Auch ein Rekord: Guido Müller holte in Minden seinen 100. deutschen Meistertitel - und noch zwei weitere dazu. Foto: Ralf Görlitz

Groß war die Freude bei der 4 x 400-Meter-Staffel der LG Landkreis Aschaffenburg über den deutschen Meistertitel. Foto: Làszlò Ertl

Immer noch in Topform: Margarete Tomanek gewann in Minden drei Mal Gold.

Ebenfalls dreifacher Meister: Gerhard Zorn. Fotos: Ralf Görlitz

03.08.2011 12:52 // Von: BLV

Bayerische Läufer glänzen bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften II

Zum vierten Mal seit 1993 fanden im westfälischen minden die Deutschen Senioren-Meisterschaften II (ab 50 Jahre) statt. Es waren die letzten Titelkämpfe, die nach Altersgruppen getrennt über die Bühne gingen. Ab 2012 gibt es nur mehr eine Meisterschaft der Senioren, wie dies bis 1983 der Fall war.

Ähnlich wie bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften war das Wetter an den drei Tagen zu kühl, doch es regnete nicht. Die Wettbewerbe fanden genau nach Zeitplan statt, allerdings hätten die Siegerehrungen nach Beendigung der Wettkämpfe früher abgewickelt werden können. Jeder Medaillengewinner erhielt zusätzlich eine Rose überreicht, was ebenso zur guten Stimmung beitrug wie die in schmucke Tracht gekleideten Damen, die zu jeder Ehrung mit einmarschierten. Nahezu 1000 Senioren nahmen an diesen Meisterschaften teil unter der Anwesenheit des DLV-Vizepräsidenten Dr. Matthias Reick, der im DLV für die Senioren-Leichtathletik zuständig ist, und des Präsidenten des Bayerischen Verbandes, Wolfgang  Schoeppe, der selbst Teilnehmer an den Wettkämpfen war.

Einen tollen und vor allem überraschenden Staffelerolg feierten über 4 x 400 Meter die "Jung-Senioren" der LG Landkreis Aschaffenburg (M 40) mit Mirko Konrad, Randy Pritchard, Stefan Ebhart und Jürgen Gruber. Sie gewann hauchdünn vor der LG OVAG Friedberg-Fauerbach in 3:27,25 Minuten.

In seiner neuen Altersklasse M 50, wurde Josef Neudorfer (WSV Otterskirchen) Doppelmeister über 800 Meter und über 1500 Meter. Über 800 Meter bedeuten seine 2:04,42 eine neue bayerische Bestleistung. Weitere Siege errangen Alois Scheid (SFR Zeilarn) im Stabhochsprung, Viktor Hausen (TV Dingolfing ) im Hammerwerfen und Paul Reinhold (VfL Waldkraiburg)  im Speerwerfen.

Erstmals Dreifachsieger bei Deutschen Meisterschaften wurde in der Altersklasse M 55 Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) mit glänzenden Zeiten über 100 Meter in 12,12 Sekunden, über 200 Meter in 24,73 Sekunden und über 400 Meter in 54,63 Sekunden. Rainer Hintschich (LG Reischenau-Zusamtal), nun in der Altersklasse M 55, verwies über 800 Meter und über 1500 Meter den vorjährigen Sieger Walter Rentsch (LC Aichach) auf den zweiten Platz. Hintschich gewann zudem über 5000 Meter. Wie im Vorjahr in Kevelaer konnte Walter Kühndel (TV Dingolfing) im Speerwerfen siegen. Diesmal erreichter er 48,21 Meter. Dritter wurde hier Eduard Gruber (LG Stadtwerke München) mit 45,32 Meter.

Überragender Athlet in den Sprintstrecken war Karl Dorschner (TSV Dörfles-Esbach), nun in der Altersklasse M 60. Über 100 Meter siegte er in 12,87 Sekunden, über 200 Meter in 25,72 Sekunden und über 400 Meter in 57,82 Sekunden. Dritte Plätze belegten über 200 Meter Helmut Aicher (SpVgg Langenbruck)  und über 400 Meter Kurt Herbicht (TS Lichtenfels). Herbicht siegte jedoch über 800 Meter in 2:26,88 Minuten vor Johann Schrödel  (TSG 08 Roth). Schrödel belegte über 1500 Meter Platz drei. Die Startgemeinschaft Franken Express mit Aicher, Wolf, Schad und Finster gewann in guten 52,35 Sekunden die 4 x 100 Meter Staffel mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor der LG Hünxe, dem Vorjahressieger. Bei den technischen Disziplinen verdient Georg  Ortloff (LAC Quelle Fürth) Erwähnung. Er gewann zwar keinen Titel, war jedoch drei Mal platziert. Er war Zweiter im Kugelstoßen, Dritter im Diskuswerfen und Vierter im Weitsprung.

