
Mit Feuereifer waren die Kids beim Schülerrennen dabei. Dass sich darunter auch einige vielversprechende Talente befanden, versteht sich von selbst.

BLV-Trainerin Doris Scheck freute sich bei der Siegerehrung mit den erfolgreichen Nachwuchsläuferinnen. Fotos: Christian Brüssel
Große Resonanz bei BLV-Talentsichtung im Rahmen des Regensburger Nikolauslaufes
Der Bayerische Leichtathletik Verband (BLV) stattete alle Teilnehmer des Schulwettbewerbs mit einem eigens für die Veranstaltung kreiertem T-Shirt aus, welches mit großem Stolz bereits während des Laufs von den jungen Nachwuchsläuferinnen und -läufern getragen wurde. Die schnellsten Schülerinnen und Schüler wurden für einen Talentsichtungslehrgang des BLV’ am Freitag, 13. Dezember, nach Regensburg eingeladen. Viele Teilnehmer nahmen bereits am Vorbereitungstraining teil und konnten sich für den Laufsport begeistern. "Wir möchten junge Talente aus der Region Regensburg für den Laufsport gewinnen“, sagte am Ende die doch „geschaffte“ aber dennoch sehr zufriedene Nachwuchs-Landestrainerin Doris Scheck.
Im freien Rennen gewann der Vincent Schaefer (SWC Regensburg) mit 5:34 Minuten vor den beiden Telis-Talenten Finn Orth (5:41 Minuten) und Moritz Köppelle (6:08 Minuten). Schnellstes Mädel war die Passauerin Franziska Drexler (5:42 Minuten) vor Karla Hiss (MTV Pfaffenhofen; 6:03 Minuten). Schulmeister bei den Jungs wurden Tim Dreher (7. Jahrgangsstufe; Gymnasium Lappersdorf; 6:36 Minuten), Julian Schmeiduch (6. Jahrgangsstufe; Albertus-Magnus-Gymnasium; 7:09 Minuten) und Lewin Bensinger (5. Jahrgangsstufe; Werner-von-Siemens-Gymnasium; 7:15 Minuten).
Bei den Mädels lagen Tina Kammereck (6. Jahrgangsstufe; Albertus-Magnus-Gymnasium; 6:54 Minuten), Helena Gerl (7. Jahrgangsstufe; Gymnasium Lappersdorf; 7:11 Minuten) und Theresa Hahn (5. Jahrgangsstufe; Albertus-Magnus-Gymnasium; 7:11 Minuten) vorne. Die Teamwertung gewann in der 7. Jahrgangsstufe das Gymnasium Lappersdorf, in der 6. Jahrgangsstufe war das Albertus-Magnus-Gymnasium erfolgreich, von dem gleich drei Mannschaften in der 5. Jahrgangsstufe vorne lagen.
Für die Zukunft soll der Nikolauslauf für die Schulen noch weiter ausgebaut werden. "Auch den Regensburger Mini-Marathon Ende Mai haben wir auf der Agenda, denn natürlich brauchen auch die Jüngsten für ihr Training ein Ziel. Und über mögliche Leichtathletik-AGs an den sportaffinen Schulen könnten wir weitere Kids begeistern", erläuterte Scheck ihre Ideen.