis Finanz wird bemüht sein, mit seinem erfahrenen Organisationsstab den Wettkämpfern perfekte Bedingungen für ihre ersten Saisonziele zu geben, auch wenn es arbeitstechnisch jedes Jahr eine erneute Herausforderung ist."