Elisa Schöne / Norbert Demmel / Heike Schug / Manfred Ziegler / Eva Nohl / Gerhard Zorn / Sinana Kurrer / Eva Mühlhöfer / Ralph Kowitz / Christian Balke. Alle Fotos: Theo Kiefner

18.06.2024 11:04 // Von: Gerhard Zorn

DM Masters Erding: Bayern dominieren das "Heimspiel" mit 61 Titeln

Zu einem überaus erfolgreichen Wochenende entwickelten sich die Deutschen Masters-Meisterschaften in Erding auch für die zahlreichen bayerischen Teilnehmer. Das Sepp-Brenninger-Stadion und der TSV 1862 Erding als örtlicher Ausrichter hatten bereits vor zwei Jahren bereits den besten Eindruck hinterlassen und konnte den damaligen Erfolg aufgrund einer makellosen Organisation und Abwicklung diesmal wiederholen. Nur am Samstag Vormittag fiel leichter Regen, von dem sich aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht beeinträchtigen ließen. Auffallend war die hohe Zahl der bayerischen Teilnehmer. So manch einer ließ sich durch die überschaubare Anreise offensichtlich zur Teilnahme inspirieren, zum Teil auch bei ungewohnten Disziplinen. Insgesamt kamen in diesem Jahr 61 Master-Titelträger aus dem Freistaat.

Herausragend wieder einmal Elisa Schöne (W 35; LG Wolfstein) mit insgesamt sechs Medaillen. Mit vier Goldmedaillen (200 Meter 26,36 Sekunden; 400 Meter 58,61 Sekunden; 800 Meter 2:19,55 Minuten; 400 Meter Hürden 68,71 Sekunden), einer Silbernen (Weitsprung 4,94 Meter, es fehlte nur ein Zentimeter zur Siegerin) und einer Bronzenen (100 Meter 13,22 Sekunden) war sie die erfolgreichste bayerische Teilnehmerin. Zwei Goldmedaillen gab es für Diana Kurrer (W 40; MTV 1881 Ingolstadt) über 800 Meter (2:22,35 Minuten) und 1500 Meter (4:59,54 Minuten). Ebenfalls zwei Goldmedaillen gewann Heike Schug (W 60; LAC Quelle Fürth) über 100 Meter (14,49 Sekunden) und im Weitsprung (4,38 Meter). Dazu kam noch eine Silbermedaille über 200 Meter (30,37 Sekunden).

 

Weitere Goldmedaillen bei den Frauen gab es gestaffelt nach Altersklassen für:


Ivana Gancheva (W 35; TSV Vaterstetten) 1500 Meter mit 4:58,45 Minuten und zweiter Platz über 800 Meter mit 2:20,37 Minuten.

Eva Mühlhöfer (W 35; LAC Quelle Fürth) Stabhochsprung 3,40 Meter.

Jennifer Vogt (W 35; TV 1848 Schwabach) Speerwurf 39,21 Meter.

Tanja Saretzki (W 50; LG Hohenfels) 1500 Meter 5:11,51 Minuten.

Manuela Groß (W 50; LAZ Kreis Günzburg) Hochsprung 1,50 Meter.

Monika Fersch (W 50; LG Reischenau-Zusamtal) Stabhochsprung 1,90 Meter.

Christine Gröninger (W 50; LG Sempt) Weitsprung 4,59 Meter.

Martina Greithanner (W 50; TSV Münnerstadt) im Kugelstoß mit 13,65 Meter und zweiter Platz im Diskuswurf mit 41,28 Meter.

Iris Heid (W 55; TSV Münnerstadt) Hochsprung 1,41 Meter.

Birgit Löffler-Röder (W 55; LG Bamberg) Dreisprung 9,17 Meter.

Michaela Eichhorn (W 55; LG Region Landshut) Diskuswurf 29,34 Meter.

Evi Stadler (W 70; LG Oberland) im Kugelstoß mit 7,45 Meter, zweiter Platz im Hammerwurf mit 16,53 Meter und dritter Platz im Diskuswurf mit 19,56 Meter.

Eva Nohl (W 70; TSV Langenzenn) im Hammerwurf mit 38,27 Meter, zweiter Platz im Speerwurf mit 20,50 Meter und dritter Platz im Diskuswurf mit 20,44 Meter.

 

Zusätzlich gab es noch sieben Silber- und acht Bronzemedaillen (eine davon für die W 40-Staffel des TSV Friedberg) für die bayerischen Athletinnen.

 

Erfolgreichste männliche Teilnehmer waren Gene Allen (M 55; TV 1909 Dietenhofen) und Norbert Demmel (M 60; TSV Unterhaching). Allen gewann drei Gold- (100 Meter 12,03 Sekunden; 100 Meter Hürden 14,05 Sekunden; Weitsprung 5,49 Meter) und eine Silbermedaille (200 Meter 24,52 Sekunden) Demmel war ebenso erfolgreich mit dreimal Gold (Kugelstoß 14,60 Meter; Diskuswurf 58,87 Meter; Speerwurf 44,15 Meter) und einmal Silber (Hammerwurf 50,49 Meter).

