Medaillenhamster: Georg Ortloff räumt in Erfurt bei der Hallen-DM der Senioren wieder groß ab.

Kurt Soller holte sich in den Sprungdisziplinen einen kompletten Medaillensatz.

Erfolgreichster Starter in der M 80 war Karlheinz Seyerlein. Alle Fotos: Dietmar Keller

Doppelgold gab es für Heike Schug. Foto: Dieter Krumm

11.03.2020 05:54 // Von: Gerhard Zorn

Senioren-Hallen-DM: Ein Masters-Weltrekord und 40 Mal Gold für Bayerns erfahrene Jahrgänge

Wieder einmal hatte Erfurt die Ausrichtung der Deutschen Hallen-Meisterschaft der Senioren übernommen. Für die Teilnehmer war das eine gute Nachricht, denn die Ausrichter sind bekannt für einen fehler- und verzögerungsfreien Ablauf. Aus Bayern hatten sich 123 Sportler für 197 Starts gemeldet. Die Medaillenausbeute war erklecklich: Bei den Männern gab es 31 Mal Gold, 25 Mal Silber und 14 Mal Bronze. Die bayerischen Frauen gewannen neun Gold-, sechs Silber- und eine Bronzemedaille.

Es gab einen Weltrekord mit bayerischer Beteiligung. Eigens für den Versuch, den Weltrekord über 4  x 200 Meter in der M 85 zu verbessern, ging eine DLV-Auswahl in der Besetzung Bscheid, Müller, Matthes, Staack an den Start. Die Grundlage für den erfolgreichen Abschluss dieses Unternehmens legte dabei als Startläufer Eduard Bscheid vom TSV Unterhaching. Am Ende blieb die Uhr bei 2:57,32 Minuten stehen, eine Verbesserung des alten Rekords von über sieben Sekunden.

Wenn es ums Medaillensammeln geht, kommt man an Georg Ortloff (M 70; LAC Quelle Fürth) nicht vorbei). Insgesamt fünf Mal durfte er aufs Siegerpodest. Er gewann die 60 Meter Hürden in 10,67 Sekunden, den Weitsprung mit 4,50 Meter und den Kugelstoß mit lange nicht mehr erreichten 14,22 Meter. Im Hochsprung wurde er mit 1,41 Meter Zweiter, ebenso mit der 4 x 200 Meter Staffel der StG LAC Quelle Bayern Masters.

Ebenfalls sehr erfolgreich war Hubert Berger vom TSV Schwabmünchen in der M 65. Er gewann das Kugelstoßen mit 12,23 Meter und den Hammerwurf mit 46,11 Meter. Dazu holte er noch eine Silberne beim Diskuswurf mit 45,53 Meter.

Ulrich Grönhardt (LAC Quelle Fürth) gewann zwei Goldmedaillen in der M 70 und zwar im 800 Meter-Lauf mit 2:43,52 Minuten und im 3000 Meter-Lauf mit 13:33,78 Minuten. Zudem war er ebenfalls an der erfolgreichen M 70-Staffel der StG LAC-Quelle Fürth Bayern Masters  beteiligt (siehe oben). Doppel-Gold holte in der M 35 Andreas Janker (LG Röthenbach a.d. Pegnitz) über 3000 Meter Bahngehen (12:32,73 Minuten) und über 5000 Meter Bahngehen (20:51,77 Minuten).

Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) konnte sich in seinem letzten Jahr der M 60 nur noch einmal durchsetzen (200 Meter; 25,81 Sekunden). Über die 60 Meter erreichte er mit 8,11 Sekunden Silber, ebenso über die 400 Meter (57,65 Sekunden). Ebenfalls drei Medaillen gewannen zwei M 80-Teilnehmer. Der eine war Kurt Soller (TV Münchsmünster). Er gewann den Weitsprung mit 3,77 Meter, wurde im Dreisprung mit 6,84 Meter Zweiter und im Hochsprung mit 1,19 Meter Dritter. Der zweite erfolgreiche M 80-er war Karlheinz Seyerlein (TV Leutershausen), der erstmals bei einer DM ganz oben auf dem Treppchen stehen durfte, und zwar wegen seines Erfolgs beim 200 Meter-Lauf (33,15 Sekunden). Zwei Bronzemedaillen über 60 Meter (9,93 Sekunden) und über 400 Meter (86,92 Sekunden) komplettierten seine Sammlung vom Wochenende.

Bei den Frauen gab es Doppel-Gold für Sonja Keil (LG Augsburg). In der W 35 konnte sie die 200 Meter mit 25,57 Sekunden und die 400 Meter mit 56,51 Sekunden gewinnen.

Heike Schug (LAC Quelle Fürth; W 55) konnte sich ebenfalls über eine doppelte Goldausbeute freuen. Sie gewann die 200 Meter mit 28,99 Sekunden und den Weitsprung mit 4,75 Meter.

Weitere erste Plätze bei den Frauen gab es in der W 45 für Manuela Groß (LAZ Kreis Günzburg) im Hochsprung (1,50 Meter), in der W 50 für Andrea Maier (SV Breitenbrunn) im 3000-Meter-Bahngehen (19:36,55 Minuten) sowie in der W 55 für Birgit Löffler-Röder (LG Bamberg) im Dreisprung (9,72 Meter) und für Petra Hirsch (TuS Traunreut) im Speerwerfen (31,27 Meter). Zudem gewann Eva Nohl (TSV Langenzenn; W 70) eine Goldmedaille im Hammerwurf (33,11 Meter) und ein Mal Bronze im Speerwurf (19,45 Meter).

Die für den Zeitraum von 15. bis 21. März geplanten Europameisterschaften der Senioren in Braga (Portugal) wurde wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf Januar 2021 verschoben.