
Die Staffel des LAZ Inn gewann in Markt Schwaben den oberbayerischen A-Jugendtitel.

EM-Teilnehmerin Cornelia Griesche lieferte auch über 800 Meter eine Probe ihres beachtlichen Kampfgeistes ab. Fotos: Stefan Mauermann
Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften: Der Nachwuchs lässt Zukunftshoffnungen keimen
In Oberbayern kämpften A- und B-Jugend getrennt um die Meistertitel und die weiteren Medaillen. Die Jahrgänge 92/93 traten in Markt Schwaben an und boten dabei eine Reihe beachtlicher Leistungen. Für den Höhepunkt sorgte der als 400-Meter-Läufer für die U 20-Europameisterschaften in Tallinn/Estland nominierte Johann Trefz (LG Würm Athletik).
Der 19-Jährige startete über 200 Meter und siegte mit persönlicher Bestzeit in glänzenden 21,74 Sekunden. Sein Vereinskamerad Sebastian Barth, der das Ticket zu den Junioren-Europameisterschaften ganz knapp verpasst hatte, überzeugte über 110 Meter Hürden mit 14,09 Sekunden. Patrick Wolf (SV Germering), Sieger des 100-Meter-Sprints in 11,02 Sekunden, hat übrigens eine Silbermedaillengewinnerin bei Olympischen Spielen zur Großmutter: Anni Capeller, früher bekannt unter ihrem Mädchennamen Biechl, belegte 1960 in Rom mit der deutschen 4 x 100-Meter-Staffel den zweiten Platz.
Hartmann pirscht sich an die sieben Meter heran
Den sieben Metern immer näher kommt Weitspringer Kilian Hartmann (TuS Bad Aibling), der in Markt Schwaben mit 6,89 Metern gewann. Zweiter wurde Lukas Aufinger (TSV Ottobrunn/6,67 Meter), der außerdem noch zwei weitere zweite Plätze belegte: über 200 Meter in 22,55 Sekunden und über 110 Meter Hürden in 14,98 Sekunden. Dreifach-Sieger mit durchwegs bemerkenswerten Leistungen wurde Florian Obst (TV Emmering) in den Wurfdisziplinen: Kugel 15,50 Meter, Diskus 45,64 Meter, Speer 53,86 Meter. Dass er nicht nur ein kräftiger Athlet ist, sondern auch schnell sprinten kann, bewies er mit Rang zwei über 100 Meter in 11,07 Sekunden. Zweimal Zweiter hinter seinem Emmeringer Vereinskameraden Obst wurde Andreas Ertl im Kugelstoßen (15,08 Meter) und im Diskuswurf (43,06 Meter).
Auch bei der WJA war eine Athletin am Start, die zum deutschen Aufgebot für die U 20-EM zählt: Cornelia Griesche (DJK Ingolstadt) bestritt in Markt Schwaben den 800-Meter-Lauf, in dem sie mit einem packenden Schlusspurt in 2:14,94 Minuten Ramona März (TSV Penzberg/2:15,60 Minuten) niederrang. Die vielseitige Elke Boxhammer (LAZ Inn), deutsche B-Jugend-Meisterin 2009 über 100 Meter Hürden, verzichtete auf die Teilnahme in dieser Disziplin, gewann dafür den Weitsprung mit guten 5,80 Metern vor der B.-Jugendlichen Maria-Lisa Michalsky (Kirchheimer SC/5,62 Meter). Elke Boxhammer lief auch in der 4 x 100-Meter-Staffel des LAZ Inn mit, die in 50,46 Sekunden gewann. Die Kurzstreckenrennen entschieden Franziska Vieweg (TSV Schongau/ 100 Meter in 12,69 Sekunden) und Jennifer Weiherer (MTV 1861 Ingolstadt/200 Meter in 25,90 Sekunden) für sich, über 100 Meter Hürden setzte sich Stefanie Segerer (LG Würm Athletik) in 15,25 Sekunden durch.
Wie stets in den vergangenen Jahren zählte Johanna Höcketstaller (TSV 1880 Wasserburg) zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen an Meisterschaften - diesmal mit zweimal Gold und einmal Silber. Sie gewann das Kugelstoßen mit 13,23 Metern und den Diskuswurf mit 43,78 Metern, daneben kam sie mit dem Speer 43,91 Meter auf Rang zwei hinter Raffaela Wiesböck (LAZ Inn/44,46 Meter). Auch die Weiten der übrigen Medaillengewinnerinnen konnten sich sehen lassen: Zuwena Artner (MTV 1881 Ingolstadt) warf den Diskus als Zweite 39,65 Meter weit und lag damit vor Sabrina Zeug (LG Oberland), die ihrerseits den zweiten Platz mit der Kugel (12,34 Meter) erkämpfte. Dritte im Speerwurf wurde Sabrina Thomas (MTV 1881 Ingolstadt) mit 41,16 Metern.
