Vorbericht BM 10 Kilometer: Klare Favoriten nur bei den Senioren
„Es ist erfreulich, dass diese Bayerischen Meisterschaften auf Interesse gestoßen sind“, stellt BLV-Vizepräsident Willi Wahl mit Blick auf die anstehenden Meisterschaften über 10 Kilometer in Indersdorf fest. 145 Läufer und 50 Läuferinnen haben gemeldet. Die Strecke ist ein flacher Rundkurs auf asphaltierten oder gepflasterten Straßen mit einer Länge von 1,667 km, der sechsmal zu durchlaufen ist.
Wer wird gegen 10.30 Uhr als Bayerischer Meister die Ziellinie überqueren und wer wird gegen 13.05 Uhr die schnellste Läuferin sein? Geht man nach den jüngsten Bestzeiten, dürften bei den Männern Tobias Ritter oder Gabriel Wimmer (beide LG Telis Finanz Regensburg) auf jeden Fall auf dem Treppchen stehen. Für Ritter wäre es nach seinem Sieg bei der Cross-BM über die Mittelstrecke der zweite Titel in diesem Jahr.
Michael Eder und Florian Spötzl (PTSV Rosenheim) müssen im Kampf um den AK-Titel in der M35 mit Andreas Beck (LG Zusam) rechnen. In der M40 wird sich Tobias Gröbl (LG Zusam) den Titel wohl nicht nehmen lassen. Er gewann in der Vergangenheit mehrfach die Bayerischen Meisterschaften über 10 Kilometer und holte sich zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover den Titel in der M40 über die Marathondistanz. „Nach dem Marathon habe ich 2,5 Wochen pausiert. Da ich gerade erst wieder ins Training eingestiegen bin, habe ich keine Ambitionen auf eine bestimmte Zeit“, gibt sich Tobias Gröbl vorsichtig. Nur sieben Teilnehmer sind in der M45 gemeldet, darunter mit Thomas Kotissek (LG Allgäu), Johannes Hillebrand (LG Stadtwerke München) und Markus Brennauer (TSV Penzberg) allerdings drei der schnellsten Senioren dieser Klasse in Bayern. Thomas Kotissek musste in den letzten Monaten verletzungsbedingt pausieren. Beim Weltkulturerbelauf in Bamberg siegte der Sportlehrer mit einer Zeit von 1:13:12 Stunden über 21,1 Kilometer mit deutlichem Abstand. Für Indersdorf hat er sich einiges vorgenommen: „Besonders gespannt bin ich auf Markus Brennauer, der zwar noch keine ganz schnelle 10-Kilometer-Zeit vorzuweisen hat, mir aber in Hannover meinen bayerischen Marathonrekord abgenommen hat.“
Auch Kotisseks Vereinskollegen von der LG Allgäu haben in ihren Altersklassen gute Medaillenchancen. So trifft Roland Meier (LG Allgäu) in der M50 auf Titelverteidiger Mario Mahn (SV Unterwössen), der sich bereits Ende Februar in Ruhstorf den Titel über die Crossdistanz sichern konnte. In der M55 hofft wohl Christian Scholz (LG Allgäu) auf die Titelverteidigung und in der M60 könnte sich Harald Stecker über seinen zweiten Titel nach der Cross-BM freuen. Der Favorit in der M65 kommt ebenfalls von der LG Allgäu: Helmut Strobl. Er sagt: „Es muss alles erst gelaufen werden, aber eine gewisse Favoritenrolle ist schon da! Und mein Vereinskollege Wolfgang Leonhard ist bei den Meisterschaften 2024 in Regensburg auch stark gelaufen“. Der Mathematiklehrer hat in diesem Jahr bei den Deutschen und Bayerischen Crosslaufmeisterschaften den Titel in seiner Altersklasse gewonnen. Drei Goldmedaillen sollte es in den Altersklassen M70 - M80 für die Senioren der SVG Ruhstorf/Rott geben: Ludwig Lang in der M70 und Viktor Daudrich in der M75 wurden am letzten Wochenende Deutsche Meister über 5000 Meter, in der M80 wird sich Wolfgang Huber wie schon beim Cross den Titel nehmen lassen.
„Warum findet der Frauenlauf um die Mittagszeit statt, da kann es auch im Mai sehr heiß werden, und warum können die Senioren der höheren Klassen nicht bei den Frauen mitlaufen?“, fragt sich Katharina Engelhardt (TG Viktoria Augsburg). Eine klare Favoritin auf den Gesamtsieg ist bei den Frauen nicht auszumachen. Da wären zum einen Hannah Kadner (SC Kemmern), die erst vor zwei Monaten 36:13 Minuten gelaufen ist, und Katharina Engelhardt (TG Viktoria Augsburg) mit einer noch frischen Bestzeit von 36:32 Minuten aus dem Januar 2025. Zum anderen haben auch Philine Meister (LG Stadtwerke München) und Jana Vogel (SWC Regensburg) 36er-Zeiten aus dem Jahr 2024 stehen. Amelie Hofbauer (PTSV Rosenheim) lief 2024 über 10 Kilometer 37:12 Minuten. Maria Brand (LG Telis Finanz Regensburg) war 2024 Bayerische Meisterin über die Halbmarathondistanz und hat aus diesem Jahr 36:58 Minuten zu bieten.