Die nächste Ehrung für Guido Müller (links): Nach seiner Auszeichnung zum Welt-Seniorensportler 2014 wurde er auch vom DLV bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt neben Silke Schmidt und Wolfgang Ritte als "Sportler des Jahres" in Deutschland ausgezeichnet.

Die schnellen Damen des LAZ Obernburg-Miltenberg dominierten in Erfurt einmal mehr die Sprints.

06.03.2015 00:03 // Von: Horst Haßlinger

Senioren-DM in Erfurt: Bayerische Athleten entpuppen sich mit 36 Titeln als Goldhamster

Die deutschen Senioren trafen sich in Erfurt, um ihre Meister zu ermitteln. Im Rahmen der Titelkämpfe wurden auch die „Sportler des Jahres 2014“ von den DLV-Verantwortlichen geehrt. Es handelte sich um die Läuferin Silke Schmidt (W 55) und den Stabhochspringer und Mehrkämpfer Wolfgang Ritte (M 60). Auch Guido Müller (TSV Vaterstetten), der weltbeste Senioren-Athlet und vielfache Sprintweltmeister, kam bei dieser Gelegenheit ebenfalls zu DLV-Ehren.

Dafür bedankte sich Guido Müller wieder mit tollen Läufen und eroberte mit vier Goldmedaillen wohl auch die erfolgreichste Einzelwertung. Trotz leichter Erkältung wurde er Sieger über 60, 200, 400 und 60 Meter Hürden in der Klasse M 75. Der kräftige Mehrkämpfer Georg Ortloff (M 65; LAC Quelle Fürth) stand ihm nicht viel nach und gewann drei Mal Gold mit der Kugel, 60 Meter Hürden, Weitsprung sowie Silber im Dreisprung. Der junge Werfer Sören Voigt (TSV 1862 Erding; M35) siegte mit der Kugel und dem Diskus. Kurt Herbicht (TSV 1860 Staffelstein; M 65) holte zwei Mal Gold über 400 und 800 Meter.

Bei den Frauen W 65 gewann Margarete Tomanek (LG 09 Ebersberg-Grafin) jeweils Gold mit dem Diskus und dem Hammer. In der gleichen Klasse waren die Sprints über 60 und 200 Meter sowie die Goldmedaillen eine klare Beute von Ingrid Meier (LAC Quelle Fürth). Den gleichen Doppelsieg schafften die schnellen Damen Heike Jörg (W 45) und Petra Kauerhof (W 55), beide vom LAZ Obernburg-Miltenberg. Mit ihrer Staffel (W 40) kam zu den beiden Goldmedaillen auch noch einmal Silber. „Ganz groß“ zeigte sich Manuela Groß (LAZ Kreis Günzburg), indem sie zwei Mal Gold beim Weit- und Hochsprung einheimste.

Mit weiteren Goldmedaillen konnten sich folgende Sportler schmücken:

M 35: Christoph Franke (LG Stadtwerke München) über 400 Meter

M 45: Steffen Meyer (SV Breienbrunn) im 3000 Meter Gehen; Helmut Maryniak (1. FC Passau) mit dem Diskus, Mathias Deinhard (LG Röthenbach/Pegnitz) im Hochsprung

M 50: Horst Spiegl (TV 1909 Dietenhofen über 6ß Meter Hürden)

M 55: Viktor Hansen (TV Dingolfing) mit dem Hammer

M 60: Walter Kühndel  (TV Dingolfing) mit dem Speer; Prieler Helmut (SpVgg Niederaichbach) im 3000 Meter Gehen, Hubert Berger (TSV Schwabmünchen) mit dem Diskus

M 70: Hans Jürgen Frühauf (TSV Oberreitnau) über 400 Meter; Norbert Röhrle (LG Stadtwerke München) mit dem Speer

M 75: Erich Sturz (MBB-SG Augsburg) im 3000 Meter Bahngehen

M 85: Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) mit der Kugel.

W 40: Tanja Köhler (TSV Münnerstadt) mit dem Speer.

W 55: Alexandra Adlerova (SG Siemens Amberg) mit dem Hammer.

W 60: Nancy Patten (FTSV Straubing) im 3000 Meter Bahngehen.

Insgesamt holten die Bayern-Senioren 95 Medaillen (36 Gold, 33 Silber, 26 Bronze) und 41 Ränge mit Platz vier, fünf und sechs