Das Münchner Dante-Stadion war Schauplatz der oberbayerischen B-Jugend-Meisterschaften. Auch hier konnten sich die Sprintzeiten sehen lassen. Die 100 Meter entschied Florian Bauer (LAZ Inn) in 11,03 Sekunden vor Lukas Maier (Athletik- und Sprintteam München/11,30 Sekunden) für sich, über 200 Meter musste sich Bauer in 22,69 Sekunden um eine Hundertstelsekunde dem neuen Meister Dimitrios Salassidis (LAG Mittlere Isar/22,68 Sekunden) geschlagen geben. Die Sieger über die Hürden hießen Felix Pegelhoff (MTV 1881 Ingolstadt/110 Meter in 15,36 Sekunden) und Andreas Kölbl (TSV Penzberg/400 Meter in 57,82 Sekunden). Zwei Ingolstädter vom MTV 1881 machten die Entscheidung im 5000-Meter-Lauf unter sich aus, dabei setzte sich der A-Schüler Pirmin Frey in 14:14,01 Minuten knapp vor Dominik Lang (14:14,95 Minuten) durch.
Dicht beieinander lagen ebenso die Besten im Hochsprung, den schließlich Tobias Potye (Kirchheimer SC) mit 1,95 Metern vor Simon Lechner (LG Team Isartal) mit gleicher Höhe und dem Penzberger Andreas Kölbl mit 1,92 Metern für sich entschied. Beachtlich auch die Leistung des Siegers im Dreisprung, Andreas Toms (LG Team Isartal), dessen beste Weite mit 13,37 Metern vermessen wurde. Da wollten die Werfer nicht zurückstehen: Christian Zimmermann (Kirchheimer SC) siegte im Kugelstoßen mit 16,15 Metern vor Simon Bayer (TSV 1880 Wasserburg) mit genau 16,00 Metern, im Diskuswurf gab es die gleiche Reihenfolge an der Spitze: Zimmermann mit 51,49 Metern vor Bayer mit 44,85 Meter. Im Speerwurf kam Bayer (48,28 Meter) doch auch noch zu seiner Goldmedaille.
Spannende Entscheidung über 1500 Meter
Die spannendste Entscheidung bei der WJB in München gab es im 1500-Meter-Lauf beim vereinsinternen Duell zwischen Sonja Utschneider und Sarah Dohmen (beide VfL Murnau), das am Schluss Utschneider mit 4:52,47 zu 4:52,56 Minuten knapp für sich entschied. Über 200 Meter lag Rebecca Griffel (LG Kreis Dachau) in 25,88 Dekunden weit vor den Konkurrentinnen, doch im 100-Meter-Sprint musste sie sich mit 12,49 Sekunden Corona Bachmann (LG Festina Rupertiwinkel/12,37 Sekunden) geschlagen geben. Die 4 x 100-Meter-Staffeln der LG Sempt (50,68 Sekunden) und der LG Würm Athletik (50,68 Sekunden) können bei den bevorstehenden bayerischen B-Jugend-Meisterschaften eine gute Rolle spielen, ebenso die Dreispringerin Sandra Giftthaler (LAZ Inn/10,91 Meter) und die Weitspringerin Maria-Lisa Michalsky (Kirchheimer SC/5,47 Meter). Von den Wurfwettbewerben war vor allem der Diskuswurf zu beachten, den Evi Weber (TSV 1862 Erding) mit 38,48 Metern vor Michaela Hagl (LAG Mittlere Isar/37,57 Meter) gewann. Im Kugelstoßen gab es auf den Spitzenrängen einen Platztausch zwischen den beiden.
Michael Schnurr war bei den Unterfranken-Meisterschaften der Männer über 100 Meter der Schnellste, sein jüngerer Bruder Thomas Schnurr ( beide LG Karlstadt/Gambach/Lohr) kam im MJA-Endlauf ebenfalls als Erster durchs Ziel, sogar mit einer besseren Zeit (11,29 Sekunden) als der vier Jahre ältere Michael. Im Alleingang erreichte die 4 x 100-Meter-Staffel der LG Karlstadt/Gambach/Lohr) mit 43,54 Sekunden eine passable Zeit. Als Zweifach-Sieger über 200 Meter (22,82 Sekunden) und 400 Meter (52,38 Sekunden) steht David Illig (FSV Hohenroth) in der Ergebnisliste. Über 800 Meter war wieder einmal ein Erfolg eines Mitglieds der bekannten Läufer-Familie Helm vom TSV Ostheim vor der Rhön zu verzeichnen: Moritz Helm siegte in 2:00,62 Minuten.
Eine nicht alltägliche Kombination hatten sich die Zwillinge Alex und Frank Zehnter (LAZ Kreis Würzburg) ausgesucht: Dreisprung und Speerwurf. In beiden Wettbewerben gewann jeweils Alex (mit 12,27 beziehungsweise 46,98 Metern) vor Frank (mit 12,05 beziehungsweise 39,55 Metern). Ohne einen Konkurrenten stieß Moritz Lippert (TV 1884 Marktheidenfeld) die Kugel 14,63 Meter weit.