 

Nur wenig dahinter platzierte sich Gerhard Zorn (M 65; TSV Vaterstetten) mit drei ersten Plätzen (100 Meter 13,11 Sekunden; 200 Meter 26,00 Sekunden; 400 Meter 60,64 Sekunden).

 

Doppeltes Gold konnten folgende Athleten mit nach Hause nehmen:

Ralph Kowitz (M 35; LG Stadtwerke München) 100 Meter 11,20 Sekunden und 200 Meter 22,78 Sekunden.

Christoph Bischlager (M 40; LG Stadtwerke München) Kugelstoß 14,79 Meter und Diskuswurf 41,22 Meter.

Mathias Rüger (M 50; SC Rothenberg-Schnaittach) 800 Meter 2:10,93 Minuten und 1500 Meter 4:31,81 Minuten.

Walter Rentsch (M 70; LC Aichach) 800 Meter 2:38,27 Minuten und 1500 Meter 5:16,66 Minuten.

Bernd Hasieber (M 80; TSV Unterhaching) Diskuswurf 31,58 Meter und Hammerwurf 40,72 Meter.

Karl Schmid (M 85; SpVgg SV Weiden) 100 Meter 16,29 Sekunden und Weitsprung 3,51 Meter.

Günter Wilhelm Urban (M 90; LG Stadtwerke München) Speerwurf 14,03 Meter und Weitsprung 2,31 Meter. Dazu kam noch eine Silbermedaille im Hammerwurf (16,92 Meter) und eine Bronzemedaille im Diskuswurf 12,65 Meter.

 

Weitere Goldgewinner waren:

Matthias Eisenbarth (M 35; TSV Schwabmünchen) Weitsprung 6,64 Meter.

Sebastian Kleiner (M 40; TSV Gräfelfing) über 400 Meter in 52,04 Sekunden und zusätzlich dritter Platz über 200 Meter in 24,07 Sekunden.

Andreas Janker (M 40; LG Röthenbach a.d. Pegnitz) 5000 Meter Bahngehen 22:37,69 Minuten.

Christian Balke (M 40; TB Weiden) im Speerwurf mit 46,89 Meter und zusätzlich zweiter Platz im Hochsprung mit 1,69 Meter.

Reinhard Berger (M 50; SVG Ruhstorf/Rott) über 400 Meter in 56,93 Sekunden und zusätzlich zweiter Platz über 800 Meter in 2:11,08 Minuten.

Helmut Maryniak (M 55; LAC Passau)  Diskuswurf 47,30 Meter.

Jan Hoffmann (M 55; TG 48 Würzburg) Speerwurf 47,35 Meter.

Richard Przybyla (M 65; LAZ Obernburg-Miltenberg) 1500 Meter 5:11,83 Minuten.

Manfred Ziegler (M 65; TB Weiden) Hochsprung 1,57 Meter.

Hennes Rügamer (M 65; TuS Bad Aibling) Hammerwurf 43,67 Meter.

Karl Dorschner (M 70; TV 1848 Coburg) über 400 Meter in 63,87 Sekunden und zusätzlich dritter Platz über 200 Meter in 27,61 Sekunden.

Eduard Gruber (M 70; LG Stadtwerke München) Speerwurf 40,27 Meter.

Norbert Gündling (M 80; LG Landkreis Aschaffenburg) 1500 Meter 8:06,81 Minuten.

Edgar Wittmann (M 80, TV Zellingen) Hochsprung 1,21 Meter.

Georg Heckelsmiller (M 85; TSV Legau) Hochsprung 1,09 Meter.

 

Eduard Bscheid (M 90; TSV Unterhaching) Hammerwurf 22,41 Meter.

Eine Goldmedaille gewann auch die 4 x 100 Meter Staffel der LG Zusam  in der M35 mit Bernhard Obster, Tobias Anton, Tobias Steige und Arslan Muminovic in 49,60 Sekunden.

 

Zusätzlich gewannen die bayerischen Athleten noch 29 Silbermedaillen und 26 Bronzemedaillen (eine davon Bronzemedaille für die 4 x 100 Meter-Staffel des TSV Ottobrunn in der M50).


Im Gegensatz zu Deutschen Meisterschaften in früheren Jahren können sich die bayerischen Athletinnen und Athleten diesmal nicht in die Sommerpause verabschieden. Schon für zwei Wochen nach der Deutschen Meisterschaft, also Ende Juni,  sind die Bayerischen Meisterschaft für die Masters in Aichach angesetzt.