Staffelübergabe zwischen den beiden schnellsten Regensburger Frauen: Maren Kock schickt Corinna Harrer zu einer neuen deutschen Jahresbestzeit.

Martin Grau rang nach spannendem Kampf die Regensburger Staffel nieder und freute sich über den Titel vor . . .

. . . Florian Orth, der seinem mittelfränkischen Widersacher einen harten Fight lieferte.

Cool und schnell: Die siegreiche 4 x 400-Meter-Staffel der LG Karlstadt-Gambach-Lohr bei den Männern.

Team-Spirit: Die Karlstädter Frauen genossen gemeinsam ihren Erfolg über 4 x 400 Meter.

Freude pur gab es bei Lorenz Adler nach dem knappen Erfolg der Passauer 3 x 1000-Meter-Staffel in der männlichen U 18. Alle Fotos: Theo Kiefner

15.05.2015 22:44 // Von: Reinhard Köchl

Bayerische Staffel-MS Neuendettelsau: Regenburg und Höchstadt mit deutschen Jahresbestleistungen

Rund 250 Sportler hatten am Vatertag den Weg in die westmittelfränkische Provinz nach Neuendettelsau gefunden, um die Bayerischen Staffelmeister zu ermitteln. Fast perfektes Wetter und top vorbereitete Läufer sorgten für spannende und hochklassige Wettbewerbe auf der Bahn im Alfred-Kolb-Sportpark. Zu absoluten Highlights wurden die beiden Hauptläufe über 3 x 800 Meter der Frauen und 3 x 1000 Meter bei den Männern, in denen sich jede Menge weißblaue Laufprominenz tummelte.

Zuerst markierte die LG Telis Finanz Regensburg über 3 x 800 Meter mit Stella Kubasch, Maren Kock und Corinna Harrer in 6:27,36 Minuten eine neue deutsche Jahresbestleistung und siegte überlegen vor der zweiten Staffel der LG Telis Finanz Regensburg mit Julia Kick, Anja Schneider und Anna Plinke (6:44,66 Minuten). Dann wiederholte der LSC Höchstadt/Aisch mit Tobias Budde, Marco Kurzdörfer und Martin Grau in 7:18,35 Minuten im harten Kampf mit dem Regensburger Trio Felix Plinke, Philipp Pflieger und Florian Orth (7:19,22 Minuten) das Kunststück und setzte ebenfalls eine neue deutsche Jahresbestmarke. Team Telis Finanz zwei mit Milan Prieske, Tim Ramdane Cherif und dem Jugendlichen Tim Englbrecht holte dahinter Bronze mit genau 7:30,00 Minuten.

Über 4 x 400 Meter in der Aktivenklasse schlug die Stunde der LG Karlstadt-Gambach-Lohr. Philipp Finsterwalder, Sebastian Böck, Lance Amrehn und Samuel Aßmann liefen bei den Männern ein einsames Rennen und gewannen in starken 3:19,07 Minuten vor dem FTSV Straubing (3:47,51 Minuten). Die Karlstädter Frauen mit Naomi Hemmelmann, Ines Dirscherl, Mareike Bauer und Elisa Jäger taten es ihren männlichen Kollegen gleich und blieben als einziges weibliches Quartett unter vier Minuten (3:56,02 Minuten). Auf den Plätzen landeten die LAG Mittlere Isar (4:06,29 Minuten) und der TSV Friedberg (4:13,32 Minuten). Die U 23-Goldmedaillen gingen an die Startgemeinschaft Penzberg/Murnau (Männer 4x 400; 3:26,88 Minuten), knapp vor dem LAC Quelle Fürth (3:27,25 Minuten), bei denen die Weinländer-Brüder Bernhard und Martin auch in der siegreichen 3 x 100 Meter-Staffel starteten (7:58,08 Minuten), die LG ESV Augsburg-TSV Neusäß (4 x 400 Meter Frauen; 4:13,89 Minuten) sowie abermals die LAC Quelle Fürth (3 x 800 Meter Frauen; 7:00,44 Minuten).

Auch in den Jugendklassen gab es spannende Rennen. Über 4 x 400 Meter bei der Männlichen U 20 lag die Startgemeinschaft SWC Regensburg/Schierling/Schwandorf (3:26,02 Minuten) vor der LG Bamberg (3:28,84 Minuten) sowie der Startgemeinschaft TG Würzburg-TSV Münnerstadt (3:33,30 Minuten) in Front. Den Titel über 3 x 1000 Meter in derselben Altersklasse schnappte sich die Startgemeinschaft Isar-Loisach (8:15,16 Minuten) vor der DJK Weiden (8:22,98 Minuten) und dem TV Leutershausen (8:31,51 Minuten). Die bayerischen 4 x 400 Meter-Meisterinnen der weiblichen U 20 kamen von der LG Festina Rupertiwinkel (4:11,20 Minuten). Silber blieb nach spannendem Kampf der LG Aichach/Rehling (4:12,65 Minuten) und Bronze erkämpfte sich die Startgemeinschaft Regensburg-Schierling-Schwandorf (4:25,37 Minuten). Eine reine Oberpälzer Angelegenheit wurden die 3 x 800 Meter bei der weiblichen U 20. Der TV Bad Kötzting triumphierte in sehr guten 6:56,88 Minuten vor abermals Regensburg-Schierling-Schwandorf (8:12,06 Minuten).

Auf der gleichen Distanz suchten die Mädchen in der weiblichen U 18 und U 16 ihre Bayerischen Meister. Bei den Älteren dominierte die nächste Generation nach Harrer, Kock und Co. und gewann in 7:30,96 Minuten vor der LG Wolfstein (7:35,40 Minuten) und dem SC Bad Kohlgrub (7:40,69 Minuten). In der weiblichen U 16 gab es einen deutlichen Sieg für die Mädchen des LAC Quelle Fürth (7:25,85 Minuten) vor der DJK Ingolstadt (7:32,84 Minuten) und der LG Karlstadt-Gambach-Lohr (7:36,10 Minuten).

Die Jungs durften sich derweil über 3 x 1000 Meter spannende Positionskämpfe liefern. In der männlichen U 18 wurde das Trio des 1. FC Passau Bayernmeister in 8:13,84 Minutenvor der Startgemeinschaft Laufteam Allgäu (8:15,40 Minuten) und dem TV Bad Kötzting (8:53,73 Minuten). In der männlichen U 16 gab es einen Überraschungserfolg durch den VfR Burggrumbach (9:02,34 Minuten), der die LG Donau-Ries (9:06,08 Minuten) und den TSV 1861 Mainburg (9:09,25 Minuten) auf die unteren Stockerlplätze verwies.