Die besten Leistungen bei der männlichen Jugend B in Hösbach waren in den technischen Disziplinen zu verzeichnen. Im Hochsprung siegte Daniel Hofmeister (TV Zeil) mit 1,99 Metern vor Manuel Marko (LAZ Kreis Würzburg) mit 1,96 Metern, Markus Schwerdtfeger (LAZ Kreis Würzburg) holte sich Gold sowohl im Kugelstoßen (15,79 Meter) wie auch im Speerwurf (47,09 Meter), die Leistung des Zweiten mit der Kugel, Simon Großmann (TV Bürgstadt/15,15 Meter) war ebenfalls recht ordentlich. Von den Ergebnissen auf der Tartanbahn sind die 51,93 Sekunden des 400-Meter-Meisters Dominik Kranz (LG Landkreis Aschaffenburg) und die 45,42 Sekunden der 4 x 100-Meter-Staffel des LAZ Kreis Würzburg erwähnenswert.
Bei der weiblichen Jugend A Unterfrankens fiel Meike Finger (TG 48 Würzburg) als Doppelsiegerin im Kugelstoßen (10,22 Meter) und Diskuswurf (30,18 Meter) auf. Erfreulich waren bei der WJB große Teilnehmerfelder. Einen starken Eindruck hinterließ vor allem Mareike Bauer (LG Karlstadt/Gambach/Lohr) als Siegerin über 400 Meter in 58,84 Sekunden. Zu den besten Leistungen zählten ferner über 200 Meter die 26,07 Sekunden von Isabell Hergenröther (TSV Bad Kissingen/im Vorlauf 25,95) sowie über 4 x 100 Meter die 50,82 Sekunden der Startgemeinschaft Rhöner Mädels.
Bei den Jugendmeisterschaften des Bezirks Oberfranken in Lichtenfels standen nur Wettkämpfe der A-Jugend auf dem Programm, an denen allerdings vor allem bei den Mädchen zahlreiche B-Jugendliche am Start waren; vier von den Jahrgängen 94/95 kamen sogar zu Meisterehren, wobei die 5,59 Meter der Weitsprung-Siegerin Jeannine Weidner (TSLichtenfels) besonders hervorzuheben sind.
Goldmedaillen gab es außerdem für die B-Jugend-Vertreterinnen Tonia Weichert (LG Bamberg) im 800-Meter-Lauf, Michelle Lieb (TS Lichtenfels) im 3000-Meter-Lauf sowie für Simone Schramm (LG Bamberg) über 100 Meter Hürden und im Speerwurf. Für die herausragende Leistung sorgte allerdings die Dreispringerin Julia Hennemann (TSV Ebensfeld) mit 11,96 Metern. Zwei Meistertitel sicherte sich die Favoritin Tamara Stüllein (TS Lichtenfels) in den Sprints mit 12,51 und 25,88 Sekunden über 100 und 200 Meter. Und in den Wurfwettdisziplinen feierte Linda Wagner (LG Fichtelgebirge) ebenfalls zwei Siege: im Kugelstoßen mit 11,96 Metern, im Diskuswurf mit 38,25 Metern.
Ziemlich schwach waren die Teilnehmerzahlen bei der männlichen Jugend A, einige Wettbewerbe fielen mangels Startern sogar aus. Kai Brückner (LG Bamberg) war der Schnellste auf beiden Sprintstrecken mit 11,19 Sekunden über 100 Meter und 23,43 Sekunden über 200 Meter, im Hochsprung zeigte sich sein Vereinskollege Fabian Jaschik mit 1,95 Metern in guter Form.
Lukas Koller schleudert den Diskus auf 62,40 Meter
Noch eine erfreuliche Feststellung zum Schluss: Auch die Bezirksmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen, die am vergangenen Wochenende zum Teil gleichzeitig mit den Titelkämpfen der Männer, Frauen sowie der Jugend in Markt Schwaben, Hösbach, Lichtenfels und Amberg ausgetragen wurden, lassen einen optimistischen Blick in die Zukunft zu. Dabei gab es in den Stadion nicht nur großen Andrang an jungen Aktiven, sondern auch viele gute und einige ganz ausgezeichnete Leistungen. Als herausragendes Beispiel ist der 15-jährige Lukas Koller vom TSV 1880 Wasserburg zu nennen, der den Diskus 62,40 Meter weit schleuderte und sich damit auf Rang zwei der deutschen Bestenliste in seiner Altersklasse setzte, außerdem mit 16,08 Metern auch im Kugelstoßen eine starke Leistung ablieferte. Aber auch die erst 14-jährige Paula Benstetter (TSV Bad Endorf) ist einer dieser ungeschliffenen Rohdiamanten. In Markt Schwaben sorgte sie mit hervorragenden 11,81 Sekunden über 80 Meter Hürden sowie 1,65 Meter im Hochsprung für die besten Leistungen bei den Mädchen.