Trotz kleinerer Verletzungsprobleme will die Deutsche U 20-Hallenmeisterin Stefanie Aeschlimann ihre Chance auf das Ticket für die EM in Eskilstuna wahrnehmen. Foto: Windpassinger

29.05.2015 09:30 // Von: Karl Eberle/Reinhard Köchl

5. Dreisprung Meet-IN: Ingolstädter Lokalmatadoren wollen nach Eskilstuna

Ingolstadt entwickelt sich immer mehr zum bayerischen Dreisprung-Mekka. Bereits zum fünften Mal trifft sich am Donnerstag, 4. Juni, (Fronleichnam) die deutsche Elite im Ingolstädter MTV-Stadion zum deutschlandweit am besten besetzten Spezial-Meeting für Dreispringer. Für die U 20 geht es in einem offiziellen DLV-Normwettkampf um das Ticket zur EM nach Eskilstuna (Schweden), die Männer kämpfen um den Platz im Europacup-Team für Cheboskary (Russland).

Um optimale Bedingungen zu garantieren, wurde sogar ein weiterer Absprungbalken installiert, damit die Sprungrichtung dem Wind angepasst werden kann.

Im Zentrum des Interesses steht dabei der Wettbewerb der Männer, bei dem der Stadionrekord von 16,17 Meter aus dem Vorjahr in höchster Gefahr ist. Der Sieger des Meetings in Ingolstadt wird auch das deutsche Team bei der Mannschafts-EM im russischen Cheboskary vertreten dürfen. Mit Andreas Pohle und Marcel Kornhardt (beide ASV Erfurt) treffen dabei zwei Generationen des Dreisprungs aufeinander. Der 34-jährige Pohle, im vergangenen Jahr mit 16,62 Meter notiert, beherrschte jahrelang die deutsche Dreisprungszene, sprang als mehrfacher deutscher Meister bei Welt- und Europameisterschaften und will sich auch jetzt noch nicht aufs Altenteil verbannen lassen, obwohl sein designierter Nachfolger Marcel Kornhardt aus dem eigenen Verein kommt. Der 22-Jährige wurde im Februar in Karlsruhe mit 16,21 Meter überraschend Deutscher Hallenmeister.

Mit dem Stuttgarter Martin Jasper (PB 16,37 Meter) und dem Ludwigshafener Martin Seiler (PB 16,30 Meter) könnten sich aber zwei andere "Schwergewichte" in das vereinsinterne Duell einschalten, nachdem Vorjahressieger Manuel Ziegler (LG Telis Finanz Regensburg) wegen einer Oberschenkelverletzung passen muss. Zusammen mit dem österreichischen Meister Julian Kellerer, der ebenfalls im Bereich der 16 Meter springt, bietet das hochklassige Feld nun fünf 16-Meter-Springer - so viel, wie kein anderer Dreisprung-Wettkampf in Deutschland zuvor!

Aus bayerischer Sicht liegt der Fokus auf den Gebrüdern Dimitri und Ivane Antonov (MTV 1881 Ingolstadt). Dimitri, der Dritte der U 18-WM von  2013, will sich bei seinem allerersten Start für seinen neuen Verein nach langwieriger Verletzung für die U 20-WM in Ekilstuna empfehlen, sein älterer Bruder Ivane muss sich nach überstandener Abiturprüfung für die Mitte Juni anstehende U 23-DM in Form bringen. Außerdem mit dabei: Patrick Lutzenberger (LG Stadtwerke München) und Senioren-Europameister Andreas Beraz (LAC Quelle Fürth).

Bei den Wettbewerben der Frauen kommt es zu einem besonderen Duell. Die deutsche U 20-Hallenmeisterin Stefanie Aeschlimann  (MTV Ingolstadt) trifft auf die Silbermedaillengewinnerin Katharina Mattern (SC Neubrandenburg). Beide haben die U 20-EM-Norm von 13,10 Meter im Visier.

In der Konkurrenz der Frauen fehlen leider die drei stärksten deutschen Springerinnen, Kristin Gierisch, Katha Demut und Jenny Elbe, die noch im Vorjahr in Ingolstadt ihre persönliche Bestleistung von 14,20 Meter sprang und sich damit die Teilnahme an den Europameisterschaften in Zürich sicherte. So kommt es zum Duell der Hallen-DM-Dritten Elina Sterzing (LAV Stadtwerke Tübingen) mit der mehrfachen bayerischen Meisterin Katharina Struß (TS Herzogenaurach). Sterzing hat gute Erinnerungen an Ingolstadt. Auf der bekannt guten Anlage sprang sie 2013 ihre persönliche Bestleistung von 13,29 Meter.

Insgesamt werden rund 50 Springerinnen und Springer an Fronleichnam erwartet. Das Meeting beginnt um 11 Uhr mit Nachwuchsklassen und den mit geringeren Weiten gemeldeten Athleten. Gesprungen wird zu Beginn auf zwei Anlagen. Etwa gegen 13 Uhr beginnen dann die Top-Wettbewerbe der Frauen und zirka gegen 15 Uhr die der Männer. Die genaue Einteilung und der Zeitplan werden unmittelbar nach Meldeschluss erstellt. Dieser ist am Sonntag, 31. Mai, um 24 Uhr.

Meldungen unter

ladv.de/ausschreibung/detail/8967/5.-Dreisprung-Meet-IN--DLV-Norm-Wettkampf-Ingolstadt.htm

Aktueller Zeitplan ab Montag, 1. Juni, unter

www.mtv-in-la.de