Die Teilnehmer des Assistenztrainerlehrgangs stellten sich nach erfolgreichem Abschluss mit ihren Ausbilder zum Erinnerungsfoto.

15.11.2011 11:18 // Von: Iris Urban

Gut informiert zurück in die Vereine: 26 neue Assistenztrainer Leichtathletik in Bayern

Mit der Teilnahme am zweiten Lehrgangswochenende schlossen 26 Anwärter ihre Ausbildung zum „Assistenztrainer Leichtathletik 2011“ ab. Nach dem erneut großen Erfolg und den durchwegs positiven Rückmeldungen wird der BLV auch weiterhin auf diese Ausbildung setzen.

In der Sportschule in Oberhaching standen an zwei Wochenenden neben Kinderleichtathletik in Theorie und Praxis auch Themen wie „Einführung in die Trainingslehre“, „Medizinische Fragestellungen“ und „Fair-Play/Doping“ auf dem Programm.

Bereits im September begannen 26 Teilnehmer im Alter von 15 bis 48 Jahren die von der BLV Jugend angebotenen Ausbildung zum „Assistenztrainer Leichtathletik“. Diese entwickelte sich aus der früheren Ausbildung zum Clubassistenten und soll neben Jugendlichen auch alle Erwachsenen ansprechen, die sich in Leichtathletik-Trainingsgruppen engagieren und einen grundlegenden Überblick über die Themenbereiche, mit denen sie sich in ihrer Arbeit konfrontiert sehen, erhalten möchten.

An den beiden Ausbildungswochenenden beschäftigten sich die Teilnehmer sowohl theoretisch als auch praktisch vor allem mit schülerrelevanten Themen. Die Inhalte der Ausbildung wurden von Mitgliedern des Landesausschuss Jugend und Daniela Schmid, Physiotherapeutin des BLV, fachgerecht und anschaulich vermittelt.

In der Praxis gab es Einblick in die wichtigsten Inhalte des Kindertrainings. So wurden neben Spielen, Gymnastik und Koordinationstraining methodische Reihen aus den Bereichen Sprint, Sprung und Wurf vermittelt. In kurzen Lehrübungen konnten zusätzlich wichtige Erfahrungen für die spätere Tätigkeit im Verein gesammelt werden.

Neben den praktischen Übungen standen auch viele interessante Theoriethemen auf dem Ausbildungsplan. Die Palette reichte dabei von rechtlichen Themen wie Aufsichtspflicht und Jugendschutz über fachübergreifende Thematiken (Fair Play, Trainingslehre und Trainerdidaktik) bis hin zu leichtathletikspezifischen Inhalten wie Sportverletzungen und Talentförderung in der Leichtathletik.

Doch auch die Gemeinschaft kam nicht zu kurz. Bei lustigen Spielen und beim Kegeln lernten sich die Teilnehmer schnell kennen. So entstanden viele neue Kontakte und Freundschaften die sicherlich auch über den Lehrgang hinaus aufrechterhalten werden.

Mit dem Erhalt ihres Zertifikats dürfen sich nun folgende Personen "Assistenztrainer Leichtathletik" nennen:

Julia

Amberger

TSV Bobingen

Jens

Amthor

VfR Burggrumbach

Bettina

Diller

LC Freising

Pauline

Domin

TSV Kreuzwertheim

Cornelia

Englmeier

SV Unterneukirchen

Carmen

Fackelmayer

TSV Oberreitnau

Christoph

Franke

VfB Einberg

Nico

Gierig

TSV Weilheim

Sophie

Hitzelberger

TSV Bobingen

Saskia

Isemann

TSV Hechendorf

Marcel

Mager

SC Baierbrunn

Tobias

Mahal

TSV Kreuzwertheim

Heidi

Nüsse

TSC Neuendettelsau

Stephanie

Perzl

SV Lohof

Melanie

Schmid

TSV Oberreitnau

Liane

Sereny

TSC Neuendettelsau

Michaela

Stadler

SV Unterneukirchen

Veronika

Thalhammer

SC Baierbrunn

Bettina

Thierbach

LG Stadtbergen

Petra

Top

TSV Altusried

Sebastian

Walter-Kugler

TSV Altusried

Monika

Weber

TV Türkheim

Franziska

Zecherle

TV Türkheim

Christian

Zillober

TSV Eibelstadt

 

Bereits einen Lehrgangsteil absolviert haben:

 

Laura

Bies

LG Würm Athletik

Tobias

Müller

TSV Bobingen

Klaus

Oppmann

VfR Burggrumbach

Amelie

Trautmann

LG Würm Athletik

 

 

Die durchwegs positiven Rückmeldungen sowohl zur Themenauswahl als auch zur Präsentation und Durchführung der Lehrgangsteile gaben den Ausschlag dafür, diese Art des Lehrgangs auch zukünftig an zu bieten.

Die Ausbildung zum „Assistenztrainer Leichtathletik“ wird nun jährlich im Herbst angeboten. Die Termine für die Ausbildung 2012 werden Ende des Jahres auf der BLV- Internetseite unter der Rubrik Jugend veröffentlicht.

Informationen zur Ausbildung und Anmeldung in der BLV Geschäftsstelle bei Iris Urban, Tel: 089-15702 375 oder urban[at]blv-sport.de.

urban[at]blv-sport.de