Die besondere Atnosphäre von "Touch The Clouds" möchten die Stabhochspringer auch in diesem Jahr wieder für Höhenflüge nutzen.

03.06.2015 09:12 // Von: Matthias Schimmelpfennig

Touch The Clouds 2015 lockt 134 Stabhochspringer nach Gräfelfing

Am Samstag, 6. Juni, startet "Touch The Clouds 2015" auf dem Sportplatz des Kurt-Huber-Gymnasiums in Gräfelfing als Deutschlands größtes Stabhochsprung-Festival. Gesprungen wird auf zwei Anlagen mit 134 Startplätzen. Dazu haben sich dieses Jahr Teilnehmer aus ganz Süddeutschland, Nordrhein-Westfalen, Österreich, Slowenien und Großbritannien angemeldet.

Kurz vor Meldeschluss verzeichnet das Touch the Clouds Team 110 Meldungen. Der Startschuss fällt am Samstag um zwölf Uhr mit dem Würmtal-Cup der U 16 und U 14. Insgesamt kämpfen 31 Nachwuchsspringer um den Sieg in ihrer Altersklasse. Ab 14.15 Uhr wird es dann im Jugend- und Erwachsenenbereich schon weit nach oben gehen, bevor dann ab 16.45 Uhr die beiden Top-Felder im Nachwuchsbereich starten. Hier geht es in hochklassig besetzten Teilnehmerfeldern vor allem um die Qualifikation für deutsche und internationale Meisterschaften.

Bei der männlichen Jugend kämpfen Österreich und Bayern um den Sieg. Das Nachwuchsfeld wird durch Korbinian Suckfüll (PB 4,70 Meter) vom ausrichtenden TSV Gräfelfing angeführt. Er wird von Julian Meuer (ebenfalls TSV Gräfelfing) und Emanuel Hübner (ATSV Innsbruck) herausgefordert. Bei der weiblichen Jugend starten aktuell sieben Springerinnen mit Leistungen zwischen 3,30 und 4,05 Meter. Hier wird das Feld durch die Slowenien Leda Kroselj vom Atletski klub Brežice angeführt.

Am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr präsentiert sich dann ein Top-Feld, das sich vom Niveau mitnichten vor ähnlichen Veranstaltungen zu verstecken braucht. Insgesamt haben neun Fünf-Meter-Springer ihr Kommen zugesagt. An der Spitze stehen Florian Gaul (VfL Sindelfingen) mit einer persönlichen Bestleistung von 5,50 Meter und Oleg Zernikel (ASV Landau), ebenfalls mit einer Bestleistung von 5,50 Meter. Dazu kommen noch eine Reihe weiterer Starter aus der Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Österreich. Die bayerischen Fahnen im Top-Feld der Männer werden von insgesamt vier Springern hochgehalten. Angeführt werden sie von Lucas Schwaiblmair (SWC Regensburg), der auf seiner ehemaligen Heimanlage das Ticket für die DM in Nürnberg lösen möchte.

Aber was wäre ein Festival ohne ein würdiges Rahmenprogramm? Und so gibt es auch 2015 wieder eine ganze Reihe von attraktiven Angeboten für die ganze Familie. Besonders stolz ist das TtC-Team auf die Verpflichtung dreier Musikacts. So spielen am Samstagabend ab 19.15 Uhr die Band Stray Colors und am Sonntag ab 14 Uhr die Big Band der Musikschule Gräfelfing. Für alle, die sich sportlich betätigen wollen, wird es ab neun Uhr an beiden Tagen die Möglichkeit geben, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Außerdem kann man sich beim Schnupperstabhochsprung der komplexesten Sportart in der Leichtathletik nähern, sich am Kletterturm der Naturfreunde Würmtal versuchen oder sich bei „Gräfelfings schnellsten Beinen“ empfehlen.

Ein ganz besonderer Programmpunkt kommt von der „Offenen Behindertenarbeit Münchens“, die am Samstag ab 18.30 Uhr eine Inklusionsstaffel für Jedermann/- frau organisiert. Hier geht es einmal nicht nach dem olympischen Motto „Höher, schneller, weiter“, sondern der Spaß in der Gemeinschaft steht im Vordergrund. Zusätzlich wird es auch wieder den beliebten 50-Meter-hohen-Besucherkran der Firma Schmidbauer geben und die Aktion Knochenmarkspende Bayern wird am Sonntag wieder mit einem Infomobil vor Ort sein.

Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt und die lokalen Geschäfte stehen mit allerlei Schmankerln bereit. Besonders erwähnenswert dürfte das eigens für das Festival gebraute Bier von Raik Bär sein. Er studiert an der TU München in Weihenstephan Brauereiwesen und hatte bereits 2014 die Bierfreunde mit seinem Gebräu verzaubert.

Weitere Infos rund um das TtC-Festival findet man unter folgenden Links:

Facebook: https://www.facebook.com/events/1539309666346707/

TtC-Team-Seite: www.touchtheclouds.de