Manuel Ziegler sprang sich in den USA an die Spitze der deutschen Dreisprung-Rangliste und darf allem Anschein Deutschland auch bei der Team-EM in Gateshead vertreten. Foto: Kiefner

10.06.2013 21:07 // Von: Reinhard Köchl/LG Telis Finanz Regensburg/leichtathletik.de

Harrer, Gollnow, Plass und wahrscheinlich auch Manuel Ziegler vertreten Deutschland bei der Team-EM in Gateshead

Mit gleich vier bayerischen Athleten startet der DLV bei den Team-Europameisterschaften im nordenglischen Gateshead (22./23. Juni). Neben Corinna Harrer 3000 Meter), David Gollnow (400 Meter, Staffel) und Jonas Plass (Staffel) kommt allem Anschein nach auch Dreispringer Manuel Ziegler zum Einsatz.

Ziegler (LG Telis Finanz Regensburg) überraschte bei den US-Leichtathletik-Meisterschaften der National College Athletic Association (NCAA)in Eugene/Oregon mit einem Satz auf gleich 16,48 Meter und Platz zwei, auch wenn dabei die zulässige Windunterstützung minimal überschritten wurde.

Dass in den USA alles ein Stück größer ist, dürfte allgemein bekannt sein. So qualifizierten sich im Vorfeld nicht weniger als 96 Springer für zwei regionale Veranstaltungen. Daraus wiederum wurden die zwölf Besten der Western Conference sowie die zwölf Besten der Eastern Conference nach Eugene eingeladen. Der Sprung in das Finale der besten 24 gelang dabei als einzigem weißen Athleten Manuel Ziegler. In Oregon galten wiederum für den Wettkampf besondere Bedingungen: Gesprungen wurde in zwei Gruppen zu je zwölf Athleten, die besten neun erhielten drei weitere Versuche für den Endkampf.
 
Körperlich auf den Saisonhöhepunkt in den USA ausgezeichnet vorbereitet, musste Ziegler bis zum letzten Tag auf seinen Einsatz warten. Mit 15,45 Metern als Vorleistung aus Greensboro stand er in der Meldestatistik auf Platz 19. Nach seinem Auftaktsprung hatte er sich mit 15,57 Metern auf Platz 13 vorgearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt war aber bereits eine Mindestleistung von 15,92 Metern nötig, um eine Chance auf das Finale der Besten zu bekommen. Bereits der zweite Durchgang war dann der ganz großer Auftritt des LG-Athleten: „ Ich wusste sofort, der Sprung war perfekt. Endlich konnte ich zeigen, was ich mir in den vergangenen Monaten erarbeitet hatte.“

Mit ausgezeichneten 16,48 Metern (+2.1 m/sec) sprang er auf Platz zwei der College Titelkämpfe. Nachdem der Wind mit 0,1 Meter pro Sekunde einen Hauch zu viel unterstützt hatte, versuchte Manuel Ziegler, im dritten Durchgang nochmals den Spannungsbogen aufzubauen. Und es gelang ihm erneut eine Top-Weite in den Sand zu setzen, dieses Mal mit zulässiger Windunterstützung von 1,9 Metern pro Sekunde. Während in die Bezirkslisten die Rekordweite von 16,35 Metern festgehalten wird, führt seine Uni in Memphis die Leistung von 16,48 Metern fortan in ihren Rekordlisten.

An der Nominierung von Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) bestand zu keinem Zeitpunkt Zweifel, dass David Gollnow (LG Stadtwerke München) die deutschen Farben über die Stadionrunde in Gateshead vertreten wird, war spätestens seit dessen fulminantem Rennen am Samstagnachmittag in Regensburg klar, wo er die gesamte deutsche Konkurrenz in Grund und Boden rannte und mit 45,72 Sekunden eine neue deutsche Jahresbestzeit aufstellte. "Staffel-Dauerbrenner" Jonas Plass (LG Stadtwerke München) sicherte sich einmal mehr mit exzellenten 46,29 Sekunden einen Platz im deutschen Viertelmeiler-Quartett. Am Dienstag, 11.Juni strahlt die Abendschau des Bayerischen Fernsehens ab 18 Uhr 30 ein Porträt der drei 400-Meter-Läufer der LG Stadtwerke München mit Moskau-Ambitionen aushttp://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/sport-in-der-abendschau/index.html. David Gollnow, Jonas Plass und Kamghe Gaba trafen sich bei bester Laune und Sonnenschein einen Tag nach der Gala in Regensburg zu regenerativen Filmaufnahmen in der Münchner Werner-von-Linde-Halle.

Unter anderen Umständen wäre auch Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth) dabei gewesen. Die deutsche Jahresbeste und Amerika-Studentin musste dem DLV jedoch wegen anstehender Prüfungen eine Absage für ihren geplanten Einsatz in ihrer Spezialdisziplin erteilen.

„Der Saisonstart der DLV-Kaderathleten in die Olympische Nachsasion verlief mit bisher 28 Einzel-WM-Normerfüllungen für Moskau und fast 50 Einzelnormerfüllungen für die U23-EM in Tampere - trotz schlechter Wetterbedingungen - überaus erfolgreich. Mit der Team-EM am 22. und 23. Juni 2013 in Gateshead möchten wir einen weiteren Schritt zur Neuformierung der DLV-Nationalmannschaft gehen und auch jungen Athleten des JuniorEliteTeams die Möglichkeit geben, sich im europäischen Wettbewerb zu messen“, sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen am Montag in Braunschweig, der Gastgeberstadt der Team-EM 2014, bei der Bekanntgabe des Aufgebotes.

„Unser Anspruch für die DLV-Nationalmannschaft muss es auch in 2013 sein, zu den Top drei in Europa zu gehören. Russland ist erneut der absolute Favorit, wir wollen mit den derzeit großen europäischen Nationen Großbritannien, Frankreich und der Ukraine um die weiteren Medaillen kämpfen und eine Empfehlung für die Heim-EM 2014 in Braunschweig abgeben. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle gehen wir mit einer leistungsstarken Mannschaft an den Start.“ 2009 in Leiria (Portugal) holte das DLV-Team Gold, 2010 in Bergen/Norwegen Bronze und 2011 in Stockholm Silber.