Schnellste Frau bei den Südbayerischen Meisterschaften in München: Julia Hofer.

Immer noch eine Klasse für sich: Kugelstoßer Robert Dippl, hier noch im Trikot seines früheren Vereins LAV Quelle Fürth. Foto: Theo Kiefner

Ein Klasse für sich: Eva Trost stellte über 800 Meter einen neuen Deutschen Rekord für die Klasse W 45 auf.

12.01.2016 21:11 // Von: Reinhard Köchl

Südbayerische Hallen-Meisterschaften München: Starke Kugelstoßer, schnelle Sprinter und ein deutscher Rekord

Leichtathletik in der Krise? Quantitativ auf keinen Fall! Wie in den Jahren zuvor bestachen auch 2016 die Südbayerischen Meisterschaften der Altersklassen Männer/Frauen und U 18 in München wieder durch eine gewaltige Resonanz. Sage und schreibe 518 Sportler aus 94 Vereinen sowie Gäste aus den USA, Slowenien, Italien, Österreich und Baden-Württemberg nutzen das traditionelle Indoor-Event als erste Standortbestimmung für die Wintersaison. Die ganz großen Namen fehlten jedoch.

An einen Wettbewerb wie das Kugelstoßen können sich selbst Fachleute kaum erinnern. Wer von den insgesamt 19 mehr oder weniger starken Männern in den Endkampf wollte, der musste schon 13,90 Meter aufbieten (Julian Storch, LG Stadtwerke München). Selbst der Sechste (Florian Prechtl, LG Festina Rupertiwinkel; 14,66 Meter) hätte bei den parallel stattfindenden Nordbayerischen Meisterschaften noch den Titel gewonnen. Insgesamt kamen sieben Stoßer über 14 Meter, fünf über 15 Meter, drei über 17 Meter und einer knackte sogar die 18-Meter-Marke. Dass es sich dabei wieder um Altmeister Robert Dippl (TSV 1880 Wasserburg) handelte, war keine Überraschung (18,54 Meter). Trotz seiner mittlerweile 32 Jahre wehrt sich der blonde Hüne noch erfolgreich gegen den Angriff der „jungen Wilden“ Christian Zimmermann (Kirchheimer SC; 17,75 Meter) und Valentin Döbler (LG Stadtwerke München; 17,38 Meter).

Nicht ganz die magische 22-Sekunden-Grenze und damit auch die DM-Norm für Leipzig knacken konnte über 200 Meter Max Grieger (1. FC Passau). Seiner Siegerzeit von 22,00 Sekunden war dennoch konkurrenzlos. Dies gelang freilich den beiden Erstplatzierten in einem spannenden 60-Meter-Finale, Daniel Hundt (LG Stadtwerke München; 6,94 Sekunden) und Aleksandar Askovic (LG Augsburg; 6,95 Sekunden). Über 400 Meter feierte der Deutsche U 23-Meister von 2013, Stefan Gorol (DJK Friedberg) als Erster in 49,25 Sekunden ein gelungenes Comeback. Gleich drei Athleten überwanden im Dreisprung der Männer die 14-Meter-Marke. Neuer Südbayerischer Meister wurde Patrick Lutzenberger (LG Stadtwerke München, 14,37 Meter) vor Gabriel Wiertz (TuS 1860 Pfarrkirchen; 14,32 Meter) und Jacob Conrad (14,28 Meter; LG Stadtwerke München). Die 4 x 200 Meter wurde eine klare Angelegenheit für den MTV 1881 Ingolstadt (1:32,71 Minuten).  

Zwei Sprinttitel für Julia Hofer

Eine Klasse für sich war in der Münchner Linde-Halle an diesem Tag Julia Hofer (1. FC Passau). Sowohl über die 60 Meter (7,65 Sekunden) wie auch über die 200 Meter (25,12 Sekunden) konnte ihr niemand das Wasser reichen. Ebenfalls zwei Titel gingen auf das Konto von Johann Windmaier (TSV 1880 Wasserburg), und zwar in ihren Spezialdisziplinen 60 Meter Hürden (8,87 Meter) und Weitsprung (5,51 Meter). Das Kugelstoßen wurde einmal mehr zu einer sicheren Sache für die erklärte Favoritin Sabrina Zeug (LG Oberland), die das Vier-Kilo-Gerät diesmal auf 13,50 Meter wuchtete. Die vielleicht wertvollste Leistung ging freilich auf das Konto einer 47-Jährigen: Eva Trost (LG Festina Rupertiwinkel) rang mit einer furiosen Schlussrunde über 800 Meter die 20 Jahre jüngere Konkurrenz nieder, holte sich den Südbayerischen Titel in 2:19,21 Minuten und stellte damit obendrein auch einen neuen deutschen Rekord für die Altersklasse W 45 auf.

Bayerischer Hallenrekord durch Selina Dantzler

So wie sie das alte Jahr aufgehört hatte, startete Kugelstoßerin Selina Dantzler (LG Stadtwerke München) auch ins neue: mit einem Rekord. Dass die 15-Jährige dabei mit 15,73 Meter exakt dieselbe Weite erzielte, wie beim Weihnachtsstoßen ihres Vereins TSV München-Ost, war allenfalls eine Randnotiz. Was damals Bayerischer W 15-Hallenrekord war, ist nun eben die neue (alte) Bayerische U 18-Bestmarke. Auf Rang zwei lieferte Antonia Kinzel (LAZ Kreis Günzburg) mit 14,22 Meter ebenfalls ein starkes Resultat.

Ansonsten setzten bei den U 18-Jugendlichen vor allem die Sprinter die Akzente. Die Mädchen-Ergebnisliste über 60 Meter sah gleich drei junge Damen unter acht Sekunden. Siegerin wurde die drei Mal wie entfesselt ins Ziel stürmende Deutsche U 16-Vizemeisterin über 300 Meter Nina Bauch (LG Augsburg) in bärenstarken 7,79 Sekunden vor Marina Scherzl (LG Dachau; 7,88 Sekunden) und Antonia Pflüger (LG Oberland; 7,91 Sekunden). Bei den Jungs setzte sich Lorenzo Graf Barbero (LG Stadtwerke München) in 7,12 Sekunden knapp vor Andreas Maulberger (TSV Vilsbiburg; 7,14 Sekunden) durch.

Ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgte die Weite von Kugelstoßsieger Andreas Waluga (LG Stadtwerke München), der auf 14,64 Meter kam. Sehr gute Leistungen gab es im Stabhochsprung der Mädchen, wo die sich Deutsche U 16-Meisterin des Vorjahres Carolin Bauer (TSV Gräfelfing) mit 3,55 Meter vor Julia Zintl (LG Stadtwerke München; 3,30 Meter) und Noemi Rentz (TSV Gräfelfing; 3,20 Meter) durchsetzen konnte. Erwähnenswert auch die männliche U 18-4 x 200-Meter-Staffel der LG Stadtwerke München. Mit ihrer Siegerzeit von 1:33,61 Minuten unterbot sie sogar die Qualifikationsleistung für die Deutschen U 20-Hallenmeisterschaften in Dortmund.