Die DM-Strecke in Markt Indersdorf wird den Läufern am Samstag alles abverlangen. Foto: Theo Kiefner

04.03.2015 10:52 // Von: Dieter Claus

Crosslauf-DM in Markt Indersdorf: Bayern reisen mit berechtigten Hoffnungen zum "Heimspiel"

DM-Cross in Bayern - da melden natürlich alle maßgeblichen Vereine aus dem Freistaat in großer Anzahl, schließlich bietet sich aufgrund der kurzen Anfahrt auch für mittelmäßige Läufer die Gelegenheit, einmal bei einer "Deutschen" zu starten. Für alle Teilnehmer hat die SG Indersdorf eine anspruchsvolle Schleife rund um das Sportgelände am Wittelsbacher Ring abgesteckt, die es bis zu acht Mal zu absolvieren gilt. Bayerns Asse Corinna Harrer und Martin Grau gelten als Mitfavoriten.

Mit jeweils 33 Startern (Doppelmeldungen sind nicht berücksichtigt) haben die LG Telis Finanz Regensburg und das LAC Quelle Fürth für die nationalen Titelkämpfe in Markt Indersdorf gemeldet. Im Telis-Team besitzt natürlich Corinna Harrer die besten Chancen auf den Titel. Da die Dauersiegerin Sabrina Mockenhaupt nicht startet und parallel die Hallen-EM in Prag mit einigen deutschen Topläuferinnen stattfindet, muss "Coco" vor allem einen Angriff von Simret Restle-Apel (PSV Grün-Weiß Kassel) abwehren.

"Ich hoffe, meine Saison mit der Cross-DM beginnen zu können", teilte Steffi Volke (LG Telis Finanz Regensburg) mit. Wenn sie in Markt Indersdorf an den Start geht, wird sie auf jeden Fall bei der Medaillenvergabe in der W 35 dabei sein. Als die Dritte im Bunde für die Regensburger Mannschaft kommen dann eine ganze Reihe der schnellen Telis-Frauen in Frage: Julia Kick, Anna Plinke, Anja Schneider, Stella Kubasch oder Franziska Reng. Somit haben die Domstädter beste Chancen, in der Teamwertung aufs Stockerl zu steigen.

Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) hat sowohl auf der Lang- als auch auf der Mittelstrecke gemeldet. "Die nahe bei 5000 Meter liegende Mittelstrecke mit dem schweren Streckenprofil sticht doch auch sehr ins Auge", analysiert der Politikwissenschaftler, der erst neulich ein Trainingslager absolvierte. In der Mannschaftswertung werden die Oberpfälzer aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfällen nicht an den Niveau ihrer Frauen gelangen können.

Einen absoluten Titelfavoriten kann die LAC Quelle Fürth nicht ins Rennen schicken. Das Team kann jedoch in mehreren Einzeldisziplinen gute Platzierungen erwarten. Dazu kommen mögliche Teammedaillen. Gestärkt durch seinen Bayerischen Meistertitel wird Konstantin Wedel bei den Junioren ebenfalls vorne mitmischen wollen. Gleiches gilt für Cross-EM-Teilnehmerin Domenika Weiß, die wiedererstarkte Julia Hiller und Gesa Bohn, die alle drei in Ingolstadt bis ins Ziel für Silber und Bronze in Frage kamen. Treten alle Fürther Damen an, könnten sie vier Mannschaften ins Ziel bringen.

Im Wettbewerb der Jugend schicken die Fürther mit Jamie Williamson und Renee Havenga ihre Nachwuchstalente ins Rennen. Beide gewannen im Sommer nationale Medaillen, müssen aber nun erstmalig in der nächsthöheren Altersklasse antreten. Auf der Langstrecke in Markt Indersdorf wird Mitku Seboka starten. Er konnte zur Vorbereitung in Ingolstadt auf der Mittelstrecke Bronze gewinnen. Auf dieser Strecke hat bei den "Deutschen" Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) die besten Chancen eines bayerischen Läufers. Der 23-jährige EM-Finalist über 3000 Meter Hindernis ist in starker Form und die schwere Strecke im Oberbayerischen sollte dem Hindernisläufer entgegen kommen. Vor Jahresfrist in Löningen gewann der Sportsoldat Gold bei den U 23-Junioren. In Markt Indersdorf feiert er nun seinen Einstand bei den Männern.

