Steffi Volke möchte nach ihrer deutschen Marathon-Meisterschaft bei den Titelkämpfen über 10 Kilometer eine weitere Medaille ergattern. Foto: Theo Kiefner

07.09.2011 21:29 // Von: Dieter Claus

10-Kilometer-DM Oelde: Starke Konkurrenz für die bayerischen Spitzenläufer

Zum letzten Mal haben am Samstag Deutschlands Langstreckenläufer die Chance auf einen nationalen Meistertitel: In Oelde finden die Meisterschaften über 10 Kilometer statt. Die Strecke ist ein Rundkurs über vier Runden à 2,5 Kilometer, der Kurs ist eben, verläuft auf asphaltierten Straßen und kleinen Passagen mit Kopfsteinpflaster und liegt im Innenstadtbereich von Oelde. Start und Ziel ist der Marktplatz vor der Johanneskirche.

Dort werden zwischen 16 und 18.30 Uhr in drei Läufen die Leichtathleten auf die Strecke geschickt. Die zwei schnellsten Zeiten deutscher Läufer über 10 Kilometer im laufenden Jahr wurden ebenfalls in Oelde gelaufen: Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen) und André Pollmächer (Rhein-Marathon Düsseldorf) stellten ihre Jahresbestzeit am 10. Juni in Oelde auf.

Welche Meisterschaftschancen haben die bayerischen Läuferinnen und Läufer? In der Männer- und Frauenwertung wäre es eine große Überraschung, wenn der Sieger beziehungsweise die Siegerin aus dem Freistaat kämen. Im Lauf zwei, in dem die Frauen starten, werden Sabrina Mockenhaupt und Irina Mikitenko aufeinander treffen. In der aktuellen Bestenliste des DLV über zehn Kilometer liegt als beste Läuferin Irina Mikitenko mit 17 Sekunden Vorsprung vor „Mocki“. Die Drittplatzierte Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) startet verletzungsbedingt leider nicht bei den „Deutschen“.

Die 20-Jährige stuft ihre Vereinskollegin Steffi Volke als die vermutlich schnellste bayerische Läuferin in Oelde ein. Für eine Bronzemedaille in der Gesamtwertung reicht es jedoch wohl nicht für die 35-jährige Sporttherapeutin. So könnten Susanne Hahn (SV Schlau.com Saar 05) und die Vorjahresmeisterin Simret Restle die Medaillenchance für Steffi Volke zerstören. In der Klasse W 35 darf sie durchaus auf Edelmetall hoffen. Die bayerische Vizemeisterin 2011 über 10 Kilometer, Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar) hat wohl aufgrund ihres Trainingsrückstandes nach ihrem Ermüdungsbruch im Frühjahr nicht für die Meisterschaften gemeldet.

Wo liegen momentan die bayerischen Langstreckenläufer in der nationalen Konkurrenz über 10 Kilometer? Die Titelaspiranten und Medaillenanwärter kommen nicht aus Bayern: Jan Fitschen, Christian Glatting, Stefan Koch, Filmon Ghirmai, Richard Ringer und Vitaly Rybak. Der Erlanger Joseph Katib, der selbst in Oelde ein hohe 30er-Zeit laufen möchte, sieht in Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München) und Julian Flügel (LG Telis Finanz Regensburg) die bayerischen Trümpfe bei diesen Deutschen Meisterschaften. Nicht zu unterschätzen ist natürlich auch Richard Friedrich (LG Passau), der sich mit 30:13 Minuten bereits in der DLV-Bestenliste 2011 eintragen ließ.

Der bayerische Meister über 10 Kilometer Tobias Gröbl (LG Zusam) möchte nach seiner überstandenen Verletzungspause „einfach einen ordentlichen Lauf absolvieren. Wenn dabei ein Platz in den Top 15 herauskommt, wäre das natürliche Spitze“, sagt der 28-jährige Zollsachbearbeiter. Mit seinen Vereinskollegen Lukas Steinheber und Maximilian Meingast könnten die Schwaben zu den besten bayerischen Teams im nationalen Wettbewerb reüssieren. Im Team aufs Stockerl zu kommen erhoffen sich freilich auch die Läufer der „Telis“ mit dem Trio Flügel-Pyka-Reinwand.  

In allen drei Läufen starten in Oelde auch Seniorinnen und Senioren. In den Masterklassen M40/45 werden mehrfache bayerische Meister an der Startlinie stehen. Jürgen Sonneck (LG Stadtwerke München) hat als Jahresbestzeit 34:06 Minuten stehen. Reimund Hobmaier (PTSV Rosenheim) fühlt sich in der Lage, „eine schöne 33er-Zeit zu laufen“ Es ist fraglich, ob diese Leistungen für eine Medaille in der M 45 reichen wird. Hoffnungen auf eine vorderste Platzierung in der M 50 darf sich sicherlich Hans-Joachim Herrmann mit seiner derzeitigen Bestzeit von 33:33 Minuten machen. In der M 55 wird sicherlich Siegfried Haas (RSC Neukirchen) schnellster bayerischer Senior im westfälischen Oelde werden. Schon im Frühjahr holte sich Manfred Dormann (TV Bad Brückenau) den deutschen Titel im Crosslauf, ebenso wenig später dann auch in Hamburg auf der Marathondistanz, Silber wurde es für den 61-Jährigen im Halbmarathon, wiederum bei den „Deutschen“.

Da wäre ein weiterer deutscher Meistertitel eigentlich keine Überraschung mehr. Bei den Seniorinnen schicken der LLC Marathon Regensburg mit Birgit Hierl und Barbara Stich sowie die TG Viktoria Augsburg mit Marion Hoffmann, Heidi Küppers, Kathrin Luxenhofer und Anja Renner leistungsstarke Läuferinnen ins Rennen. Im Trikot der TGVA startet auch die einzige bayerische Juniorin Julia Weniger.