800m Finale Johannes Falkenstein - Felix Adam - Jesper Hartung - Tom Threadgold; Jean-Pierro Araba - Linus Kremling - Julian Klein; Georg Harpf; Meike Kalus - Amelie Brandl - Celine Ruß; Veronika Miller - Elena Schernhardt - Emma Plöchinger; Christina Ammer; Jakob Eberler; Fabian Ehehalt - Ben Berger; Helena Kopp; Linus Liebenwald; Bilder Theo Kiefner

28.07.2025 14:41 // Von: Theo Kiefner

Bayerische Meisterschaft U23: Rekord und Regenwetter in Ingolstadt

Bei der Bayerischen Meisterschaft im MTV-Stadion von Ingolstadt war das Wetter ein Thema, doch der Regen hinderte die Athletinnen und Athleten nicht daran, mit guten Leistungen zu glänzen. Mit einer Weite von 19,24 Metern stellte Georg Harpf (LG Stadtwerke München) einen neuen bayerischen Rekord im Kugelstoßen dieser Altersklasse auf.

Der Sprint wurde von den U20-Athleten bestimmt. Im 100-Meter-Finale überraschte Julian Klein (LG Landkreis Roth) mit einer Steigerung seiner persönlichen Bestleistung auf 10,90 Sekunden. Damit mussten sich die höher eingeschätzten Jean-Pierro Araba (LAG Mittlere Isar), vor einer Woche Bayerischer Meister bei der U20, und Linus Kremling (LG Landkreis Roth) mit den Plätzen zwei und drei zufriedengeben. Die beiden lieferten sich auch über 200 Meter einen Zweikampf. Hier konnte sich Araba mit 22,20 zu 22,26 Sekunden durchsetzen.

   

Auch über 400 Meter war es ein U20-Athlet, der sich durchsetzte: Fabian Ehehalt (LG Main-Spessart) gewann in 49,24 Sekunden vor dem 20-jährigen Ben Berger (LG Augsburg). Das gleiche Spiel auf den zwei Stadionrunden. Hier spurteten vier Läufer auf einer Linie Richtung Ziel. Der Sieg ging an Jesper Hartung (LG Augsburg) in 1:57,77 Minuten vor Felix Adam (MTV Ingolstadt), der als Lokalmatador in 1:57,88 Minuten ins Ziel kam.

 

Nach einem ersten Stoß zum Aufwärmen zeigte Kugelstoßer Georg Harpf einen starken Wettkampf auf seiner „Heimanlage“. Der 20-Jährige bestritt seine ersten Wettkämpfe für den MTV Ingolstadt. Bereits im dritten Durchgang verbesserte er seinen eigenen bayerischen Rekord um neun Zentimeter. Ein weiterer Stoß auf 19,13 Meter unterstrich seine Überlegenheit an diesem Tag.

 

„Mit den hohen Hürden kann ich mich noch nicht anfreunden“, meinte Jannik Straub (LG Stadtwerke München) im Ziel des 110-Meter-Hürdenfinales.  Die ersten drei standen bei der U20-DM im Finale. Wie schon in Wattenscheid war auch in Ingolstadt Korbinian Aumüller vom TSV Erding 1862 der Schnellste. Er gewann vor Straub und dessen Vereinskollegen Jonathan Toldy.

 

Bei den Frauen wurde Elena Schernhardt (LG FESTINA Rupertiwinkel) ihrer Favoritenrolle auf beiden Sprintstrecken gerecht: Sie gewann die 100 Meter vor Emma Plöchinger (LAC Passau) und die 200 Meter vor Amelie Meier (SV Germering).  Über 400 Meter hatte Ella Schmucker (LG Augsburg) etwas mehr Mühe, sich gegen Miriam Kauer (TSV 1860 Rosenheim) durchzusetzen.

Über 800 Meter gab es eine Überraschungssiegerin. Celine Ruß (SWC Regensburg) versuchte, das Rennen im Alleingang für sich zu entscheiden. Lange sah es so aus, als würde ihr das auch gelingen. Auf der Zielgeraden zog jedoch die 19-jährige Amelie Brandl (TSV Zirndorf) an ihr vorbei. Damit gewann die 400-Meter-Spezialistin knapp vor Meike Kalus (LG Telis Finanz Regensburg) und Ruß.

 

Im Stabhochsprung war es Lily Samanski (TSV Gräfelfing), die mit ihrer Leistung überragte. Als sie bei 3,80 Metern in den Wettkampf einstieg, war sie bereits allein im Wettbewerb. Nach dem Überspringen von 3,95 und 4,10 Metern versuchte sie sich noch an ihrer persönlichen Bestleistung von 4,22 Metern.

 

Eine Woche nach ihrer Bronzemedaille bei der U23-EM in Bergen (Norwegen) hatte Helena Kopp (LG Stadtwerke München) etwas Mühe, in den Wettkampf ohne ernsthafte Konkurrenz hineinzufinden. Erst im sechsten Durchgang gelang ihr mit 15,66 Metern eine ansprechende Weite.