
Freute sich zu Recht nach ihrer Einstellung der deutschen Hochsprungbestleistung: Katharine Winkler.

Zweifach-Sieger am ersten Tag: Michael Adolf (links, rotes Trikot).

Sprinterin mit Gardemaß und Durchsetzungskraft: Paula Benstetter (links).

Im Hürdensprinter in der bundesrepublikanischen Spitze: Esther Dreier (links) und Katharina Winkler (Mitte). Alle Fotos: Theo Kiefner
Bayerische Schüler-MS Ingolstadt, Teil 1: Starke Felder und deutsche Spitzenklasse
Als Doppelsieger durfte sich in dieser Altersklasse Michael Adolf (DJK Ingolstadt) feiern lassen. Der Hürdenspezialist gewann zunächst die 80 Meter Hürden in 10,91 Sekunden, womit er sich auf den fünften Platz der deutschen Schülerbestenliste vorschob. Danach siegte er noch über die 300-Meter-Hürdenstrecke in 40,70 Sekunden, die sogar Rang drei in der aktuellen DLV-Rangliste bedeuteten. Auch die 10,91 Sekunden des Zweiten über die kurze Distanz, Alexander Peetz (LG Fichtelgebirge), sind bemerkenswert.
Fast zu wenig beachtet wurde die ausgezeichnete Zeit der 4 x 100-Meter-Staffel der LG Landkreis Roth (Tobias Gußner, Florian Fichtner, Felix Fichtner und Sebastian Pfahler), die in 45,65 Sekunden überlegen vor dem LAZ Obernburg-Miltenberg und der LG Landkreis Aschaffenburg siegte. Schneller als das Quartett aus Roth war in diesem Jahr in Deutschland bisher nur das LT DSHS Köln gewesen.
Eine Klasseleistung bot erneut Dimitri Antonov (TSV Bad Kissingen) im Dreisprung mit 13,65 Metern; er stand schon bisher mit 13,90 Metern an der Spitze der deutschen M 15-Bestenliste. Ein anderer Schüler, der in den letzten Wochen bereits auf sich aufmerksam gemacht hatte, ist der Werfer Lukas Koller (TSV 1880 Wasserburg). Im Diskuswurf katapultierte er sich in Markt Schwaben mit 62,10 Metern auf Platz zwei in der deutschen Bestenliste. Nun schaffte er In Ingolstadt zwar nur einen einzigen gültigen Versuch (gleich im ersten Durchgang, noch dazu aus dem Stand!), aber die dabei erzielten 53,00 Meter reichten doch zu einem souveränen Sieg. Im Kugelstoß dagegen wurde Koller ganz am Schluss noch der Sieg entrissen – von Sven Holländer (LG Sempt), der sich mit seinem letzten Versuch auf 15,67 Meter steigerte. Nur ganz knapp hinter dem Wasserburger (15,50 Meter) wurde Sebastian Pfahler (LG Landkreis Roth/15,46 Meter) Dritter. Pfahler hatte auch schon mit dem Diskus mit 45,13 Metern den dritten Platz belegt – hinter Tilman Pensler (ATS Kulmbach/47,19 Meter).
Bester Stabhochspringer war Ruben Mayer (LG Sempt) mit 3,70 Metern vor Maximilian Koch (LG Erlangen) und David Rentz (TuS Bad Aibling) mit jeweils 3,60 Metern. Der vielseitige Ruben Mayer wurde danach noch mit einer Silbermedaille ausgezeichnet – für Rang zwei über 300 Meter Hürden in 42,12 Sekunden.
Auf viele Vereine verteilten sich am Samstag die Sieger bei den Schülern M 14. Über 80 Meter Hürden siegte Christopher Löffelmann (1. FC Schweinfurt 05) mit 11,53 Sekunden hauchdünn mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor Felix Straub (LG Kreis Ansbach). Ein weiterer Unterfranke holte sich die Goldmedaille im Hochsprung: Dorian Sanders (TG Kitzingen) überquerte 1,71 Meter. Im Stabhochsprung erwies sich Patrick Mühlbauer (LG Oberland) mit 3,20 Metern als der Beste.und im Weitsprung gelang Thomas Krome (TS Herzogenaurach) im vorletzten Versuch mit 5,74 Metern der Siegessprung.