In der Altersklasse M 65 wurde Staffelläufer Roland Wolf (1. FC Schweinfurt 1905) Zweiter über 200 Meter und Vierter über 100 Meter. In dieser Altersklasse konnte sich Klaus Wucherer (LAC Quelle Fürth) über zwei Siege freuen. Er gewann die 400 Meter und die 100 Meter Hürden und wurde über 300 Meter Hürden hinter Karl Jacob (LAC Obernburg-Miltenberg) Dritter. Man vermisste Hans-Jürgen Frühauf (TSV Weilheim), der im Vorjahr in den Sprintdisziplinen und über 300 Meter Hürden viermal mit hervorragenden Zeiten als Sieger brillierte. Im ersten Jahr in ihrer Altersklasse  gewannen über 5000 Meter Wolfgang Ahrens (LC Aichach) und Georg Kinateder (TV Hautzenberg) im Diskuswerfen Silbermedaillen.

100. Deutsche Meisterschaft für Guido Müller

Es ist das erste Mal, dass ein deutscher Seniorenleichtathlet zum 100. Mal eine Deutsche Meisterschaft erringen kann. Dies gelang Guido Müller (TSV Vaterstetten) in Minden. Nach einem zweiten Platz am ersten Wettkampftag  über 80 Meter Hürden errang er danach seinen Jubiläumstitel über 300 Meter Hürden in 48,62 Sekunden. Da diese Disziplin in der  Altersklasse M 70 nicht ausgeschrieben ist, musste er in der Altersklasse M 65 antreten. Er gewann dann noch drei Goldmedaillen, nämlich über 100 Meter in 13,52 Sekunden, über 200 Meter in 27,39 Sekunden und über 400 Meter in 61,66 Sekunden. Die anderen Medaillengewinner in den Sprintstrecken waren: Hermann Beckering  (SpVgg Ahorn) als Dritter über 100 Meter in 13,96 Sekunden und Zweiter über 200 Meter in 28.90 Sekunden.

Willi Scheidt (TS Herzogenaurach) wurde über 200 Meter Dritter in 29,26 Sekunden sowie über 400 Meter in 67,01 Sekunden. Wie 2010 gewann Scheidt jedoch die 800 Meter in 2:38,88 Minuten. Im Stabhochsprung  erreichte Gregor Straßhofer (LG Stadtwerke München) 2,80 Meter und gewann dadurch die Silbermedaille.

In der Altersklasse M 75 verdient der dritte Platz von Werner Kohnen ((TSV Zirndorf) im Hochsprung  mit 1,15 Meter Erwähnung. Nur in zwei Disziplinen trat Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) nach seiner Rückkehr von den Weltmeisterschafen in Sacramento (USA)  an. Er gewann das Hammerwerfen und wurde im Kugelstoßen Zweiter.

Bei den Frauenwettbewerben startete nach Ihrer Rückkehr von der WM in Sacramento Petra Kauerhof in ihrer Altersklasse W 50 nur über 400 Meter, die sie in der Glanzzeit von 62,18 Sekunden überlegen gewann. Neu in der Altersklasse W 55 ist Rosi Sachenbacher, die über 80 Meter Hürden in 14,60 Sekunden siegte und Platzierungen über 100 Meter und 200 Meter erreichte. Zwei Mal Silber gewann Jutta Schoeppe (LG Kreis Ansbach) im Stabhochsprung und im Diskuswerfen.

Ein Genuss ist es, Ingrid Meier (TSV Zirndorf) laufen zu sehen. Im letzten Jahr ihrer Altersklasse W 60 siegte sie überlegen über 100 Meter in 14,36 Sekunden und über 200 Meter in 30,16 Sekunden. Waltraud Krähe (TSV Penzberg) wurde wie im Vorjahr Deutsche Meisterin über 400 Meter, gewann in diesem Jahr auch den Hochsprung und wurde Zweite im Weitsprung und im Kugelstoßen.  Margarete Tomanek (LG 90 Kreis Ebersberg) gewann wieder in ihrer Spezialdisziplin, dem Diskuswerfen, mit 32.94 Meter, einer um fast zwei Meter besseren Weite als im Vorjahr. Sie siegte auch im Hammerwerfen und im Kugelstoßen wurde sie Zweite mit 10,20 Meter. Nach jahrelanger verletzungsbedinger Abstinenz holte sich Gertrud Heinrich (LG Landkreis Aschaffenburg) im Diskuswerfer der Klasse W 65 den Titel mit sehr guten 30,08 Meter.

Zum Schluss sei noch erwähnt, dass ein Fernsehteam aus München zwei Tage in Minden präsent war, um Guido Müller und Gerhard Zorn bei ihren Wettkämpfen zu begleiten und mehrere Interviews mit den beiden Seniorensportlern zu führen. Nach einer medizinischen Untersuchung an der technischen Universität in München im Herbst, soll der Film anfangs nächsten Jahres ausgestrahlt werden.