Gastgeschenke tauschten Delegationsleiterin Guan Ping und BLV-Präsident Gerhard Neubauer im Haus des Sports in München aus. / Auf weiterin gute Zusammenarbeit: Die Delegationen aus Shandong und des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes trafen sich in München. Fotos: BLV

17.06.2024 12:09 // Von: Peter Kapustin

Chinesische Provinz Shandong stattet dem BLV in München einen Besuch ab

Bereits vor acht Jahren wurde eine Absichtserklärung zwischen der chinesischen Provinz Shandong und dem Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) - damals unter Präsident Wolfgang Schoeppe - geschlossen. Im Kern ging es um den interkulturellen Austauscht. Besonders im Fokus stand dabei der Wissenstransfer für beide Seiten. Durch Corona ist die Partnerschaft vorübergehend zum Erliegen gekommen - bis vergangenen Woche. Dabei empfing BLV-Präsident Gerhard Neubauer eine Delegation aus Shandong in München.

Die Bedeutung für die Partner aus China zeigt sich auch an den entsendeten Personen. So wurde die Delegation von Guan Ping geleitet, ihres Zeichens mehrfache Medaillengewinnerin bei internationalen Meisterschaften im Gehen in den Jahren 1983 bis 1992. Dabei brach sie insgesamt sieben Weltrekorde. Inzwischen ist Guan Ping Inspektorin der zweiten Ebene für die Sportregion Shandong. Begleitet wurde sie von weiteren hochrangingen Vertretern aus Shandong.

 

Nach einem erneuten kurzen Kennenlernen im Haus des Sports in München wurden die Delegation und die Vertreter des BLV vom Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Florian Herrmann, und dem BLSV-Präsidenten Jörg Ammon empfangen. Die Bedeutung für die langjährige Freundschaft zwischen dem Land Bayern und der Provinz Shandong wurde dabei deutlich hervorgehoben. Aus diesem Grund befürwortet die Landesregierung auch die Intensivierung der Partnerschaft, die mit einem baldigen Gegenbesuch verbunden sein soll. Zunächst liegen hier besonders die Disziplinen Wurf und Lauf im Fokus. Auch BLSV-Präsident Ammon zeigte sich erfreut über den Besuch und gab zu verstehen, dass er die Partnerschaft auf den gesamtsportlichen Kontext ausweiten wolle.

 

Nach dem Empfang in der Staatskanzlei ging es zur Sportschule Oberhaching, wo das Treffen mit einer Führung von Geschäftsführer Markus Mayer und einem gemeinsamen Mittagessen zu Ende ging