Die Wurfwettbewerbe der M 14 am Samstag standen im Zeichen von Dominik Maaß (LAV Neustadt) und Noah Schramm (TSV Schongau). Nachdem Schramm zuerst das Kugelstoßen mit 13,30 Metern vor Maaß (13,10 Meter) gewonen hatte, drehte der Neustädter im Diskuswurf den Spieß um; hier siegte er mit 40,05 Metern vor Henrik Holm (ESV Nürnberg Rbh./38,72 Meter) und Schramm (36,54 Meter).
Auch bei den Schülerinnen der W 15 lassen sich einige Leistungen der deutschen Spitzenklasse zuordnen. Besonders die Zweifach-Siegerin Katharina Winkler (LAC Quelle Fürth) machte auf sich aufmerksam. Sie gewann die 80 Meter Hürden in hervorragenden 11,64 Sekunden und verbesserte sich damit auf Rang fünf in der deutschen Schülerbestenliste. In der nimmt Esther Dreier (TSV Plattling), die als Zweite mit 11,74 Sekunden ebenfalls eine sehr gute Zeit erreichte, schon mit 11,62 Sekunden den dritten Platz ein. Auf Rang drei kam Theresa Köchl (MTV 1881 Ingolstadt) ins Ziel. Katharina Winkler entschied außerdem den Hochsprung mit großartigen 1,74 Metern für sich – da steht sie nun gemeinsam mit zwei anderen Athletinnen an der Spitze der DLV-Rangliste. Die Plattlingerin Esther Dreier wiederum sicherte sich nach Silber über die kurze Hürdendistanz auch noch souverän Gold über 300 Meter Hürden in 46,51 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin Anna Kern (LG Stadtwerke München).
Fünf Dreispringerinnen übertrafen die Zehn-Meter-Marke, den Sieg errang dabei Christina Krempl (LAZ Inn) mit ihrem letzten Versuch mit 10,54 Metern knapp vor der bis dahin führenden Jessica Bernardo (TSV Coburg-Scheuerfeld/10,51 Meter). Unter den ersten Zehn der deutschen Bestenliste im Kugelstoßen stand bisher schon Laura Renner (ZV Altötting), die sich in Ingolstadt erwartungsgemäß den Sieg nicht nehmen ließ; mit 12,69 Metern war sie der Konkurrenz klar überlegen. Die zwei Ersten im Speerwurf hatten bereits 2010 in der W 14 die Entscheidung unter sich ausgemacht. Julia Berggold (LAZ Inn), derzeit Nummer fünf ihrer Altersklasse in Deutschland), behielt mit 36,40 Metern auch diesmal das bessere Ende für sich vor ihrer Dauerrivalin Julia Satzger (TSV Friedberg), die 35,99 Meter erreichte.
Paula Benstetter (TSV Bad Endorf) sorgte in der W 14 für ein herausragendes Resultat mit ihren 11,75 Sekunden über 80 Meter Hürden, einem Wettbewerb, der mit 25 Teilnehmerinnen stark besetzt war. Den Weitsprung gewann Jacqueline Stark (LG Telis Finanz Regensburg) mit 5,28 Metern vor Kerstin Schellenberger (LAC Quelle Fürth/5,17 Meter) und Sarah Wimmer (TV Eggenfelden/5,05 Meter).
Auch bei den Werferinnen der W 14 gab es eine Doppelsiegerin. Michelle Schneider (LG Stadtwerke München) gewann sowohl den Kugelstoß als auch den Diskuswurf überlegen mit 12,57 beziehungsweise 33,57 Metern. Mit dem Diskus war sie Titelverteidigerin, denn in dieser Disziplin hatte sie sich schon 2010 als 13-Jährige durchgesetzt.. Im Speerwurf holte sich Magdalena Baumgärtel (LAZ Inn) mit 35,18 Metern den Meistertitel.