"Brixia Next Gen" - 41. Brixia-Meeting mit neuer Organisation und neuem Namen
Das Meeting, das traditionell Nationen und Regionen aus Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz zusammenführt, bot auch in diesem Jahr hochklassige Leistungen und einen spannenden Wettkampfverlauf. Die jungen Athleten nutzten die Bühne in der Südtiroler Alpenstadt nicht nur zur Standortbestimmung, sondern auch als wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zu nationalen und internationalen Meisterschaften.
Medaillengewinne für das Team Bayern
Eine Goldmedaille für das Team Bayern und somit wertvolle 16 Punkte für die Mannschaftswertung konnte Johanna Guggemoos im Kugelstoßen mit einer Weite von 16,71 Metern erzielen. Im Speerwerfen der Frauen durfte sich Elisa Hölzlwimmer neben einer Silbermedaille auch über eine neue persönliche Bestleistung mit 45,81 Metern freuen. Ebenfalls erfolgreich waren die 4x100m Staffeln der Frauen und Männer, die sich mit Nike Lydén, Isabel Bormann, Emma Seng und Isabella Tikovsky den zweiten Platz und mit Julian Rylke, Daniel Spiegel, Florian Hiller und Sebastian Hetzner den dritten Platz sicherten. Weitere Bronze Medaillen für das Team Bayern gingen an Emilia Kurz über die 100 Meter Hürden in 14,34 Sekunden, an Anne Granich im Hochsprung mit einer Höhe von 1,71 Metern, sowie an Weitspringerin Helene Rduch mit einer Weite von 5,64 Metern.
Der Brixia Next Gen Vergleichswettkampf bleibt damit ein wichtiger Gradmesser im europäischen Nachwuchskalender der Leichtathletik und ein Ort, an dem künftige Spitzensportler erste internationale Erfahrungen sammeln können. Das Gewinnerteam des Meetings stammt mit einer Gesamtpunktzahl von 426 Punkten aus Venezien. Platz zwei belegt die Lombardei mit 417 Punkten und Platz drei mit 397 Punkten der Dauerkonkurrent Baden-Württemberg dicht gefolgt von Piemont und Slowenien mit 393 bzw. 391 Punkten.
Zum Abschluss bedankt sich die BLV-Jugend bei allen mitgereisten Sportlern, die das Team Bayern großartig vertreten haben und hofft, dass der gemeinsame Ausflug nach Brixen in guter und ereignisreicher Erinnerung bleibt!
Ein besonderer Dank gilt auch dem Trainerteam, bestehend aus: Klaus Schäfer, Doris Scheck, Bernhard Schäfers, Florian Partenfelder, David Faltenbacher, Korbinian Mayer, Helmar Schmidt und Otmar Seehorsch, dem Verbandsarzt Dr. Otto Zelger, der BLV-Vizepräsidentin Jugend Michaela Regele, sowie der Jugendwartin U20/U18 Karoline Pilawa.
Brixia Next Gen: Ergebnisse und Fotos