In großer Anzahl hat auch die LG Stadtwerke München gemeldet. In der Einzelwertung wäre ein Medaille für die Münchner eher eine Überraschung. Mit Johannes Hillebrand als stärkstem Läufer könnte sich in der Teamwertung eine vordere Platzierung ergeben. Ähnliche Chancen hat die LG Passau. "Ein Platz unter den ersten Sechs möchte ich anstreben", sagte Tobias Schreindl nach seinem Meisterschaftslauf in Ingolstadt. Wo könnte sich dann Manuel Stöckert (SC Ostheim/Rhön) einordnen? Auf der Straße behauptete sich der 27-Jährige bislang auch bei Deutschen Meisterschaften immer gut.

Auf der Männer-Langstrecke wird sich vermutlich das enorm verstärkte Team der TSG 08 Roth erstmals optimal darstellen wollen. Leistungsträger sind hier insbesondere die aufstrebenden Marathon-Hoffnungen Julian Flügel und Simon Stützel. Sebastian Reinwand, Andreas Straßner und Josef Katib, der in Ingolstadt seinen Titel von 2014 nicht verteidigen konnte, sind weitere Stützen des Rother Teams.

Bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften in Ingolstadt hatte sich der weiß-blaue Nachwuchs stark präsentiert. „Medaillengewinner von der Bayerischen haben bei der Deutschen immer Stockerl-Chancen" betont BLV-teamleiter Lauf, Jörg Stäcker. "Die Allerbesten wollen sicherlich auch in Medaillennähe." Stäcker denkt dabei vor allem an Hindernishoffnung Patrick Karl (TV Ochsenfurt) und NadaBalcarczyk (LG Würm Athletik),der als Bergläuferin die Strecke in Markt Indersdorf liegen sollte. Aber auch Felicia Körner und Marina Rappold (beide LG Sempt) zeigten sich in Ingolstadt gut aufgelegt und könnten in Richtung Top Ten schielen. BLV Stützpunkttrainer Markus Brennauer sieht auch Tom Jäger (TSV Penzberg) im Vorderfeld einlaufend.

"Ich weiß, dass ich in bester Verfassung bin", versprüht Reinmund Hobmaier (PTSV Rosenheim) Optimismus. Er und Hans Joachim Herrmann (LG Erlangen) möchten dem  Vorjahresmeister Stefan Hinze (SSC Hanau-Rodenbach) den Titel streitig machen. Mit Albert Treffer (MTV 1881 Ingolstadt), Ludwig Lang (SVG Ruhstorf/Rott), Manfred Dormann (TV Bad Brückenau), Wolfgang Huber (SVG Ruhstorf/Rott) und Georg Groß (SVO Germaringen) starten auch die diesjährigen Bayerischen Meister M 55 bis M 75. Die größten Chancen kann dabei Dormann eingeräumt werden.

26 Läufer werden am Samstag im Trikot des SWC Regensburg starten. Alle Langstreckler dieses Nachfolgevereins des LLC Marathon Regensburg sind in den Seniorenklassen gemeldet. Für eine Medaille kommen dabei Birgit Hierl und Regina Graf in Frage.

Insgesamt werden in Markt Indersdorf 1074 Startnummern ausgegeben. Aufgrund einiger Doppelmeldungen wird die Teilnehmerzahl dann letztendlich etwas geringer sein. Leider hat der Veranstalter keine auf die einzelnen Läufe bezogene Starterliste ins Netz gestellt.