
Eine der schönsten und anspruchsvollsten Crossstrecken Deutschlands lockt am Samstag wieder die bayerischen Läufer und Langsprinter in den Ingolstädter Hindenburgpark. Foto: Theo Kiefner
Bayerisches Crossfestival feiert am Samstag in Ingolstadt seinen 15. Geburtstag
Neben den klassischen Cross-Rennen über 3100 Meter und 8100 Meter liegt der Fokus auf einer bayerischen Spezialität: Bei den spannenden Speed-Cross-Wettbewerben über eine auf 600 Meter verkürzte Runde werden die Sieger in der Addition von zwei Zeitläufen bestimmt.
Auf der Speed-Cross-Strecke darf man sich auf ein heißes Duell der Ingolstädter Langhürdenspezialisten freuen. Michael Adolf (DJK Ingolstadt) und die beiden MTV-Athleten Mario Saur und Victor Schmieder gehören alle drei zum erweiterten Favoritenkreis. Prominenteste Starter sind freilich der Deutsche 400-Meter-Meister Johannes Trefz und EM-Teilnehmer Tobias Giehl (beide LG Stadtwerke München). Auf der Langstrecke treffen mit Heiko Middelhoff und dem Bayerncup-Sieger über 5000 Meter, Hagen Brosius, ebenfalls zwei starke Mitglieder des MTV-Laufteams aufeinander. Bei den Frauen rückt Julia Kick (LG Telis Finanz Regensburg), DM-Finalistin und bayerische Meisterin über 1500 Meter in diesem Jahr, in die Favoritenrolle.
Aus regionaler Sicht sind besonders die Nachwuchsklassen interessant. Hier messen sich die DLV-Kaderathletinnen Alica Schmidt (600 Meter U 20) und Lisa Basener (3100 Meter U 18), beide vom MTV Ingolstadt, mit der bayerischen Elite ihrer jeweiligen Altersklassen. MTV-Neuzugang Mona Mayer, amtierende deutsche U 16-Meisterin über 300 Meter, stellt sich bei ihrem letzten Start im Trikot der LG Sempt der über 600 Meter (U 18) bei ihrem neuen Klub vor. Dagegen fehlt leider ein Großteil des bayerischen Langsprint-Nachwuchs, für den der Speedcross bei seiner Entstehtung 2002 überhaupt eingerichtet wurde. Chancen nach einer starken Bahnsaison hat auch Johanna Borris (DJK Ingolstadt) über 2100 Meter bei der weiblichen Jugend U 16 Chancen auf eine vordere Platzierung. Hier liegt die Favoritenrolle allerdings bei der Deutschen U 16-Vizemeisterin über 3000 Meter, Hanna Bruckmeyer (TV Altötting).
Auf der bestens angenommenden Strecke ist fast der gesamte bayerische Nachwuchskader Lauf am Start. Nur die Stärksten, die nach einer Cross-EM Teilnahme schielen, sind bei der Parallelveranstalltung des DLV in Darmstadt. Auch der bayerische Triathlonkader nutzt das 15. Bayerische Crossfestival für eine Standortbestimmung. "Leider hat der DLV seine Nominierungsrichtlinien für die Cross-EM spät veröffentlicht und wieder einmal geändert. Nun sind plötzlich zwei Wertungsstarts erforderlich. Dass hat auch in Ingolstadt im Topbereich Lücken hinterlassen. Damit tut man den engagierten Ausrichtern wie dem MTV oder vor einer Woche beim Münchner Alm-Cross keinen Gefallen", ärgert sich der Teamleiter Lauf des BLV, Jörg Stäcker. Vorfreude beim Landestrainer hingegen über die Resonanz im jüngeren Bereich: "Es könnte fast eine Bayerische Meisterschaft sein!".
Die Veranstaltung beginnt mit den ersten Speedcross-Rennen um 12 Uhr und endet mit dem Lauf über 8100 Meter, der um 15 Uhr gestartet wird. Nachmeldungen sind bis zu 60 Minuten vor dem jeweiligen Wettbewerb möglich. Zeitplan, Teilnehmerlisten und weitere Infos auf www.mtv-in-la.de.