Kann sich auf eine erneute Reise zu einer internationalen Meisterschaft freuen: Jonas Bonewit loste das Tickt zur U 23-EM nach Tallin.

Wie immer fassungslos nach einer neuen Bestzeit: Christina Hering.

Schnell auf der Unterdistanz: Kamghe Gaba.

Johannes Trefz (rechts) hielt seine Konkurrenten über die 400 Meter nieder.

Abermals über 18 Meter stieß beim Ludwig-Jall-Sportfest Valentin Döbler.

24.05.2015 19:38 // Von: BLV

Ludwig-Jall-Sportfest München: EM-Normen für Jonas Bonewit und Lisa Marie Petkov

Die Münchner Leichtathleten nutzten die Gelegenheit, um das 30. Ludwig-Jall-Sportfest im altehrwürdigen Dantestadion zu einem echten Heimspiel geraten zu lassen. Dass neben dem mit der Meisterschale dekorierten FC Bayern auch die LG Stadtwerke München ein paar Kilometer weiter etwas zu feiern hatte, lag an Speerwerfer Jonas Bonewit, 400-Meter-Hürden-Läuferin Lisa Marie Petkov und Christina Hering über die 400 Meter. Daneben gab es noch eine WM-Normerfüllung durch Lars Hamann (Dresdner SC 1898).

Dass Jonas Bonewit (LG Stadtwerke München) 2015 eine kräftige Schippe drauflegen konnte, hatte er bereits beim Winterwurf-Europacup bewiesen. Nun schickte der 20-Jährige den Speer in gewohnter Umgebung gleich auf die neue persönliche Bestleistung von 76,56 Meter. Der Vierte der U 20-WM kann damit für die nächste internationale Nachwuchs-Meisterschaft planen: Die Norm (76,00 Meter) für die U 23-EM in Tallinn (Estland; 16. bis 19. Juli) ist erfüllt.

Vor Bonewit landete nur Lars Harmann, der noch 2013 quasi "last minute" auf den Zug zur WM nach Moskau (Russland) aufgesprungen war, indem er seine Bestleistung auf 84,20 Meter geschraubt hatte. Im vergangenen Jahr hatte es nicht ganz für einen 80-Meter-Wurf gereicht und auch die EM in Zürich (Schweiz) fand damit ohne den 26-Jährigen statt.
Wieder deutlich besser läuft es in der laufenden Saison. Schon bei den Halleschen Werfertagen (80,65 Meter) und beim World Challenge-Meeting in Peking (China; 80,28 Meter) flog der Speer über die 80-Meter-Marke. Seit dem Ludwig-Jall-Sportfest darf sich der DM-Dritte von 2013 Hoffnung auf eine erneute Reise nach Peking in diesem Sommer machen, wo vom 22. bis 30. August die Weltmeisterschaften ausgetragen werden: Mit 82,89 Metern erzielte er die zweitbeste Weite seiner Karriere und erfüllte die WM-Norm (82,50 Meter) diesmal schon früh in der Saison.

Nächste Bestzeit für Christina Hering

Ihre vielversprechende Form unterstrich 800-Meter-Spezialistin Christina Hering (LG Stadtwerke München). Über 400 Meter steigerte die 20-Jährige ihre Bestzeit um zwei Hundertstel auf 53,58 Sekunden. Am vergangenen Wochenende hatte die Deutsche Meisterin in Pliezhausen schon Hoffnung auf eine gute Saison gemacht, als sie sich über 600 Meter auf 1:25,73 Minuten verbessert hatte. Auf dem zweiten Platz landete Daniela Ferenz (LG Neckar/Enz; 54,09 sec) vor Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr; 54,82 sec), die nach einem Ermüdungsbruch auf dem Weg zurück ist.

Auf der Unterdistanz testete auch der Deutsche-400-Meter-Meister Kamghe Gaba (LG Stadtwerke München). Der EM-Sechste blieb über 200 Meter in 21,15 Sekunden nur knapp zwei Zehntel über seiner Bestzeit vor seinen Vereinskollegen Benedikt Wiesend (21,58 Sekunden) und David Gollnow (21,59 Sekunden). Zeitgleich mit dem Briten David Bolarinwa lief auch Christian Rasp über die Ziellinie (21,61 Sekunden).

Schnellster Viertelmeiler war Johannes Trefz (LG Stadtwerke München) in 47,23 Sekunden knapp vor dem Briten Luke Lennon-Ford (47,24 sec).

U 20-EM-Norm für Lisa Marie Petkov

Über 400 Meter Hürden hatte mit Jack Green (50,02 Sekunden) ein Brite die Nase klar vorn. Eine ähnliche Zeit hatte sich der EM-Fünfte Felix Franz (LG Neckar-Enz) erhofft - damit wäre die U 23-EM-Norm abgehakt gewesen. Doch am Samstag blieb nur Rang sechs in 52,83 Sekunden, zwei Ränge davor kam Georg Fleischhauer (Dresdner SC 1898; 51,54 Sekunden) ein.

Über die gleiche Distanz erfüllte Lisa Marie Petkov (LG Stadtwerke München) in 59,54 Sekunden die Norm für die U20-EM in Eskilstuna (Schweden; 16. bis 19. Juli). Siegerin des 200-Meter-Laufes der Frauen wurde die Italienerin Benedicta Chigbolu in 24,04 Sekunden. Die Plätze zwei und drei gingen an die Österreicherinnen Viola Kleiser (24,69 Sekunden) und Tamara Seer (24,86 Sekunden). 

Im Kugelstoßen hielt der erfahrene Robert Dippl (TSV 1880 Wasserburg) den in der Hallensaison stark aufgekommenen Christian Zimmermann (Kirchheimer SC) mit Stößen zwischen 18,23 und 18,27 Meter erfolgreich in Schach. U 20-Kugelstoßer Valentin Döbler (LG Stadtwerke München), der die U 20-EM-Norm bereits erfüllt hat, übertraf erneut mehrmals die 18-Meter-Marke (18,08 Meter).

Zum Abschluss des Elitemeetings bekräftigte die 4 x 400-Meter-Staffel der LG Stadtwerke München ihre Ambitionen auf eine Titelverteidigungen bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg. Das Quartett bestehend aus David Gollnow, Benedikt Wiesend, Johannes Trefz und Kamghe Gaba hievte sich – auch dank der Unterstützung von den Tribünen – mit einer Zeit von 3:09,52 Minuten (neuer Meeting-Rekord) in die Favoritenposition. Den zweiten Platz erlief sich die U 20-Staffel des DLV mit Laurin Walter in 3:12,77 Minuten und verpasste damit nur knapp die U 20-EM-Norm.

Der Ludwig-Jall-Ehrenpreis für die beste Leistung der Veranstaltung, gestiftet vom Präsidium des Post-Sportvereins München, ging an Speerwerfer Lars Hamann.