Michelle Weitzel darf in Shenzhen zum zweiten Mal ins Nationaltrikot schlüpfen.

06.07.2011 08:55 // Von: BLV

Michelle Weitzel und Anne Kesselring im Aufgebot für Universiade

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband hat das vorläufige Aufgebot für die Universiade in Shenzhen (China; 12. bis 23. August) bekanntgegeben. Darunter befinden sich auch Weitspringerin Michelle Weitzel (LG Telis Finanz Regensburg) und 800 Meter-Läuferin Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth).

Weitzel (Uni Regensburg) zählt zu den Hoffnungsträgerinnen im deutschen Team, ebenso wie Anne Kesselring (University of Oregon), die in den USA studiert. Weitere Athletinnen und Athleten können sich noch bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel (23./24. Juli) empfehlen. Erst danach wird das Aufgebot nach Abstimmung zwischen DLV und adh endgültig nominiert. Wie DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen mitteilte, ist ein Doppelstart bei Universiade und der WM in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) ausgeschlossen.

Megaevent in Vorbereitung

Zur 26. Sommer-Universiade werden rund 13 000 Teilnehmer aus mehr als 170 Nationen in China erwartet. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) entsendet nach dem jetzigen Stand insgesamt 116 studentische Spitzenathleten zur Universiade.

Nach den Olympischen Spielen ist die Universiade die größte Multi-Sportveranstaltung der Welt. Dabei soll die diesjährige Universiade alle bisherigen Veranstaltungen in den Schatten stellen. Die chinesischen Ausrichter haben mit insgesamt 24 Sportarten und 306 Wettbewerben das Programm deutlich ausgeweitet.

Nachwuchsathleten im Vordergrund

Kurz vor der Leichtathletik-WM im südkoreanischen Daegu und mit Blick auf die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) gilt die Universiade für Nachwuchshoffnungen wie Spitzenkräfte als Standortbestimmung.

adh-Sportdirektor Thorsten Hüsch erläutert: „Bei der Sommer-Universiade werden in diesem vorolympischen Jahr besonders hochkarätige Mannschaften erwartet, denn für viele Länder stellt die Universiade die Generalprobe für London 2012 dar. In diesem Jahr muss die Förderung der Nachwuchsathleten im Vordergrund stehen, die die absolute nationale und internationale Spitze noch nicht erreicht haben. Sie sollen über die Universiade Erfahrung und Motivation sammeln, um im kommenden Olympischen Zyklus bis zu den Olympischen Spielen 2016 zur deutschen Elite zu zählen.“