Team Bayern mit Helena Kopp und René Hamberger; Tobias Tent; René Hamberger; Helena Kopp; Johanna Marrwitz; Christina Ammer; Johanna Büchs; Bilder 1-5 Urs Siegwart; Bilder 6-7 Theo Kiefner

30.09.2025 09:18 // Von: Theo Kiefner

Arge-Alp-Cup: Team Bayern wird in St. Gallen Zweiter

Im September stehen beim Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) Vergleichskämpfe im Mittelpunkt. Die „Großen” dürfen dabei regelmäßig beim Arge-Alp-Länderkampf antreten, der in diesem Jahr in St. Gallen in der Schweiz ausgetragen wurde. Nach dem Heimsieg letztes Jahr in Aichach war allen klar, dass ein erneuter Sieg für das „Team Bayern” schwer werden würde, zumal zahlreiche Athletinnen und Athleten gerade aus der Saisonpause kamen. Der zweite Rang im Gesamtklassement ist unter diesen Vorzeichen absolut positiv zu werten.

Auf der Leichtathletikanlage Neudorf gingen dieses Jahr wieder neun Teams an den Start. Bereits beim ersten Wettbewerb zeigten sich Tendenzen für die Veranstaltung. Die ersten drei Plätze belegten Athleten aus dem Trentino, Südtirol und Bayern. Diese drei Teams lieferten sich bis zum Ende einen spannenden Kampf um den Gesamtsieg. Mit 241 Punkten ging der Sieg an das Team aus Südtirol, gefolgt vom Team Bayern mit 233 Punkten und dem Team Trentino mit 223 Punkten.

 

Das Team Bayern konnte sechs Einzelsiege erzielen, was eine wichtige Basis für das gute Abschneiden des Teams war. Tobias Tent (LG Stadtwerke München) spielte über 5.000 Meter seine Spurtstärke aus. Noch knapper war es bei Johanna Büchs (LG Main-Spessart), die sich im 100-Meter-Hürdenlauf mit einer Tausendstelsekunde Vorsprung durchsetzte. Einen guten Vorsprung hatte Christina Ammer (TuS Pfarrkirchen) im Dreisprung. Die Siege im Kugelstoßen holten René Hamberger (LAC Passau) und Helena Kopp (LG Stadtwerke München) nach Bayern. Beim Hammerwurf war Johanna Marrwitz (LG Stadtwerke München) eine Klasse für sich.

 

Die Veranstaltung wurde vom Kanton St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Leichtathletikverein LC Brühl organisiert. Dank des großen Engagements und der Kompetenz aller Mitarbeitenden und Helfer konnten die Wettkämpfe bei schönem Wetter reibungslos durchgeführt werden.