21.11.2012 06:47 // Von: F. Pretzl

TV Burglengenfeld blickt auf 25 tolle Jahre zurück

Der Erfolg hat viele Väter (Mütter) – Die TV-Leichtathleten können sich auf viele engagierte Eltern und Sportler verlassen und blicken auf tolle 25 Jahre zurück. Von einer Handvoll engagierter Sportler mauserte sie sich einer 250 köpfigen lebendigen Abteilung/ Aus dem Winterschlaf erwachte auch der TV Drache

Burglengenfeld (bpf) Wieder einmal bewiesen die Burglengenfelder Leichtathleten bei ihrer alljährlichen bunten Saisonabschlussfeier, dass sie nicht nur auf der Tartanbahn erfolgreich sind, sondern auch künstlerisch einiges auf die Beine bringen. Unter dem Motto „Zeitreise“ zeigten die verschiedenen Trainingsgruppen die besten Einlagen aus den vergangenen 25 Jahren. In einer amüsanten Parodie als „TVlina-Leichtathletiktina Burglengenfelder“ begrüßte Abteilungsleiterin Barbara Summerer ihren Vater den Vorsitzenden der Oberpfälzer Leichtathleten Josef Zwickenpflug, ihre Mutter die TV Vorsitzende Susanne Raab-Fuhrholz , sowie den Großvater den 2. Bürgermeister der Stadt Burglengenfeld Theo Lorenz. Dazu vergaß sie auch nicht die  vielen Onkeln und Tanten(Trainer und Funktionäre der Abteilung ), sowie die zahlreichen Verwandten mit Kindern (Eltern und Sportler) zu begrüßen.

Seit der Gründung 1987 entwickelte sich die kleine Abteilung zu einer festen Größe in der Oberpfälzer Leichtathletik, wo sie mit über 350 gewonnen Meisterschaften zudem sehr erfolgreich waren und immer noch sind. Mit 25 Jahren könne man schon von Tradition sprechen, so Josef Zwickenpflug .Burglengenfeld ist in der Oberpfälzer Leichtathletikszene ein Begriff für die Wettkampfform Mehrkampf geworden , führte er weiter aus und dankte der Abteilung , sowie auch ganzen Familien die sich für die Leichtathletik einbringen . Die Glückwünsche der Stadt überbrachte 2. Bürgermeister Theo Lorenz , der sich freute eine so engagierte Abteilung in der Stadt zu haben. Die Mutter des TV Burglengenfeld Susanne Raab-Fuhrholz dankte allen die zum Wohle der Kinder ihre Freizeit opfern und immer da sind wenn man sie braucht.

Nach der Begrüßung erwachte der imposante TV Drache aus seinem 14 jährigen  Winterschlaf. Dazu führte die Trainingsgruppe um Janet Zeller und Irma Taborski den Drachentanz von 1998 auf. Gekleidet als chinesische Mädchen mit goldenen langen Fingernägeln tanzten sie unbekümmert , ehe eine Gruppe von Dämonen sie bedrängte. Der aus dem Winterschlaf erwachte  rund 15 m lange imposante Drache vertrieb dann die bösen Dämonen. Durch die Lüfte flogen die Flying Stars von 2006 der Trainingsgruppe von Werner Buckley und Franz Pretzl. Mit atemberaubenden Figuren sprangen sie vom Minitrampolin fast 5 Meter hoch durch die Halle und lies den Atem der Zuschauer anhalten. Auch die Kindergruppe um Irma Taborski sprang sich mit vielen Figuren über die Pappkartons in die Herzen der Zuschauer. Beeindruckend war zudem der Auftritt der Jüngsten der Abteilung der Gruppen von Lisa Huttner und Ute Klenk, die verkleidet als Roboter und Feen die Zukunft der Abteilung ankündigten. Mit dem heiteren Sketsch „Die Drei“ stellten drei Mädels der Trainingsgruppe um Sabine Birk drei Männer dar, die auf dem WC viele Hände frei haben müssen zum Biertrinken und Rauchen. Zwischen den Einlagen wurden die Oberpfalz- und Bayerischen Meister, sowie die Vereinsmeister (darüber wird noch besonders berichtet) geehrt. Eine kleine Zeitreise durch die 25 Jahre zeigte die Diashow von Franz Pretzl und die beeindruckenden Bildertafeln von Werner Buckley die rund um die Halle aufgehängt waren. Als Abschluss wurden alle Anwesenden auf die Bühne zum Abschluss tanz gebeten.